Dezember 2014 / Urologische Nachrichten
2014 - Ein Jahr mit wichtigen Entwicklungen
2014 wurde unter anderem die Leitlinien zum PCa aktualisiert und Ergebnisse der Studie COUAA-302 veröffentlicht. Eine Reflektion über die Therapiemöglichkeiten des fortgeschrittenen Karzinoms.
Dezember 2014 / Hamburger Abendblatt
Warum ich das Atlantic kaufte
Asklepios-Eigentümer Bernard große Broermann nennt die Martini-Klinik als leuchtendes Beispiel zum Thema Qualität in der Medizin.
8. Dezember 2014 / dkfz.de
Gradmesser für die Bösartigkeit von Prostatakrebs entdeckt
Ein Protein könnte in Zukunft die Wahrscheinlichkeit für einen aggressiven Verlauf der Erkrankung anzeigen und so die Wahl der passenden Therapie unterstützen.
Desember 2014 / Dagens Medisin
Registrering gir resultater
Den private Martiniklinikken i Tyskland har et omfattende dataregister på prostatakreftoperatsjoner brutt ned på hver kirurg, og bruker dataene for å lære av hverandre.
November 2014 / Medizin für Menschen
Die sensible Seite des Mannes
Prof. Huland verabschiedet sich nicht von der Herausforderung, Männern zu helfen. Ein Portrait über seine Motivation und das, was er damit geschaffen hat.
28. Oktober 2014 / Bild.de
Trotz Prostatakrebs noch mal Vater
Uli Roth (52) ließ nach der Diagnose sein Sperma einfrieren. Ein Film über seine Operation und das Leben danach.
Oktober 2014 /f&w
Dem Krebs an den Kragen
Ungewöhnliche Personalpolitik, innovative Operationstechniken und interne Qualitätsmessung fördern Forschung, Entwicklung und die bestmögliche Behandlung für Prostatakrebspatienten.
Oktober 2014 / Urologische Nachrichten
Transparente Outcome-Analyse statt Regularien
Schlüssel für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen - Internationale Harvard-Initiative am Beispiel Prostatakarzinom
05.09.2014 / Ärztezeitung
Transparenz und Dokumentation spornt Ärzte an
Qualitätsoffensive bei Kliniken: Martini-Klinik und andere Krankenhäuser setzen auf spezielle Indikatoren, um ihre Qualität zu dokumentieren.
02.09.2014 / Hamburger Abendblatt
Was macht die Qualität im Krankenhaus aus?
Experten der Martini-Klinik und Schön Kliniken fordern, dass bei der Beurteilung der Behandlungsqualität in Kliniken der Nutzen der Therapie für den Menschen mehr berücksichtigt wird.
August 2014 / Stern-TV
Prof. Graefen zu Gast bei Stern-TV
Was ist eigentlich die Prostata? Und wie ergeht es einem, der die Diagnose Prostatakrebs bekommen hat. Gast im Studio: Prof. Graefen
08.2014 / Spectrum Urologie
Routine-Gensequenzierung beim PKZ: Therapie Konsequenzen
In wenigen Jahren wird eine Routine-Gensequenzierung von Prostatakarzinomen vor jeder Therapieentscheidung Standard sein.
Juni 2014 / Spiegel
Übermächtige Professoren
Die Strukturen in vielen deutschen Universitätskliniken haben schlimme Nebenwirkungen - vor allem für die Patienten. In der Martini-Klinik herrscht eine andere Ordnung.
Juli 2014 / Management & Krankenhaus
Datenbank für Prostatakrebs
Die weltweit größte Datenbank für Prostatakrebs liefert Fakten für Therapie und Operationsmethoden.
Mai 2014 / Neue Zürcher Zeitung
Klinikaufenthalte im Ausland
Die Schweizer Helsana Krankenversicherung entsendet Prostata-Patienten in die Martini-Klinik "die in der Schweiz nicht gleichwertig behandelt werden könnten".
16.05.2014 / Frankfurter Rundschau
Die hohe Kunst des Einschätzens
Ein Prostatakrebs muss nicht immer operiert und einige nicht einmal behandelt werden. Allerdings ist die Entscheidung darüber oft eine Gradwanderung.
17.05.14 / Hamburger Abendblatt
125 Jahre UKE – 125 min UKE
Eine spannende Reportage zum Jubiläum des UKE. Was die Reporter in 125 Minuten erfahren und erlebt haben ... ein Besuch bei Prof. Schlomm war die finale Station der Reportage. Lesen Sie mehr.
April 2014 / ONKOLOGIE heute
Moderne Systemtherapie des fortgeschrittenen Prostatakrebses
Ein Überblick über derzeitige Therapieoptionen und zukünftige Möglichkeiten
15.04.2014 / Focus
Prostatakrebs: Testen oder nicht?
Der Nutzen des Tests auf das prostataspezifische Antigen (PSA) ist umstritten: Eine Studie soll nun klären, wann flächendeckende Tests sinnvoll sind
15.01.2014 / Apotheken Umschau
Enttäuschung und Erleichterung zugleich
Prostatakrebs: Das Mittel Finasterid verlängert das Leben nicht, verusacht aber wohl auch keine aggressiven Tumore
weiter zum Pressearchiv bis 2013