Eine Klinik des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Das Pflege-Team auf einem Balkon

Pflege, wie sie sein sollte!

Weißt du überhaupt noch, warum du in die Krankenpflege wolltest?

Die Martini-Klinik ist anders. Gerade weil wir uns auf ein einziges Krankheitsbild spezialisiert haben, sind wir in der Pflege eben auch kompetent und erfahren. Das ermöglicht uns ein sehr selbstständiges Arbeiten mit unseren Patienten. Und es ist die Philosophie der Martini-Klinik, uns die Zeit zu geben, die wir für Pflege, Beratung und Zuwendung benötigen. Die meisten Patienten sind knapp eine Woche nach ihrer Prostata-OP bei uns in der Klinik zu Gast. Sind sie zufrieden? Ja, sehr, schaut einfach mal in unser  Gästebuch.

Was erwartet dich bei uns?

Die Martini-Klinik hat derzeit drei Stationen, zwei Privatstationen und eine GKV-Station mit insgesamt 72 Betten. Wir bereiten uns aber schon langsam auf unseren Neubau vor, der nebenan entsteht und vier Stationen und 100 Betten haben wird. 2024 wird also spannend ... und schön: kleine Preveiw gefällig?.. Auch ungewöhnlich, wir haben nicht einen, sondern zehn Chefärzte und Chefärztinnen, die sich die Aufgaben gut aufgeteilt haben, so dass wir mehr Ansprechpartner:innen (mit mehr Zeit auch für unsere Belange) haben. In der  jukebox-uke.de  haben sich unsere Stationsteams in all ihren Facetten vorgestellt:

Station 1/5  Station 3  Station 4  (die 2 gibt's nicht, aber das ist eine lange Geschichte)

Martini-Klinik

Ihr Ansprechpartner

Kirsten Ehlers
Mitglied der Pflege-Faculty

Kontakt
+49 (0) 152 28841921

Deine Fragen sind willkommen
k.ehlers(at)uke.de

 

Ein Blick in die Gesichter

der Kolleg:innen findest du hier

Wir freuen uns über Neue im Team!

Was braucht es? Eigentlich nur zwei Dinge: Die pflegerischen Qualifikation (examinierte Pflegefachkraft, GKP, GKKP, Altenpfleger/in und oder Bachelor in Pflege) und eine besondere soziale Kompetenz.

  • Entgeltgruppe P8 (analog TVöD-VKA)
  • In Voll- und/oder Teilzeitbeschäftigung, Berufsanfänger:innen sind uns ebenso willkommen wie Kolleg:innen mit Berufserfahrung.

Wie kannst du dich bewerben? Ganz einfach: Wenn du die erforderliche Qualifikation und Interesse hast, fülle das Hospitations-Formular aus oder schreibe uns eine E-Mail. Wir freuen uns und melden uns. 

Martini-Klinik

Stell dir vor, du hättest nur zufriedene Patienten!

Joy (ihr Name ist Programm) Schröder

Interesse/ Hospitation Pflege-Team Martini-Klinik

*Pflichtfelder

 

Warum ist Pflege im UKE besonders (gut)?

Die Speiseversorgung übernehmen Kolleg:innen der Klinik-Gastronomie, Routinetransporte die Klinik-Logistik, Medikamente werden in der zentralen Apotheke gestellt (unit dose), die elektronische Patientenakte erleichtert die Dokumentation erheblich und das Fort- und Weiterbildungsangebot auf dem UKE Campus Pflege steht uns in der Martini-Klinik vollumfänglich offen.

Martini-Klinik

Wer immer von euch Lust auf eine Veränderung hat, probiert es mal ein, zwei Stunden aus. Ihr werdet sehen. Es ist anders hier!

Maria Schade (die Seele von Station 3) 

Was bietet das UKE für uns Mitarbeiter:innen?

Eine ganze Menge, wovon wir als Tochter des UKE auch profitieren. Mobilität: Vergünstigungen bei öPNV-Tickets, Fahrradleasing, Dr. Bike. Körper, Geist, Familie: Gesundheits- , Fitness- und Sportangebote, Kita auf dem Campus, Ferienbetreuungsangebote und vieles mehr. 
Mehr Informationen ... UKE als Arbeitgeber

Martini-Klinik

3x3 in 60 Sekunden

Wir befragten einst drei neue Kolleg:innen zur Martini-Klinik und ... seht selbst!

0.:52 Minuten