4. Quartal 2020 / Spectrum Urologie
Genetische Testung beim Prostatakarzinom
Keimbahnmutationen sind bei ca.12 % der Männer mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom nachzuweisen. Eine Diskussion zur genetischen Testung.
21. September 2020 / Morgenpost
Grundsteinlegung Spitzenmedizin: UKE baut neue Klinik für Krebspatienten
Grundstein samt der traditioneller „Zeitkapsel“ wurde heute gelegt. Bis 2023 entsteht ein Neubau mit 100 Betten und 8 Operationssälen.
21. September 2020 / Sat 1
Grundsteinlegung der Martini-Klinik
Beitrag über die Grundsteinlegung der neuen Martini-Klinik (ab Min. 6:52).
21. September 2020 / Hamburg 1
Grundstein für die Martini-Klinik gelegt
Fernsehbeitrag der Grundsteinlegung für den Neubau der Martini-Klinik.
Juni 2020 / Urologik
Metastasen-direktive Therapie beim Prostatakrebsrezidiv
Die PSMA-PET hat sich in den letzten Jahren zunehmend als bildgebende Standarduntersuchung beim biochemischen Rezidiv eines Prostatakarzinoms etabliert.
11. August 2020 / NDR
PSA-Test: Prostatakrebs frühzeitig erkennen
Prof. Graefen rät, den PSA-Wert zu nutzen, um ggf. unnötige Operationen zu vermeiden, aber rechtzeitig eingreifen zu können, wenn der Krebs wider Erwarten aggressiv wird.
August 2020 / Onkologie heute
Individualisierte Diagnostik
Welche Vorteile bringt die Individualisierung und der MRT-Gebrauch im diagnostischen Ablauf von Prostatakarzinomen und inwiefern werden dadurch therapeutische Entscheidungen beeinflusst?
Juli 2020 / URO NEWS
Der Hauptstadt-Urologe
Wie ist es, wenn man aus einer perfekt orchestrierten, beschützenden Werkstätte wie der Martini-Klinik im feinen Hamburg in die ungekämmte, immer klamme Welthauptstadt der Improvisation kommt?
Mai 2020 / BPS-Magazin
Perineale und transrektale Prostatabiopsie
Die perineale Biopsieverfahren gewinnt mit Blick auf die steigenden Infektionsraten durch antibiotikaresistente Keime an Bedeutung.
Die Bedeutung der Magnetresonanz
Die Daten der vorgestellten Studie zeigen, dass die MR-unterstützte Prostatabiopsie in erfahrenen Händen eine sehr hohe Detektionsrate erzielt.
Februar 2020 / ecancer
Dr Tobias Maurer speaks to ecancer at EMUC 2019 in Vienna
Dr Tobias Maurer speaks about oligometastatic disease in urological cancers and explains the importance of imaging, and some of the current guidelines on surgical techniques.
Januar 2020 / Die Welt
Umstrittener Krebstest rettet Menschenleben
"Messen Sie selber regelmäßig Ihren PSA-Wert?" wird Prof. Hartwig Huland am Ende des Interviews gefragt. "Aber selbstverständlich" lautet seine Antwort, "ich kenne keinen Urologen, der das nicht machen würde."
Januar 2020 / Deutschlandfunk
PSA-Test mit Bedacht macht Sinn
Mehr Schaden als Nutzen, so urteilt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) über den PSA-Test. Das kann Prof. Markus Graefen im Interview nicht so ganz nachvollziehen.
weiter zum Pressearchiv 2019
Juli 2018 / Deutsches Ärzteblatt
Die Zeichen stehen auf Wandel
In der Diskussion um die Zukunft des US-Gesundheitswesen wird weltweit eine Klinik als Leuchtturmprojekt für value based health care genannt: Die Martini-Klinik in Hamburg.
März 2018 / Neue Westfälische
Prostata-Krebs immer noch ein Tabuthema
Dr. Yamini Nagaraj referierte beim Prostatakrebs Informationstag im Kreis Herford über die Fokale Therapie als Alternative zur radikalen Prostatatektomie.
Mai 2017 / NDR
Gammasonde macht Tumor hörbar
Bei einer PSMA-radioguided Surgery können zuvor mit einer leicht radioaktiven Substanz auf Bildern sichtbar gemachte, versprengte Krebszellen mittels eines "Geigerzählers" aufgespürt und sicher entfernt werden.
November 2016 / Hamburger Morgenpost
Science Fiction im OP
Der Journalist Mike Schlink war bei einer Operation von Prof. Graefen mit dem da Vinci Operationsroboter live dabei. Allen Fantasien zum Trotz, die Maschine ist nur so gut wie der Mensch dahinter.
Juli 2015 / TAZ
Roboter und Chirurg - Hand in Hand im OP
Wie Mediziner und Patienten von den Vorteilen in der Operations-Robotertechnik profitieren können.
März 2015 / Hamburger Abendblatt
Vorsorge für den Mann
Die häufigste Krebserkrankung bei Männern kann dank moderner Vorsorgetechniken frühzeitig erkannt werden. Auch Operationen müssen nicht zum Verlust von Potenz und/oder Kontinez führen.
Oktober 2014 / Bild.de
Trotz Prostatakrebs noch mal Vater
Uli Roth (52) ließ nach der Diagnose sein Sperma einfrieren. Ein Film über seine Operation und das Leben danach.
September 2014 / Ärztezeitung
Transparenz und Dokumentation spornt Ärzte an
Qualitätsoffensive bei Kliniken: Martini-Klinik und andere Krankenhäuser setzen auf spezielle Indikatoren, um ihre Qualität zu dokumentieren.
September 2014 / Hamburger Abendblatt
Was macht die Qualität im Krankenhaus aus?
Experten der Martini-Klinik und Schön Kliniken fordern, dass bei der Beurteilung der Behandlungsqualität in Kliniken der Nutzen der Therapie für den Menschen mehr berücksichtigt wird.
Mai 2014 / Frankfurter Rundschau
Die hohe Kunst des Einschätzens
Ein Prostatakrebs muss nicht immer operiert und einige nicht einmal behandelt werden. Allerdings ist die Entscheidung darüber oft eine Gradwanderung.
Mai 2014 / Hamburger Abendblatt
125 Jahre UKE – 125 min UKE
Eine spannende Reportage zum Jubiläum des UKE. Was die Reporter in 125 Minuten erfahren und erlebt haben ... ein Besuch bei Prof. Schlomm war die finale Station der Reportage. Lesen Sie mehr.
Januar 2014 / Apotheken Umschau
Enttäuschung und Erleichterung zugleich
Prostatakrebs: Das Mittel Finasterid verlängert das Leben nicht, verusacht aber wohl auch keine aggressiven Tumore
April 2014 / Focus
Prostatakrebs: Testen oder nicht?
Der Nutzen des Tests auf das prostataspezifische Antigen (PSA) ist umstritten: Eine Studie soll nun klären, wann flächendeckende Tests sinnvoll sind