Tagesdiagnostik
Diagnostik Prostatakrebs
Bildgebung, Biopsie und Befundbesprechung: Erhalten Sie Gewissheit innerhalb kürzester Zeit
Ein steigender PSA-Wert kann beunruhigend sein und bei Ihnen möglicherweise zu Unsicherheit über das weitere Vorgehen führen.
Die für die darauffolgende Diagnose notwendige Bildgebung und ggf. Durchführung einer Probenentnahme (Biopsie) sowie die Befundbesprechung und Planung des künftigen Vorgehens können hierbei zeitaufwendig sein und benötigen die Koordination verschiedener Fachdisziplinen.
Gerne helfen wir Ihnen dabei, diesen zum Teil aufwändigen Prozess zu strukturieren und zeitlich deutlich zu verkürzen, so dass die emotionale Belastung für Sie und Ihre Angehörigen reduziert wird. Durch die neue Tagesdiagnostik der Martini-Klinik erhalten Sie schnell Gewissheit und das in höchster Qualität auf universitärem Niveau. Anhand der Durchführung der gesamten Diagnostik - MRT-Untersuchung, Biopsie und Befundbesprechung - aus einer Hand und innerhalb eines kurzen Zeitraums.
Besteht die Notwendigkeit zur Abklärung eines auffälligen Tastbefundes, eines steigenden PSA-Wertes oder Behandlung im Rahme der Aktiven Überwachung, ist weitere Diagnostik angezeigt. Hierbei sollte zur Erlangung einer höchstmöglichen Präzision bei einer etwaigen Biopsie ein orientierendes biparametrisches MRT oder im Rahmen der Aktiven Überwachung ein aufwändigeres multiparametrisches MRT (mpMRT) durchgeführt werden. Für diese mpMRT-Aufnahme im Rahmen der aktiven Überwachung ist ein unauffälliger Kreatinin Wert (Blutwert), der nicht älter als 6 Wochen sein darf, notwendig.
Die MRT-Aufnahmen stellen die ersten Stufen der weiteren Diagnostik dar. Nach der Durchführung eines MRT in der Martini-Klinik wird der Befund direkt im Anschluss durch einen speziell ausgebildeten Uro-Radiologen mit Ihnen besprochen. Stellt sich hierbei die Prostata ohne den Verdacht auf das Vorliegen eines Prostatakrebses dar, muss bei Ihnen vorerst keine weitere Diagnostik erfolgen.
Bei einem auffälligen MRT-Befund erfolgt als zweite Stufe der Diagnostik am späteren Vormittag eine transperineale Biopsie der Prostata. Hierbei erfolgt die Biopsie-Entnahme über den Damm unter lokaler Betäubung. Das Infektionsrisiko ist bei der perinealen Biopsie verringert, da die Darmschleimhaut hierbei nicht perforiert wird, es besteht daher ein nur geringes Risiko der Verschleppung von Darmbakterien in die Prostata.
Die entnommenen Biopsie-Proben werden direkt im Institut für Pathologie des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf von speziellen Uro-Pathologen analysiert.
Am Folgetag werden die feingeweblichen Ergebnisse telefonisch bzw. in der Martini-Klinik mit einem Arzt der Faculty besprochen und zur Abstimmung mit Ihrem Urologen zusammengefasst.
Diagnostik
Montag bis Donnerstag von 8 bis 15:30 Uhr, freitags bis 14:30 Uhr
+49 (0)40 7410-28672
+49 (0)40 7410-40245
mk-diagnostik(at)uke.de
Martini-Klinik am UKE
Diagnostik
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Biopsie nach/vor einer Covid-19- oder Grippe-Schutzimpfung
Zwischen Impfung und OP-Termin oder einer Biopsie, sollten mind. 14 Tage liegen.
Ablauf und organisatorische Hinweise
Das Angebot der Tagesdiagnostik richtet sich an privat versicherte Patienten.
Nach telefonischer Aufklärung und Vereinbarung der Termine erhalten Sie den Ablauf.
Dieser beschreibt noch einmal alle einzelnen Schritte, die einzunehmenden Medikamente, Informationen über Ausschlusskriterien einer MRT bzw. Biopsie und wichtige zu beachtende Punkte. Den Ablauf schicken wir Ihnen per E-Mail zu, sofern uns eine Einwilligung dafür vorliegt.
Während der Wartezeiten zwischen den Untersuchungen bietet das Universitätsklinikum Eppendorf verschiedene gastronomische Angebote, aber auch in der näheren Umgebung befinden sich nette Cafés und Restaurants. Denken Sie auch daran, sich ein Buch mitzunehmen oder nutzen Sie über Ihr Tablet oder Smartphone verschiedene Leseangebote des UKE.
Unterlagen zum Ausdrucken
Diese Unterlagen benötigen wir vorab ausgefüllt und an uns geschickt, um einen Termin zur Tagesdiagnostik zu vereinbaren.
1. Behandlungsvertrag für privat Versicherte oder Selbstzahler *
2. Einwilligung zur elektronischen Datenverarbeitung
3. Einwilligung zur Zusendung von E-Mails
4. Anamnese vor einer Biopsie
5. Einwilligung in die Nutzung von Patientendaten und Biomaterialien
6. Einwilligung zum Tumorboard
Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) der Martini-Klinik
Gebührenverordnung für Ärzte
Außerdem benötigen wir:
- 7. Den aktuellen PSA-Wert
- 8. Wenn vorhanden: auch frühere PSA-Werte und deren Messdatum
- 9. Ggf. den Befund der Urinkultur, siehe Risikoprofil (im Anamnesebogen)
Bitte alles zusammen zu uns schicken
Es ist NICHT erforderlich, die Unterlagen per Einschreiben zu schicken (das dauert viel länger als „normal“ versendet).
Bitte senden Sie uns ausschließlich ungeheftete / ungebundene Kopien Ihrer Befunde zu.
Bitte beachten Sie: Sollte eine Urinkultur nötig sein (siehe Anamnesebogen), lassen Sie diese zeitnah beim Hausarzt oder Urologen durchführen. Der Befund kann direkt vom Arzt an uns gefaxt werden (Fax: 040- 7410 40245). Bitte schicken Sie Ihre restlichen Unterlagen unabhängig von diesen Untersuchungsergebnissen zu uns (Adresse siehe blauer Kasten).
2. Vorbereitung zum Biopsie-Termin
Um sich auf die Biopsie bei uns besser einstellen zu können, haben wir für Sie den Ablauf zusammengefasst.
Biopsie: Ablauf, Aufklärung, Einwilligung
Zudem haben Sie die Möglichkeit die Martini-Klinik in der medizinschen Forschung zu unterstützen. Die Informationen über die Forschungen und Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten haben wir ebenfalls zusammengefasst.
Weitere Tipps
- Bitte nehmen Sie mind. eine Stunde vor der Biopsie 2x 500mg Paracetamol ein.
- Bitte frühstücken Sie am Tag der Biopsie ausreichend trotz Darmentleerung am Vortag
- Planen Sie für den Aufenthalt in unserer Tagesdiagnostik keine weiteren Termine ein und ziehen Sie sich gerne etwas Bequemes an.
- Falls Sie mit dem Auto anreisen,
- organisieren Sie bitte eine Begleitung für den Rückweg. Sie sollten nach der Biopsie nicht selbst Auto fahren.
- nutzen Sie bitte das Parkhaus des UKE. Auf dem Campus gibt es nicht ausreichend Parkplätze (mehr Infos) - Lageplan der Martini-Klinik auf dem UKE-Campus
Nach der Biopsie sollten Sie eine Woche lang keinen Sport treiben, nicht Fahrrad fahren und nicht ins Schwimmbad oder in die Sauna gehen.
Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne gern zur Verfügung.