ESWT-Studie post 1 Jahr
Prospektiv-randomisierte, kontrollierte Studie zur Überprüfung des Einflusses einer Stoßwellentherapie des Penis auf die Wiederherstellung der Potenz - ein Jahr nach radikaler Prostatektomie
Ziel dieser Studie ist es zu prüfen, ob die low-intensity extracorporale Stoßwellen Therapie (LI-ESWT) die Potenz von Männern, die mindestens ein Jahr bis maximal 18 Monate nach radikaler Prostatektomie noch an einer erektilen Dysfunktion (ED) leiden (und die Potenz vor der radikalen Prostatektomie nicht oder nur kaum eingeschränkt gewesen ist), zu verbessern vermag.
Ablauf der Studie
Die Patienten stellen sich in der Spezialsprechstunde zur erektile Dysfunktion in der Martini-Klinik vor. Wenn die Prostatektomie vor mindestens 12 und höchstens 18 Monaten stattgefunden hat und sie die Einschlusskriterien für die Studie erfüllen, erhalten sie ein ausführliches Aufklärungsge-spräch für die Studienteilnahme.
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Gisa Mehring
Oberärztin
Ihre Fragen sind willkommen
info(at)martini-klinik.de
Einschlusskriterien
- Höchsalter zum Zeitpunkt der Randomisierung: 70 Jahre
- Präoperativer (vor der radikalen Prostatektomie) IIEF-5-Score ≥18 (ohne Verwendung po-tenzförderner Mittel)
- Die radikale Prostatektomie wurden ein- oder bds. nervschonend durchgeführt
- Die radikale Prostatektomie liegt 12-18 Monate zurück
- Es wurde nach radikaler Prostatektomie keine zusätzliche Bestrahlung und/oder Androgen Deprivation durchgeführt
- Der Teilnehmer befand sich vor der radikalen Prostatektomie in einer sexual aktiven hete-rosexuellen Beziehung, und befindet sich auch zurzeit in einer heterosexuellen Beziehung, welche, im Falle einer Verbesserung der Potenz, sexuell aktiv wäre
Ausschlusskriterien
- fehlende Einsicht- und Einwilligungsfähigkeit (z.B. Betreuungsverhältnis, schriftliche/ sprachliche Barrieren)
- Regelmäßige Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten wie Markumar oder NOAKs