• Mediathek
  • Pressespiegel
Martini-KlinikUniversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • News für Ärzte
    • News-Archiv
  • Martini-Klinik
    • Onkologisches Outcome
    • Forschung und Wissenschaft
    • Vernetzung
    • Qualität
    • Patientenzufriedenheit
    • Hygiene und Krankenhausinfektionen
  • Veranstaltungen
    • Herbstseminar digital
    • Eigene Veranstaltungen
    • Tumorboard
    • ERUS / ESU-Advanced-Kurs
    • HH Urologen-Tag 2021
  • Diagnose und Therapie
    • Fusionsbiopsie
    • Besondere MK-OP-Techniken
    • Fokale Therapie
    • Medikamentöse Therapie
    • PSA – Übertherapie vermeiden
    • Risikoberechnungs-Nomogramme
    • Salvageprostatektomie
    • Spektrum der Strahlentherapie
  • Prostata POM
    • Therapie
    • Diagnostik
    • Prostatakarzinom
    • Literaturarchiv bis 2019
    • Podcast
  • Kontakt für Ärzte
    • Lob- und Beschwerden
  • International
  • Mediathek
  • Pressespiegel
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse bis 2013
    • Das Martini-Prinzip
    • Pressemitteilungen
    • da Vinci Film und Fotos
  • ← zur Hauptseite
  • Arztbereich
  • Therapie
    • Aktive Überwachung
    • Radikale Prostatektomie
    • Strahlentherapie
    • Brachytherapie
    • Hormontherapie
  • Diagnostik
    • PSA
  • Prostatakarzinom
    • Lokal begrenzt
    • Lokal fortgeschritten
    • Metastasiert
    • Rezidiv
  • Literaturarchiv bis 2019
    • Literaturarchiv: 2009 - 2011
  • Podcast
 
  • Prostata POM/
  • Therapie/
  • Brachytherapie

'Literatur des Monats': Brachytherapie

September 2013 / European Urology

Radikale Prostatektomie vs. Strahlentherapie

Studie deutet zu höheren Überlebenschancen durch Radikale Prostatektomie im Vergleich zur Strahlentherapie

Mai 2012 / Journal of Clinical Oncology

Prognosefaktor als Vorhersage des Prostata-spezifischen Todes

Die Validierung des Intervalls bis zum biochemischen Rezidiv (IBF) als wichtige Grundlage zur Entscheidung über Therapiemaßnahmen nach Radiotherapie. 

Teilen
  • Feedback
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bio
  • News für Ärzte
    • News-Archiv
  • Martini-Klinik
    • Onkologisches Outcome
      • Biochemische Rezidivfreiheit
      • Krankheitsspezifisches Überleben
      • Kontinenz
      • Potenz
    • Forschung und Wissenschaft
    • Vernetzung
    • Qualität
    • Patientenzufriedenheit
    • Hygiene und Krankenhausinfektionen
  • Veranstaltungen
    • Herbstseminar digital
    • Eigene Veranstaltungen
    • Tumorboard
    • ERUS / ESU-Advanced-Kurs
    • HH Urologen-Tag 2021
  • Diagnose und Therapie
    • Fusionsbiopsie
      • mpMRT und PIRADS 2.0
    • Besondere MK-OP-Techniken
    • Fokale Therapie
    • Medikamentöse Therapie
      • Cabozantinib
      • Enzalutamid
      • Radium-223-dichlorid
    • PSA – Übertherapie vermeiden
    • Risikoberechnungs-Nomogramme
    • Salvageprostatektomie
    • Spektrum der Strahlentherapie
  • Prostata POM
    • Therapie
      • Aktive Überwachung
      • Radikale Prostatektomie
      • Strahlentherapie
      • Brachytherapie
      • Hormontherapie
    • Diagnostik
      • PSA
    • Prostatakarzinom
      • Lokal begrenzt
      • Lokal fortgeschritten
      • Metastasiert
      • Rezidiv
    • Literaturarchiv bis 2019
      • Literaturarchiv: 2009 - 2011
    • Podcast
  • Kontakt für Ärzte
    • Lob- und Beschwerden
  • International
  • Mediathek
  • Pressespiegel
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse bis 2013
    • Das Martini-Prinzip
    • Pressemitteilungen
      • Archiv
    • da Vinci Film und Fotos