Eine Klinik des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Hygiene und Kranken­haus­infektionen

Infektionen mit multiresistenten Bakterien stellen eine besondere Gefahr für Patienten dar. In der Martini-Klinik arbeiten daher von Anfang an spezielle Fachkräfte, die die klinisch tätigen Mitarbeiter in hygienischem Arbeiten schulen und auf fortgesetzte Einhaltung dieses Verhaltens achten. Die Einhaltung der Hygienevorschriften ist ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements. Zurzeit arbeiten 6 Hygiene Mentoren sowie zwei Ärzte mit der Weiterbildung zum Hygienebeauftragten in der Martini-Klinik. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit der Martini-Klinik mit der Abteilung für Krankenhaushygiene des UKE. 

Statistiken zur Häufigkeit von Infektionen des Wundgebietes sowie zum Auftreten von multiresistenten Bakterien werden nicht nur regelmäßig während des stationären Aufenthalts erfasst und bewertet. Mit verschiedenen Fragebögen werden auch Komplikationen entdeckt, die sich nach der Entlassung des Patienten ereignen. Insgesamt zeigt sich über die Jahre ein sehr günstiger Verlauf (Tab. 1)

 RRPRRP da Vinci
Anzahl Operationen1442641
Transfusion (8-800)5,6 %2,0 %
Lymphozele (I89.8)4,9 %5,3 %
Wundinfektion (T81.4)1,0 %0,3 %
Thrombose (I80.)0,1 %0,5 %
Lungenembolie (I26.)0,0 %0,2 %
Revision (5-609)1,0 %0,6 %
Martini-Klinik

Durch dieses Thema begleitet Sie

Dr. Uwe Michl
Mitglied der Faculty