Eine Klinik des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Eine Klinik des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martini-Klinik

Therapie der erektilen Dysfunktion und Kontinenzrehabilitation

Nach einer radikalen Prostatektomie kann es zu vorübergehenden oder anhaltenden Erektionsstörungen kommen. Die Rehabilitation der Erektionsnerven kann bis zu zwei Jahre dauern, wobei verschiedene Therapieansätze wie medikamentöse Behandlungen, Vakuumtherapie oder Stoßwellentherapie die Erholung unterstützen.

Auch die Kontinenz kann nach der Operation beeinträchtigt sein, bessert sich jedoch in den meisten Fällen im Verlauf. Gezieltes Beckenbodentraining fördert die Frühkontinenz, während spezialisierte Therapieoptionen bei anhaltender Inkontinenz helfen. Eine frühzeitige Behandlung verbessert die Erfolgschancen deutlich.

 

 

 

Martini-Klinik

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Gisa Mehring
Oberärztin

Ihre Fragen sind willkommen
info(at)martini-klinik.de

Individuelle Beratung in unserer Sondersprechstunde

Sollte der gewünschte Therapieerfolg ausbleiben oder wenn Sie Fragen zur Behandlung haben, können Sie sich jederzeit in unserer Spezialsprechstunde für Erektile Dysfunktion vorstellen. In diesem Rahmen führen wir ausführliche diagnostische Untersuchungen durch und entwickeln individuelle Therapiekonzepte – sowohl zur Förderung der Potenz als auch zur Wiederherstellung der Kontinenz. Ob medikamentöse Unterstützung, Vakuumhilfen oder gezieltes Beckenbodentraining – wir begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Lebensqualität. Eine frühzeitige Behandlung verbessert Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Erholung.

 

Sondersprechstunde zu Kontinenz und Potenz

Freitags 9 bis 13 Uhr

Anmeldung
+49 (0)40 7410-51337
+49 (0)40 7410-54404
pca-ambulanz(at)uke.de

Bitte um Rückruf Anmeldung