• Karriere
  • Mediathek
Martini-KlinikUniversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • Lebensmut
    • Komplementärmedizin
    • Psychologische Begleitung
    • Patientengeschichten
    • Selbsthilfegruppen
    • Patientenkongress Prostatakrebs
  • Prostatakarzinom
    • Die Prostata
    • Karzinom der Prostata
    • Ursachen und Risikofaktoren
    • Symptome
    • Vorsorge
  • Diagnostik
    • Primärdiagnostik
    • Bildgebende Untersuchungen
    • Biopsie
    • Der Gleason-Score
    • TNM-Klassifizierung
  • Therapie
    • Aktive Überwachung
    • Operationen bei Prostatakrebs
    • Fokale Therapie
    • Brachytherapie
    • Strahlentherapie
    • Lymphknotenentfernung
    • Salvageprostatektomie
    • Medikamentöse Therapie
    • Entscheidungshilfe
  • Die Martini-Klinik
    • Eine einmalige Klinik
    • Ihr Aufenthalt
    • Team
    • Qualitätsmanagement
    • Aktuelle Nachrichten
  • Resultate
    • Biochemische Rezidivfreiheit
    • Krankheitsspezifisches Überleben
    • Kontinenz
    • Potenz
  • Nachsorge
    • Empfehlungen nach Prostatektomie
    • Nachsorge-Untersuchungen
    • Anschlussheilbehandlung
    • Datenerhebung
  • Bewertungen
    • Gästebuch
    • Lob- und Beschwerden
  • Kontakt
    • Kontakt für Patienten
    • Kontakt für Ärzte
    • Lage / Anreise
  • International
  • Karriere
    • GKP Pfleger:in
    • Pflege Stationsleitung
    • Anästhesie-Pflege
    • OP: OTA/OP-Pfleger:in
    • Prostatasprechstunde MFA
    • Prostatasprechstunde GKP
    • Arzt/ Ärztin zur Fachweiterbildung Urologie
    • Koordinator:in Bettenmanagement und OP-Planung
    • Online Marketing und Social Media Rockstar
  • Mediathek
  • → zum Arztbereich
  • Lebensmut
    • Komplementärmedizin
    • Psychologische Begleitung
    • Patientengeschichten
      • Wolfgang Bosbach
      • Bernd Wehmeyer
      • Roger Larsen
      • Michael und Uli Roth
        • Das Buch: Unser Leben unsere Krankheit
      • Frank Hohensee
    • Selbsthilfegruppen
    • Patientenkongress Prostatakrebs
  • Prostatakarzinom
    • Die Prostata
    • Karzinom der Prostata
    • Ursachen und Risikofaktoren
    • Symptome
    • Vorsorge
  • Diagnostik
    • Primärdiagnostik
      • Tastuntersuchung (Palpation/DRU)
      • Blutuntersuchung (PSA)
        • Aktuelles aus der Forschung
      • Ultraschalluntersuchung
    • Bildgebende Untersuchungen
      • Transrektaler Ultraschall
      • MRT und mp MRT
      • Ultraschall-Elastographie
    • Biopsie
      • Transrektale Prostatabiopsie
      • Perineale Prostatabiopsie
      • Fusionsbiopsie
      • Ultraschall-Elastographie Biopsie
        • Ultraschall-Elastographie
      • Risiko: Infektion
    • Der Gleason-Score
    • TNM-Klassifizierung
  • Therapieoptionen bei Prostatkrebs
    • Aktive Überwachung
    • Operationen bei Prostatakrebs
      • Operationstechniken (Kontinenz und Potenz)
      • Klassische offene Operation
      • Minimal-invasive Operation
        • OP-Team
        • Das da roboterassistierte Operationssystem
        • Ablauf einer roboterassistierten Operation
        • Zahlen Daten Fakten
      • Operationsmethoden im Vergleich
    • Fokale Therapie
      • HIFU Methode
      • Photodynamische Therapie
      • Irreversible Elektroporation
    • Brachytherapie
    • Strahlentherapie
    • Lymphknotenentfernung
    • Salvageprostatektomie
    • Medikamentöse Therapie
      • Abirateron
      • Chemotherapie
      • Enzalutamid
      • Radium-223-dichlorid
    • Entscheidungshilfe
 
  • Lebensmut/
  • Patientengeschichten

Patientengeschichten

Der Krebs hat Spuren in der Seele hinterlassen

Michael & Uli Roth

Der Krebs hat Spuren in der Seele hinterlassen

Kerngesund, erfolgreich und in der Mitte ihres Lebens - Die Diagnose Prostatakrebs traf die Brüder Michael & Uli Roth wie ein Blitz.

Da klopft er wieder an, der Tod

Bernd Wehmeyer

Da klopft er wieder an, der Tod

„Ein gnadenloser Einschlag, du spürst, da klopft er schon wieder an, der Tod. Zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten.“ Die HSV-Legende hat Herzinfarkt und Prostatakrebs überlebt.

Da ist jemand, der genau das Gleiche hat wie du

Roger Larsen

Da ist jemand, der genau das Gleiche hat wie du

Progether. Ein Wort, in dem das zusammenfließt, was Roger Larsen in seiner dunkelsten Stunde schmerzlich vermisst hat.

Ich muss mich für den Krebs in mir nicht entschuldigen

Wolfgang Bosbach

Ich muss mich für den Krebs in mir nicht entschuldigen

Er ist ein Mensch, der sich nicht unterkriegen lassen will – auch, wenn das Leben die Richtung ändert. Über ein Leben mit der Diagnose "unheilbar".

Ich kämpfe für meine Kinder

Frank Hohensee

Ich kämpfe für meine Kinder

Austherapiert. Dass es überhaupt eine Chance gibt, dass die Metastasen zurückweichen, ist eine neue, revolutionäre Ära in der Krebstherapie. „Alles, was jetzt erforscht wird, kommt meinen Kindern zugute."

Weitere Geschichten

Trotz Prostatakrebs noch mal Vater

Oktober 2014 / Bild.de

Trotz Prostatakrebs noch mal Vater

Uli Roth (52) ließ nach der Diagnose sein Sperma einfrieren. Ein Film über seine Operation und das Leben danach.

Männer erzählen ihre Geschichte

Mutmacher

Männer erzählen ihre Geschichte

Wolfgang Bosbach, Uli und Michael Roth, Bernd Wehmeyer und viele andere berichten von ihrer ihrem Leben vor, nach und mit der Diagnose.

Gordon Euller

Ich war zu jung, es zu ignorieren

Der Wiener spricht offen über seine Diagnose, Kontinenz und Potenz und warum für ihn die da Vinci-OP die richtige Entscheidung war. Gönnen Sie sich fünf Minuten für ein Gespräch, dass Minute für Minute mehr Fahrt aufnimmt.

Schritt für Schritt gegen den Krebs

Dezember 2018

Schritt für Schritt gegen den Krebs

Vor einem halben Jahr bekam der 62-jährige Laufsportler Georg Feldiek eine schwerwiegende Diagnose: Prostatakrebs. Die Krankheit ist zwar noch nicht ganz überwunden, doch er hat sich bereits neue Laufziele gesteckt.

Teilen
  • Feedback
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bio
  • Doc
  • V
  • Tel
  • Lebensmut
    • Komplementärmedizin
    • Psychologische Begleitung
    • Patientengeschichten
      • Wolfgang Bosbach
      • Bernd Wehmeyer
      • Roger Larsen
      • Michael und Uli Roth
      • Frank Hohensee
    • Selbsthilfegruppen
    • Patientenkongress Prostatakrebs
  • Prostatakarzinom
    • Die Prostata
    • Karzinom der Prostata
    • Ursachen und Risikofaktoren
    • Symptome
    • Vorsorge
  • Diagnostik
    • Primärdiagnostik
      • Tastuntersuchung (Palpation/DRU)
      • Blutuntersuchung (PSA)
      • Ultraschalluntersuchung
    • Bildgebende Untersuchungen
      • Transrektaler Ultraschall
      • MRT und mp MRT
      • Ultraschall-Elastographie
    • Biopsie
      • Transrektale Prostatabiopsie
      • Perineale Prostatabiopsie
      • Fusionsbiopsie
      • Ultraschall-Elastographie Biopsie
      • Risiko: Infektion
    • Der Gleason-Score
    • TNM-Klassifizierung
  • Therapie
    • Aktive Überwachung
    • Operationen bei Prostatakrebs
      • Besondere Martini-Techniken
      • Klassische offene Operation
      • Minimal-invasive Operation
      • Operationsmethoden im Vergleich
    • Fokale Therapie
      • HIFU Methode
      • Photodynamische Therapie
      • Irreversible Elektroporation
    • Brachytherapie
    • Strahlentherapie
    • Lymphknotenentfernung
    • Salvageprostatektomie
    • Medikamentöse Therapie
      • Abirateron
      • Chemotherapie
      • Enzalutamid
      • Radium-223-dichlorid
    • Entscheidungshilfe
  • Die Martini-Klinik
    • Eine einmalige Klinik
      • Superspezialisierung
      • Faculty statt Chefarzt
      • Forschung und Wissenschaft
      • Vernetzte Kompetenz (UKE)
      • Besondere OP-Techniken
    • Ihr Aufenthalt
      • Radikale Prostatektomie
      • Brachytherapie
      • Katheterentfernung
    • Team
      • Faculty / Leitende Ärzte
      • Ärzte-Team
      • Ambulanzen
      • Diagnostik
      • OP-Team
      • Pflege
      • Catering
      • Studienambulanz
      • Datenmanagement
      • Geschäftsführung
    • Qualitätsmanagement
      • Zertifizierungen
      • Leitbild
      • Interview mit Jens Deerberg-Wittram
    • Aktuelle Nachrichten
      • Corona 111
  • Resultate
    • Biochemische Rezidivfreiheit
    • Krankheitsspezifisches Überleben
    • Kontinenz
    • Potenz
  • Nachsorge
    • Empfehlungen nach Prostatektomie
    • Nachsorge-Untersuchungen
    • Anschlussheilbehandlung
    • Datenerhebung
  • Bewertungen
    • Gästebuch
      • Eintrag verfassen
    • Lob- und Beschwerden
  • Kontakt
    • Kontakt für Patienten
    • Kontakt für Ärzte
    • Lage / Anreise
  • International
  • Karriere
    • GKP Pfleger:in
    • Pflege Stationsleitung
    • Anästhesie-Pflege
    • OP: OTA/OP-Pfleger:in
    • Prostatasprechstunde MFA
    • Prostatasprechstunde GKP
    • Arzt/ Ärztin zur Fachweiterbildung Urologie
    • Koordinator:in Bettenmanagement und OP-Planung
    • Online Marketing und Social Media Rockstar
  • Mediathek
  • → zum Arztbereich