
Kontinenz und Potenz stärken
In der Martini-Klinik haben wir ein Trainingsprogramm zur Regeneration von Kontinenz und Potenz entwickelt. Es ist ein Pre- und Rehabilitation-Konzept für die bestmögliche Erhaltung der Potenz und Kontinenz nach einer Prostatakrebs-Operation. Zwei Maßnahmen empfehlen wir bereits vor der Operation.
Für die Stärkung Ihrer Beckenbodenmuskulatur – für eine bessere Regenerierung der Kontinenz und der Potenz nach der Operation – empfehlen wir Ihnen die unten gezeigten Übungen täglich bis zum OP-Termin durchzuführen.
Eine frühzeitige Einnahme von durchblutungsfördernden Medikamenten, kann den Heilungsprozess nach der Operation ebenfalls positiv beeinflussen. Diese Vorbereitung stärkt die für die Erektion wichtigen Strukturen und verbessert die Durchblutung, sodass die Erholungsphase nach der OP verkürzt und die Erfolgschancen der späteren Rehabilitation Ihrer Potenz erhöht werden kann.

Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Gisa Mehring
Oberärztin
Ihre Fragen sind willkommen
info(at)martini-klinik.de
Potenz stärken – Durchblutung fördern

Im Rahmen unseres Therapieplans empfehlen wir außerdem, zwei Wochen vor der geplanten OP den sogenannten PDE-5-Hemmer Tadalafil einzunehmen. Dieses Medikament fördert die Durchblutung des Penis und unterstützt die natürliche Erektionsfähigkeit. Im Unterschied zu anderen Wirkstoffen kann Tadalafil in der niedrigen Dosierung von 5 mg täglich eingenommen werden. Höhere Dosierungen sind hingegen nicht für eine tägliche Einnahme über längere Zeiträume geeignet. Tadafil kann idealerweise durch die Einnahme von L-Citrullin ergänzt werden.
- Tadalafil einmal täglich 5 mg
- L-Citrullin einmal täglich 1500 mg
Kontinenz stärken – Beckenbodentraining


Alle Übung 15x / 3 Wiederholungen
Übung 1 Klappknie
Variante A
- Auf den Rücken legen. Beine locker auseinanderfallen lassen, Fußsohlen zusammenlegen. Sollte diese Position schmerzhaft sein, bringen Sie die Beine etwas näher zusammen.
- Ausatmen, Sitzhöcker zueinander ziehen gleichzeitig die Fußsohlen zusammenziehen.
- Einatmen, Spannung wieder lösen.
Variante b (leichter)
- Legen Sie Ihre Unterschenkel auf das Sofa oder einen Hocker.
- Beine leicht spreizen, Füße übereinander legen.
- Ausatmen, die Muskulatur zwischen den Sitzhöckern zusammenziehen, als wenn Sie diese zueinander bringen wollten.
- Einatmen und Entspannen.

Übung 2 Sitzhöcker
- Auf den Rücken legen, die beiden Knochen („Sitzhöcker“) am Gesäß tasten (wie in den Abbildungen gezeigt).
- Zehenspitzen fest nach oben ziehen, Fersen in den Boden drücken.
- Ausatmen. Währenddessen die Muskulatur zwischen den Sitzhöckern zusammen ziehen, als wenn Sie diese zueinander bringen wollten. Einatmen und entspannen.
- Nun ohne Anspannung ausatmen, einatmen, wieder ausatmen und erneut anspannen
- Gesäß- und Bauchmuskulatur bleibt während des Übens locker.

Übung 3 (Zusatzübung)
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen das Spüren des Beckenbodens noch Schwierigkeiten bereitet, trainieren Sie diese Übung, um Ihre Muskulatur im Beckenboden besser wahrzunehmen.
- Setzen Sie sich mit aufrechter Haltung auf den vorderen Teil eines Stuhls oder Hockers mit fester Sitzfläche. Füße hüftbreit aufstellen, die Hände locker auf den Oberschenkeln ablegen.
- Zehenspitzen nach oben ziehen, Fersen in den Boden drücken.
- Ausatmen, Beckenboden anspannen. Einatmen und entspannen.