Stockholm3-Test zur Früherkennung des Prostatakarzinoms
Prostatakrebs-Früherkennung mittels Stockholm3-Test
Im Vergleich zum PSA-Test alleine werden mit dem Stockholm3-Test mehr Männer mit aggressivem Prostatakrebs erkannt und zu einem früheren Zeitpunkt, so dass eine Behandlung eher erfolgen kann und entsprechend aussichtsreicher ist.
Der Stockholm3-Test wurde in Schweden entwickelt. Er basiert auf klinischen Studien mit mehr als 75.000 männlichen Teilnehmern (1-6). In Schweden und Norwegen wird der Stockholm3-Test bereits seit 2017 zur Früherkennung von Prostatakrebs eingesetzt.
Der Stockholm3-Test erkennt aggressiven Prostatakrebs auch bei niedrigem PSA-Wert und bietet einen weiteren Vorteil gegenüber dem PSA-Screening: Der Anteil an unnötigen Prostatabiopsien wird um 50 % gesenkt!
Für wen ist der Stockholm3-Test geeignet?
Stockholm3 eignet sich für Männer im Alter von 45 bis 74 Jahren, die bei einem Verdacht (beispielsweise ein erhöhter PSA-Wert oder ein Tastbefund) das Risiko eines Prostatakrebses abschätzen wollen.
Wie funktioniert der Stockholm3-Test?
Stockholm3-Test
Der Stockholm3-Test kombiniert Proteinmarker, genetische Marker und klinische Daten in einem Algorithmus zur Erkennung von aggressivem Prostatakrebs im Frühstadium. Es resultiert ein Risiko-Score, der die Wahrscheinlichkeit des Vorliegens eines aggressiven Prostatakrebs anzeigt.
Anfrage Stockholm3-Test
Literatur:
- Bergman et al. Strukturerat omhändertagande för män som önskar prostatacancertestning erfarenheter från Prostatacancercentrum. Läkartidningen. 2018.
- Grönberg et al. Prostate Cancer Diagnostics Using a Combination of the Stockholm3 Blood Test and Multiparametric Magnetic Resonance Imaging. European Urology. 2018.
- Viste et al. Effects of replacing PSA with Stockholm3 for diagnosis of clinically significant prostate cancer in a healthcare system – the Stavanger experience. SJPHC. 2020.
- Grönberg et al. Prostate cancer screening in men aged 50–69 years (STHLM3): a prospective population-based diagnostic study. Lancet Oncology. 2015.
- Eklund et al. The Stockholm-3 (STHLM3) Model can Improve Prostate Cancer Diagnostics in Men Aged 50–69 yr Compared with Current Prostate Cancer Testing, European Urology Focus. 2016.
- Nordström et al. Prostate Cancer Screening Using a Combination of Risk-Prediction, MRI, and Targeted Prostate Biopsies. The Lancet Oncology. 2021
Vortrag von Prof. Dr. Derya Tilki auf dem Patientenkongress am 17. Januar 2025
Infos + Anmeldung zum kostenlosen Livestream
Der Stockholm3-Test kann ein höheres Prostatakrebs-Risiko identifizieren und hilft unnötige Biopsien zu vermeiden.