Lebenslauf PD Dr. Felix Preisser
- Reviewer Tätigkeit für zahlreiche nationale und internationale wissenschaftliche Fachzeitschriften
- 2024 Erlangung der Zusatzweiterbildung medikamentöse Tumortherapie
- seit 2024 Hygienebeauftragter Arzt der Martini-Klinik am UKE GmbH, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- seit 2023 Stellvertretender Strahlenschutzbeauftragter Martini-Klinik am UKE GmbH, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- seit 2023 Leitender Arzt in der Martini-Klinik am UKE GmbH, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- 2022 Habilitation für das Fach Urologie mit dem Thema: “Einfluss der Lymphadenektomie im Rahmen der radikalen Prostatektomie auf das onkologische Überleben und die Prognosestratifizierung von Prostatakarzinompatienten.”
- 2022 Reviewer of the Year Auszeichnung - Journal of Urology
- 2021 - 2022 Oberarzt in der Klinik für Urologie, Uniklinik Frankfurt am Main
- 2021 Erhalt des Facharztes der Urologie
- 2020 Reviewer of the Year Auszeichnung - European Urology Oncology
- seit 2020 Mitglied der Young Academic Urologists Prostate Cancer Working Group der EAU
- 2018 - 2021 Assistenzarzt in der Klinik für Urologie, Uniklinik Frankfurt am Main
- 2017 - 2018 Post-doctoral research fellowship an der University of Montreal Health Center, Montreal, QC, Canada
- seit 2015 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)
- seit 2015 Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Urologie (EAU)
- 2015 Promotion an der Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg Abteilung für experimentelle Nephrologie (Prädikat „magna cum laude“) Titel: “Einfluss von Prolyl Hydroxylase Inhibitoren auf den TGF‑b/Smad‑Signalweg und die Migration humaner primärer Tubulusepithelzellen.”
- 2014 - 2018 Assistenzarzt in der Martini-Klinik GmbH, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- 2011 - 2012 Laborassistent in der experimentellen Nephrologie der Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg
- 2010 - 2014 Studium der Humanmedizin, Klinischer Abschnitt, Universität Erlangen-Nürnberg
- 2007 - 2009 Studium der Humanmedizin, Vorklinischer Abschnitt, Semmelsweis Universität Budapest