Die medikamentöse Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms
Die Spezialisten der Martini-Klinik bieten das gesamte Spektrum der medikamentösen Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms an. Im Rahmen einer *Sondersprechstunde wird ein individuelles Behandlungskonzept unter Berücksichtigung des Tumorstadiums und der Patientensituation erstellt. Da die Behandlung von Patienten mit einer fortgeschrittenen Erkrankung häufig das Zusammenspiel mehrerer Fachrichtungen erfordert, können wir im Rahmen des monatlich abgehaltenen Interdisziplinären Tumorboards im Kreise von Onkologen, Strahlentherapeuten und Nuklearmedizinen Therapieentscheidungen treffen.
In seltenen Fällen können neue Medikamente im Rahmen von Studien oder sogenannten „Härtefallprogrammen“ durchaus eine ergänzende Option des Therapiespektrums bei fortgeschrittener Erkrankung darstellen. Im Rahmen der Beratung vor Ort wird im Falle einer passenden Konstellation auf laufende Studien hingewiesen. Weitere Information über den aktuellen stand laufender Studien erfahren Sie in unserer Studienambulanz.
Weiterführende Links
- Februar 2014, Urologische Nachrichten: Aktualisierte Daten der ALSYMPCA-Studie
- Literatur Juli 2013: Alpha Emittent Radium-223 und Überleben beim metastasierten Prostatakarzinom
- Literatur Februar 2013: Docetaxel und Hormontherapie verlängert nicht das Gesamtüberleben
- Literatur Dezember 2012: Abiraterone in metastierten Prostatakarzinom ohne vorherige Chemotherapie
- Literatur Oktober 2012: Verbesserte Lebensqualität und Hormonverbesserung durch intermittierende Androgendeprivation?