Kontaktaufnahme Schnellübersicht | Privat Versicherte | Gesetzlich Versicherte (auch mit privater Zusatzversicherung) |
OP-Anfrage, Sprechstundentermin | 040 7410 51300 mk-ambu(at)uke.de | 040 741051337 prostatasprechstunde(at)uke.de |
Standard-Biopsie Anfrage / Termin | 040 7410 28672 mk-diagnostik(at)uke.de | 040 741051337 prostatasprechstunde(at)uke.de |
Fusionsbiopsie Anfrage / Termin | 040 7410 28672 mk-diagnostik(at)uke.de | |
Sprechstunde fortgeschrittener Prostatakrebs (Onkologie, Prof. Dr. Gunhild von Amsberg) | 040 741051337 prostatasprechstunde(at)uke.de | |
Gutartige Prostatavergrößerung Beratung / Behandlung (UKE) | 040 7410 53445 | 040 7410 53443 |

Kontaktaufnahme
für Beratungsgespräche und Terminanfragen
Privat versicherte Patienten, Beihilfeempfänger und Selbstzahler wenden sich bitte an die Privatambulanz.
Privatambulanz: Kontaktdaten, Öffnungszeiten Informationen zur Abrechnung
Gesetzlich Versicherte, auch mit Zusatzversicherung wenden sich bitte an unsere Prostatakrebssprechstunde.
Prostatakrebssprechstunde: Kontaktdaten, Öffnungszeiten Abrechnung
Keine Warteschlange ... unser Rückrufservice
Es kommt häufig vor, dass alle unsere Mitarbeiter:innen in Gesprächen gebunden sind und Sie uns telefonisch nicht erreichen können. Da wir Sie nur ungern warten lassen, schicken Sie uns gern eine kurze Nachricht, wenn Sie sich einen Rückruf von uns wünschen. Wir werden uns an Wochentagen schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Kontakt zu den Stationen
Bei Fragen im Zusammenhang mit Ihrem stationären Aufenthalt bitten wir Sie, sich direkt an Ihre Station zu wenden.
Anschlussheilbehandlung
Eine Kollegin unseres AHB-Teams wird während Ihres Aufenthalts auf Sie zukommen.
Im Notfall
Patienten, die in der Martini-Klinik in Behandlung waren, können im Notfall tagsüber zu uns in die Ambulanz der Martini-Klinik kommen. Außerhalb unserer Öffnungszeiten, nachts oder am Wochenende wenden Sie sich bitte an die Notaufnahme des UKE
Ein wichtiger Hinweis an Begleitpersonen
Die Wartebereiche in unserer kleinen Klinik (nebenan entsteht der große Neubau) sind viel zu klein. Leider können Sie deshalb in unseren Ambulanzen nicht im Wartebereich auf Ihren Mann warten. Auf dem Campus des UKE gibt es mehrere Cafés, ein kleines Einkaufscenter (Spektrum) ein großes Foyer im Hauptgebäude (Ost 10) und vis à vis des UKE den schönen Eppendorfer Park, wo Sie sich gut aufhalten können. Hier der Lageplan für Ihre Orientierung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Kontaktinformationen für internationale Gäste
Contact Information International Guests
Wir heißen viele internationale Gäste bei uns willkommen. Wenn Sie an einer Behandlung in der Martini-Klinik interessiert sind, finden Sie nachfolgend die für Sie richtigen Kontaktdetails. Bitte beachten Sie, dass das International Office Befunde und Histologien nur bearbeiten kann, wenn diese in englischer oder deutscher Sprache vorliegen.
Sie sind EU-Bürger
Wenn Sie EU-Bürger sind, wenden Sie sich bitte an unsere Privatambulanz.
+49 (0)40 7410-51370
mk-ambu(at)uke.de
Sie kommen nicht aus der Europäischen Union
Wenn Sie nicht aus der EU kommen, wenden Sie sich bitte an das International Office des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Hier wird alles rund um Ihren Aufenthalt organisiert.
Contact Information International Guests
We welcome many international guests. Please see the following information for more details about who you need to contact if you are interested in being treated at the Martini-Klinik.
You are an EU citizen
If you are an EU citizen, please turn to our outpatient department.
+49 (0)40 7410-51370
info(at)martini-klinik.de
You are not an EU citizen
If you are not an EU citizen please contact the International Office of the University Medical Center Hamburg-Eppendorf (UKE), which organizes everything around your stay. Please understand that we need an English or German documentation of your diagnostic findings and histology to process your case.
Anschrift, Anfahrt, Anreise
Bitte verwenden Sie in Ihrem Navigationssystem die Postleitzahl 20251 statt 20246.
Lob- und Beschwerden zur Martini-Klinik
Das Lob- und Beschwerdemanagement liegt uns besonders am Herzen - denn hier erhalten wir von den Personengruppen Feedback, für die wir arbeiten: Patienten, Angehörige, Besucher und Einweiser haben hier die Möglichkeit, sich mit Sorgen, Lob, Kritik und Beschwerden oder sonstigen Hinweisen an das zentrale Lob- und Beschwerdemanagement des UKE zu wenden. Dieses wird uns umgehend erreichen.