Eine Klinik des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Eine Klinik des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

OP-Schwester bei einer OP am offenen Tisch

Arbeiten in einer besonderen Klinik

Die Vollzeitstelle ist sowohl für Berufsanfänger:innen als auch für Kolleg:innen in fortgeschrittener Weiterbildung geeignet. Bei uns ist großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildung selbstverständlich. Unser ärztlicher Leiter verfügt über die Weiterbildungsermächtigung Urologie für 12 Monate. Die Übernahme in ein langfristiges ­Arbeitsverhältnis ist möglich. Wissenschaftliches Arbeiten, auch für Publikationen und Dissertationen wird bei längeren Arbeitsverhältnissen ermöglicht und gefördert.

Die Vergütung orientiert sich am TV-Ärzte KAH.

Kurzprofil der Martini-Klinik 
Mit mehr als 2.600 Prostatakrebsoperationen pro Jahr ist die Martini-Klinik, eine Privatklinik des  Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, nicht nur deutschlandweit das größte Prostatakarzinomzentrum, sondern auch weltweit die Nummer 1: In keinem anderen Zentrum werden so viele Entfernungen der Prostata durchgeführt wie hier. Unsere Superspezialisierung auf ein einziges Krankheitsbild ermöglicht es uns, ein exzellentes diagnostisches und therapeutisches Niveau zu bieten. Biomaterialien und Daten zu den Langzeitergebnissen von mittlerweile über 40.000 Patienten nutzen wir und Forschende in aller Welt für rund 100 Publikationen per anno.  

Martini-Klinik

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Imke Thederan
Mitglied der Faculty

Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung und Versorgung unserer Patienten auf den Stationen, in den Ambulanzen und in der Diagnostik (Schwerpunkt Fusionsbiopsien) und in den OP-Sälen. Hier assistieren Sie offen und beim da Vinci® Multiport-, da Vinci® Singleport- und Hugo™ RAS-Operationssystem (Schwerpunkt radikalen Prostatektomie sowie Lymphadenektomien, Fokale Therapien und die Radioguided Surgery). Sie arbeiten mit in diversen klinischen Studien.

Ihr Profil
Neben Ihrer ärztlichen Qualifikation sollten Sie über eine soziale Kompetenz verfügen. In unserer Klinik spielt die Zuwendung zum Patienten eine herausragende Rolle. Daher erwarten wir von Ihnen überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit, sehr hohes Einfühlungsvermögen, Empathie sowie die Fähigkeit, sich in einem hervorragenden Team von Ärzten, Pflegekräften und administrativem Personal integrieren zu können.

Sie sind interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Im Namen der Faculty
Dr. Imke Thederan
i.thederan(at)uke.de

Martini-Klinik

Prof. Dr. Dr. Philipp Mandel, Prof. Dr. Georg Salomon, Prof. Dr. Derya Tilki, Prof. Dr. Alexander Haese, Prof. Dr. Markus Graefen, Prof. Dr. Lars Budäus, Prof. Dr. Thomas Steuber, Dr. Imke Thederan,  Prof. Dr. Tobias Maurer, Prof. Dr. Hans Heinzer