Die Martini-Klinik lebt interdisziplinäre Zusammenarbeit in der regelmäßigen interdisziplinären Konferenzen und Tumorboards sowie in vielen täglichen Handlungen, wobei unsere Patienten hier stets im Mittelpunkt stehen.
Das Kompetenz-Netzwerk von Martini-Klinik und UKE
Die Martini-Klinik ist keine alleinstehende Klinik auf der grünen Wiese. Unser Gebäude steht mitten auf dem Campus des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Zusammen bilden wir eines der weltweit größten Prostatakrebszentren und sind eingebettet in das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Uro-Onkologische Zentrum für Prostatakrebs, Harnblasenkrebs und Nierenkrebs des UKE.
In einer Besonderheit unterscheidet sich dieses Kompetenznetzwerk von anderen großen Kliniken: Rund um die Martini-Klinik hat sich ein erweiterter Expert:innenkreis etabliert. Dank der exzellenten Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen der Allgemeinchirurgie, Intensivmedizin, Kardiologie, Klinischen Chemie, Mikrobiologie, Nuklearmedizin, Radiologie und Transfusionsmedizin des UKE bieten wir Ihnen eine enorme Spezialisierung für die Behandlung des Prostatakarzinoms.
Geballtes Expertenwissen für Prostatakrebs
Das Leistungsspektrum der Martini-Klinik wird durch die Kompetenz eines großen Universitätsklinikums, des UKE ergänzt und ist eingebettet in das Netzwerk eines von 14 onkologischen Spitzenzentren in Deutschland, dem UCCH.
Anästhesiologie Dr. Jann Baja Nuklearmedizin Prof. Dr. Susanne Klutmann Onkologie Prof. Dr. Gunhild von Amsberg Pathologie Prof. Dr. Guido Sauter | Psychoonkologie Dipl.-Psych. Alexander Krueger Radiologie Prof. Dr. Dirk Beyersdorff Strahlentherapie Dr. Rudolf Schwarz Urologie Prof. Dr. Margit Fisch |
Die Martini-Klinik orientiert sich an den Leitlinien national und international anerkannter Fachgesellschaften und beteiligt sich aktiv an deren Weiterentwicklung. Von der Klinikleitung werden konkrete Qualitätsziele gesetzt, welche so formuliert sind, dass geprüft werden kann, ob und bis zu welchem Grad sie erreicht wurden. Die Martini-Klinik steht für die Vereinigung von optimaler, umfassender und auf neuesten Erkenntnissen beruhender Patientenversorgung sowie Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Prostatakarzinoms. Das Thema Patientensicherheit wird im gesamten Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf groß geschrieben: Als Beispiel seien hier nur die digitale Patientenakte, die für ein lückenloses Dokumentationssystem sorgt, sowie die zentrale Prüfung und Zuteilung der Medikamente, die Verwechslungen ausschließt, genannt.
Mehr Informationen zur Qualitätsmessung und der klinikeigenen Qualitätskontrolle