Eine Klinik des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Lebensstil-Intervention

Kann die Veränderung von Lebensgewohnheiten die Therapie des Prostatakarzinoms unterstützen?

Feasibility Studie (Machbarkeitsstudie) einer Lebensstil-Intervention als adjuvantes (zusätzliches) Therapiekonzept bei lokal fortgeschrittenem Prostata- Karzinom.

Das lokal fortgeschrittene, nicht metastasierte Prostatakarzinom (pT3) mit einem Gleason-Score 3+4 und höher geht nach erfolgter Erstbehandlung (Entfernung der Prostata) mit einem Rückfallrisiko von bis zu 45% über die nächsten 5 Jahre einher. Bis heute liegen keine Daten von wissenschaftlichen Studien vor, die den Vorteil einer zusätzlichen unterstützenden Therapie belegen können.

Es lassen sich jedoch aus Studien, die den Zusammenhang zwischen der Krebserkrankung und bestimmten Ursachen erforschen, zunehmend Ergebnisse ableiten, die darauf hinweisen, dass bestimmte Lebensstilfaktoren, wie Ernährung, Bewegung sowie auch die Einnahme von Supplementen sowohl Einfluss auf die die Häufigkeit von Neuerkrankungen, die Aggressivität des Tumors als auch auf den klinischen Verlauf haben könnten. 

Allerdings ist die Datenlage sehr unterschiedlich und vieles spricht dafür, dass die Einhaltung eines einzelnen Faktors (wie beispielsweise die alleinige Reduktion des Verzehrs von rotem Fleisch oder täglich 30 min. eines bestimmten körperlichen Bewegungstrainings als einzige Intervention) als therapeutische Maßnahme nicht ausreicht, um die Prognose nach der Erkrankung deutlich zu beeinflussen.

Daher planen wir eine Beobachtungsstudie bei Patienten nach radikaler Entfernung eines Prostatakarzinoms mit einer Hochrisikokonstellation für ein Tumorrezidiv bei der unter umfassender Änderung des Lebensstils eine Verlängerung des PSA-freien Überlebens erreicht werden soll. Diese Machbarkeits-Studie soll wichtige Informationen für die Durchführbarkeit einer langfristig angelegten kontrollierten Therapiestudie liefern.

Ziel der Studie

Mittelfristig ist geplant, die Frage zu beantworten, ob durch eine unterstützende Therapie in Form einer komplexen Lebensstil-Änderung ergänzend zur radikalen Prostatektomie die Rückfallrate bei Prostata-Ca-Patienten mit hohem Rückfallrisiko deutlich reduziert werden kann. 

Wir bieten Ihnen ein Gruppen-Programm, in dem Sie an 10 wöchentlichen Terminen in entspannter, motivierender Atmosphäre gemeinsam Sport treiben, gemeinsam kochen und die theoretisch vermittelten Kenntnisse einer gesunden, präventiven Ernährung in der Praxis erproben. Darüber hinaus erlernen Sie Entspannungsmethoden und Strategien zur Krankheitsbewältigung. Während des gesamten Kurses werden Sie von einem festen Team aus Sporttherapeuten, Urologen, Ernährungsmediziner und Ordnungstherapeuten betreut. 

Martini-Klinik

Durch dieses Thema begleitet Sie

Dr. Imke Thederan
Mitglied der Faculty

Einschlusskriterien:

Hochrisiko-Konstellation für ein Tumorrezidiv: pT3 pNO MO, mind. Gleason 3+4, RO. Es darf zum Zeitpunkt des Studienbeginns keine adjuvante Therapie geplant sein.  

Ausschlusskriterien:

Körperliche Einschränkungen, die eine Teilnahme am Sportprogramm der Intervention nicht zulassen.