Wir sind sehr stolz darauf, dass 98% der bei uns behandelten Patienten die Klinik an Freunde und Verwandte weiterempfehlen würden.

Dr. Arie Schwartz reiste für eine gammasondengesteuerte Lymphknotenentfernung von New York nach Hamburg.
Seine Geschichte
Tausend Dank an tausend Beiträge!
Ein Gästebuch in einer Klinik? Ungewöhnlich? Ja, aber lesen Sie selbst. Ob Lob oder manchmal auch Kritik, wir freuen uns, hier noch einmal von Ihnen unseren Patienten, unseren Gästen zu hören.
Prof. Dr. Hartwig Huland
Gründer der Martini-Klinik
(1318) Beiträge
- erste Seite
- ...
- zurück
- ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- ...
- weiter
- ...
- letzte Seite
Ich wurde am 14.1.2010 in der Martini-Klinik operiert. Es handelte sich um eine radikale retropubische Prostatektomie.Trotz zweier Voroperationen war der Eingriff bislang sehr erfolgreich. Am 28.1.2010 wurde der Katheter entfernt. Seitdem bin ich kontinent und content. Ich befinde mich zur Zeit in einer anschließenden Heilbehandlung in den Hamm-Kliniken in St.Peter-Ording. Auch hier wird die gute Arbeit der Martini-Klinik gelobt. Ich danke Herrn Prof. Dr. Graefen und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Leistung bei der OP und der anschließenden Betreuung.
Sehr geehrter Herr Dr. Schlomm,
noch ganz genau erinnere ich mich an unser allererstes Gespräch, als Sie mich nach verregneter Bike Tour aus dem Badezimmer holten. Bereits in diesen ersten 15 Minuten am Telefon bekam ich von Ihnen mehr korrekte Informationen als bei allen anderen Konsultation in Wien zusammengenommen.
Die dabei aufgebaute Vertrauensbasis wurde nur noch von den Abläuefen in der Klinik übertroffen. Die Bemühungen, Aufklärungen, Informationen und die perfekte OP mit sicherer beidseitiger Nerverhaltung und alle postoperativen Abläufe waren von einer unglaublichen Perfektion.
Ihr hervorragendes Team war rund um die Uhr bemüht, mir diese schwierige Zeit so aufbauend und angenehm wie möglich zu gestalten. Sie können mir glauben, ich weiß wie schwierig es ist, Mitarbeiter zu solchen Leistungen zu motivieren.
Sehr beeindruckt hat mich auch der Artikel über Ihre Forschungstätigkeit. Ich wünsche Ihnen einen für die gesamte Medizin ebenso großen Erfolg, um mit Ihrer Hilfe in Zukunft den Krebs noch effektiver bekämpfen zu können.
Mit den besten Wünschen für Sie und Ihrem großartigem Team
herzlichst Erich und Monika Breinsberg aus Wien
Jeder, der von Prostatakrebs betroffen ist und nicht alles dem Selbstlauf (Kopf in den Sand stecken) überlassen will, sich also aktiv mit der neuen Situation auseinandersetzt, wird entweder durch Empfehlung des behandelnden Urologen, durch Recherchen im Internet oder Informationen von Krebs-Patienten auf den Namen der Martini-Klinik Hamburg stoßen. Mir wurde die Klinik durch meinen behandelnden Urologen, Dr. Riedel, empfohlen.
Seit ca. 30 Jahren gehe ich zur Vorsorgeuntersuchung. Im September 2009 wurde bei mir durch eine Biopsie ein Prostatakarzinom festgestellt. Die Anschlußuntersuchungen ergaben, daß sich der Krebs augenscheinlich noch nicht weiter ausgebreitet hat.
Mit diesem Befund meldete ich mich zu einem Aufnahmegespräch in der Martini-Klinik an. Das Gespräch mit Frau Dr. Meschke fand am 15.10.2009 statt. Alle meine Fragen wurden umfassend beantwortet, so daß ich bereits von diesem Zeitpunkt an keine Angst vor der eigentlichen OP, die für den 08.01.2010 geplant wurde, hatte. Die während dieses kurzen Aufenthaltes in der Klinik auf mich wirkenden Eindrücke gaben mir ein Gefühl der Ruhe und Geborgenheit. Nicht vergleichbar mit der bekannten üblichen Krankenhaus-Atmosphäre.
Jedoch baute sich danach im Laufe der Zeit bei mir ein psychischer Druck auf. Es stellten sich zunehmend die Fragen, ist dieser OP-Termin nicht zu spät, wie weit hat sich der Krebs inzwischen ausgebreitet, kann eine nerverhaltende OP noch durchgeführt werden usw.
Zur Bewältigung dieser "Angstzustände" habe ich mich detailliert mit den mir ausgehändigten Unterlagen, wie Aufnahmebroschüre, Fragebögen und DVD über die bei mir geplante radikale retropubische Prostatektomie in der Martini-Klinik auseinandergesetzt, auch eine evtl. vor Ort früher mögliche OP habe ich in meine Überlegungen mit einbezogen. Ich blieb bei meiner Entscheidung.
Ausschlaggebend für meine Wahl war die Anzahl der durchgeführten Prostata-Operationen, die enge Verbundenheit von Praxis und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und für mich sehr wichtig, ein namentlich benannter Operateur, der mich von der Aufnahme bis zur Entlassung betreut.
Ich möchte mich, auch im Namen meiner Frau, hiermit ganz herzlich für die exzellente Arbeit von Herrn Oberarzt Dr. Salomon bedanken. Er führte die beidseitig nerverhaltende OP durch, die für mich nicht nur wieder entsprechende Lebensqualität bringen wird, sondern auch lebenserhaltend ist.
Mein Dank gilt ebenso dem gesamten OP-Team, dem Ärzteteam der Station 1, dem speziell geschulten Pflegepersonal, den Servicekräften, dem Personal der Verwaltung und allen, die im Verborgenen ihren Anteil zum Gelingen der OP beigetragen haben.
Gestern, am 20.01.2010, wurde der Blasenkatheder entfernt. Das Ergebnis: Ich kann schon willentlich gesteuert meine Blase entleeren und das am 13. Tag nach der OP.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Herr Prof. Huland, sehr geehrter Herr Dr. Schlomm,
als ich am 21. September 2009 mit meiner Frau bei Ihnen in der Sprechstunde war, fühlten wir uns von Anfang an gut beraten. Heute, drei Monate nach der OP, betrachte ich die Behandlung und den Aufenthalt in Ihrer Klinik als ein großes Lebensglück.
Während meiner dreiwöchigen Anschlußheilbehandlung fand ich die Zeit, zu mir selbst und meiner neuen Lebenssituation zu finden. In zahlreichen Vorträgen und Gesprächen wurde mir bewußt, wie erfolgreich der Eingriff bei mir verlaufen ist.
In meinem näheren Lebensumfeld konnte ich viele überzeugen, zur Vorsorge zu gehen. Glücklicherweise wurden bei niemanden Auffälligkeiten gefunden.
Ich blicke zuversichtlich in die Zukunft und danke Ihnen für Ihre großartige Hilfe.
Mit freundlichen Grüssen
Hansjörg Koch
Im Oktober wurde bei mir Prostatakrebs diagnostiziert. Mein Urologe, Professor Wiesel, in Frankfurt riet mir zu einer radikalen Prostatektomie und empfahl mir die Martini Klinik In Hamburg, da viele seiner Patienten mit dieser Klinik in der Vergangenheit beste Erfahrungen gemacht hatten.
Nach einer Bedenkzeit entschied ich mich für diesen Schritt und Prof. Wiesel vereinbarte für mich einen OP-Termin Mitte Dezember 2009.
Die Wochen, bis zu dem Termin waren nicht einfach, da die Sorge in Bezug auf die bevorstehende OP und deren mögliche Folgen groß war.
Am 16. Dezember wurde ich dann von Oberarzt Dr. Schlomm in der Martini Klinik operiert. Dr. Schlomm hat sowohl chirurgisch ausgezeichnete Arbeit geleistet, als auch persönlich enorm dazu beigetragen, dass ich mich während des gesamten Aufenthalts und noch danach bestens betreut gefühlt habe.
Die OP ist erfolgreich verlaufen - ich konnte beidseitig nerverhaltend operiert werden - und habe seither keinerlei Beeinträchtigungen. Ein ganz großes Dankeschön auch im Namen meiner Frau an Dr. Schlomm, der durch seine exzellente Leistung dafür verantwortlich ist, dass ich alles gut überstanden habe und keine Einbußen meiner Lebensqualität hinnehmen musste.
Darüber hinaus möchten wir uns bei dem gesamten Operationsteam und Pflegepersonal sowie bei Herrn Alexander Krüger für die Unterstützung bedanken.
Die weite Anreise von Frankfurt nach Hamburg hat sich in jeder Hinsicht gelohnt und ich würde diesen Weg jederzeit wieder wählen.
Ich bin am 09.11.09 operiert worden.
Möchte mich nochmals bei Herrn Dr. Steuber und den überweisenden Urologen Dr. Kröger , sowie beim Pflegepersonal herzlichst bedanken. Die Heilung ist zu 95% erfolgreich. Ich empfehle jedem, sich in solchem Falle an das Prostata Zentrum der Martini Klinik Hamburg zu wenden.
Lieber Herr Dr. Schlomm, dank Ihres ausgezeichneten chirurgischen Geschicks, ist es Ihnen gelungen, mir als Herzpatient im 70. Lebensjahr, die Prostata, die doppelt so gross war wie normal und ein Karzinom im Frühstadium aufwies, nervschonend zu entfernen. Erschwerend kam hinzu, dass mein Bauchgewebe aufgrund eines zurückliegenden Blinddarmdurchbruches verwachsen war.Diese drei Erschwernisse: Herzerkrankung, eine grosse, schon in die Blase hereinragende Prostata sowie das verwachsene Bauchgewebe erforderten eine ruhige Hand und chirurgisches Geschick und waren sicher auch für Sie, als erfahrenen Operateur eine Herausforderung, die Sie aber meisterhaft bewältigt haben.
Diese grossartige Leistung ist der Beweis dafür, dass in der Martini-Klinik Spitzenmedizin geboten wird. Ein kompetentes Stationsärzteteam,engagierte Schwestern, Pflegerinnen und Pfleger erbringen darüber hinaus medizinische Betreuung auf hohem Niveau. Auch der freundliche Service mit Mahlzeitenversorgung und Gästebetreuung lässt keine Wünsche offen. Dies alles fördert den Heilungsprozess und rundet den überaus postitiven Gesamteindruck ab.
Auf die Martini-Klink bin ich gekommen, weil ich eine Zweitmeinung einholen wollte, und ich habe mich dann nach Beratung durch Sie und nach Bedenkzeit für eine Operation entschieden. Wie das Ergebnis zeigt, war die Entscheidung richtig, wurde mir doch bestätigt, dass der Krebs die Prostata noch nicht überschritten hatte und die Heilungsprognose 90% beträgt.
Um die Forschung und Aufklärung dieser heimtückischen Krankheit zu unterstützen, werde ich eine Spende an die Martini-Klinik und die Klinik und Poliklinik für Urologie am UKE erbringen als Dank für herorragende medizinische Leistungen.
Meine Frau und ich sind froh, erst einmal alles überstanden zu haben und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und wünschen künftigen Patienten auch einen guten Verlauf ihrer Operation und beste Heilungschancen.
Herzliche Grüsse von Wolfgang Behrens und Heide-Marie Behrens
Ich bin am 17. April 09 operiert worden. War nach 7 Wochen trocken. Möchte mich hier noch einmal für Ihre hervorragende Leistung, besonders bei Dr. Salomon bedanken. Ich kann nur jeden raten die Martini-Klinik in Anspruch zu nehmen, auch weil das Personal mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht hat.
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Graefen,
liebes Pflegeteam Stat. 1,
liebes Cateringteam,
nach dem bei mir ein erhöhter PSA-Wert festgestellt und bei der Biopsie im Mai Karzinom festgestellt wurde gab es für mich nach Hinweis von meinem Urologen für die OP nur noch die Martini-Klinik. Nach Terminverschiebung meinerseits, war ich dann vom 01.-07.09.09 in der Klinik. OP war am 02.09. Schon bei der Voruntersuchung durch die Ärztin, ist mir die große Freundlichkeit aufgefallen. Auch wurde alles genauestens erklärt und aufgezeichnet. Dann kam der 01.09. Ich wurde herzlich vom Pflegeteam empfangen und auf mein Zimmer geführt. Kurz darauf kam die Leiterin vom Catering und fragte mich nach meinen Wünschen. Soweit dies vor bzw. nach der OP erfüllbar ist. Noch eine Untersuchung und wieder wurde alles genau erklärt. Von der Verwaltung, Frau Schwaleb wurde ich auf die AHB/Reha angesprochen und alles wurde von ihr abgewickelt und Termin fest vereinbart. Die Pfleger-/in haben sich nach der OP sofort um mich gekümmert. Etwas später kam nochmal mein Operateur Herr Prof. Dr. Graefen zu mir und erkundigte sich nach meinem Befinden. Die radikale Prostata-OP wurde beidseitig nerverhaltend durchgeführt. Was ich als gelungen jetzt schon bestätigen kann ;-). Auch die nächsten Tage wurde täglich von ihm kontrolliert. Ich fühlte ich jederzeit in guten Händen. Genauso beim Pflegeteam und beim Catering und bin dann am 07.09. entlassen worden. Am 14.09. bin ich dann zur Katheterentfernung gekommen; was ganz locker ging, ganz leicht und hat überhaupt KEINE Schwierigkeiten bereitete (teilweise wurde im privaten Umfeld erzählt der wächst ein. Blödsinn, stimmt nicht). Leider muß ich noch Unterlagen benutzen aber das geht nach weiterem Beckenbodentraining in der AHB dann auch vorüber.
Zusammengefaßt: Es war die richtige Entscheidung in die Martini-Klinik zu fahren. Auch wenn ich aus Bremen komme. Die ganze Mannschaft, das ganze Team strahlt eine tolle Ruhe aus und ist sehr, sehr freundlich! Auch die Nachkontrolle nach der OP ist nicht überall so selbstverständlich. Es war richtig von mir und ich möchte mich auf diesem Wege noch mal recht, recht herzlich bei allen bedanken. Ganz besonders bei meinem tollen Operateur Herrn Prof. Dr. Graefen. Danke.
Die Eingangsinformation und Beratung ist schon so freundlich und kompetent, dass ich mir über das weiter Anstehende keine Sorgen mache.
Freundlich grüßt
Ludwig Tent
Nach einem diagnostiziertem Prostatakarzinom wurde mir durch meinen tollen Urologen Dr. Hadjizada die totale Entfernung der Prostata in der Martiniklinik in Hamburg empfohlen.
Nach diversen Vorgesprächen wurde ich am 11. Aug. 2009 vormittags beidseitig nervschonend operiert. Ich habe mich in der Martiniklinik in sehr guten Händen gefühlt und die Operation komplikationslos überstanden.
Dafür möchte mich jetzt bei dem gesamten OP-Team herzlichst bedanken -im Besonderen aber beim Oberarzt Hr. Dr. Salomon: Lieber Dr. Salomon, Sie haben einen tollen Job gemacht und mir sehr geholfen.
Vielen Dank auch noch einmal, dass Sie nach der OP meine Frau angerufen haben und sie über meinen Zustand informierten.
Aber nicht nur das ärztliche Können in dieser Klinik ist Spitzenklasse: Die gesamte pflegerische Anschlussbetreuung ist zu erwähnen, denn herzlicher kann man gar nicht behandelt, versorgt und betreut werden.
Ich kann nur allen Betroffenen raten, eine diesbezügliche Operation hier durchführen zu lassen und möchte diese Klinik ausdrücklich empfehlen.
Nach der Diagnose "Prostatakarzinom" war die Welt nicht mehr ganz in Ordnung.
Aber es gibt heute zum Glück das Internet. Dort habe ich mich über die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung informiert. Hierbei entdeckte ich dann auch die "Martini-Klinik" in Hamburg, die eine nerverhaltende Operation anbot. Ein Anruf genügte und ich bekam einen Termin zu einem Vorgespräch in der Ambulanz des Klinikums. Hier traf ich dann auf Herrn Dr. Salomon der mich sehr freundlich empfangen und umfassend und verständlich über die Operation aufgeklärt hat. Von da an hatte ich keine Angst mehr vor der Zukunft.
Bereits einen Monat später, am 1. Juli war die OP und ich möchte mich hier bei dem gesamten Team der Martini-Klink für die aufopferungsvolle, freundliche und professionelle Hilfe und Pflege recht herzlich bedanken.
Nach 6 Tagen wurde ich entlassen und konnte noch am gleichen Tag, ohne große Beschwerden, mit meinem Wohnmobil 20 km weiter nach Wedel fahren. Dort habe ich mich dann eine Woche aufgehalten, um am 15. Juli die Nachuntersuchung mit Katheter entfernen in der Martini-Klinik durchführen zulassen. Das Resultat war dann für mich überwältigend. Ich habe nach dem Entfernen des Katheters nicht einen Tropfen Urin verloren, ich war sofort vollkommen kontinent, was auch bis heute so geblieben ist. Deshalb möchte ich hier noch einmal einen besonderen Dank an Herrn Dr. Salomon aussprechen, für seine ganz ausgezeichnete Arbeit.
Ich hatte 500 km bis nach Hamburg, aber der Weg hat sich gelohnt und ich habe nicht einen Kilometer davon bereut.
Nach der Diagnose Prostatakarzinom durch meinen Urologen war die Welt zunächst nicht mehr in Ordnung. Dann kam die Empfehlung: "Martiniklinik am UKE Hamburg!" Es folgte ein Vorgespräch in der Ambulanz des Klinikums. Von Anfang an habe ich mich dort ausgezeichnet betreut und informiert gefühlt. Sofort wurde der Aufnahmetermin auf den 15.07.09 festgelegt. Am Folgetag wurde die Prostatektomie durchgeführt. Bereits am Tag nach der OP stand ich schon wieder auf den Beinen. Am 21.07.09 habe ich die Heimreise angetreten und am 29.07.09 wurde mir in der Ambulanz der Martiniklinik der Katheter gezogen sowie die Abschlussuntersuchung durchgeführt.. Dank der nervschonenden Operation von OA Dr. Schlomm geht das Leben wie gewohnt, weiter. Ihm gilt mein besonderer Dank. In dieser KLinik war ich nicht Patient sondern Gast, der von einem kompetenten Ärzteteam, freundlichem, hilfsbereitem aufmerksamen Pflegepersonal und Serviceteam betreut wurde.
Heute kann ich sagen, dies war die richtige Wahl; und der weiteste Weg lohnt sich!
Hallo Herr Dr. Steuber, vielen Dank... Sie haben mir mit der OP das zweite Leben gegeben. Zehn Tage nach der Entfernung der Prostata wurde mir heute der Katheder gezogen. Alles "GUT"!!!! Es war eine gute Entscheidung, mich in Ihrer Klinik operieren zulassen. Mir geht es gut.
M.F.G. Klaus-Dieter Ott
Sehr geehrter Herr Dr. Schlomm, liebes Martini Team,
am 27.07.2009 wurde ich von Herrn Dr.Schlomm operiert. Am 31.07.2009 konnte ich bereits die Klinik verlassen und am 06.08.2009 wurde mir der Katheter entfernt.
Die OP ist jetzt 14 Tage her und außer der Narbe erinnert eigentlich nichts mehr daran. Nicht einmal Einlagen waren bisher von Nöten. Mir geht es ausgesprochen gut.
Der rasante Heilungsverlauf und die wenigen Einschränkungen sind für mich wie ein Wunder. Ein riesen Dankeschön und meine größte Hochachtung gilt also Ihnen Herr Dr. Schlomm.
Das gesamte Team der Martini-Klinik strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Jeder, aber auch wirklich jeder, wirkt entspannt und hat immer ein offenes Ohr für den Patienten.
Mir bleibt also nur noch zu sagen, dass die gesamte Martini Mannschaft einen Job macht der einfach Weltklasse ist.
Vielen Dank an Sie alle
Jens Fette und Frau Anja.
Nach Prostatektomie am 22.7. wurde ich am 27.7. entlassen. Die Operation durch Prof. Dr. Graefen verlief erfolgreich und komplikationslos. Eine Nachsorge in Form von Bestrahlung oder Chemot. ist nicht erfoderlich. Der Katheter wurde am 4.8. gezogen. Seitdem bin ich völlig beschwerdefrei. Eine Vorlage benutze ich nur zur Sicherheit, nötig wäre sie nicht.
Meine Erfahrungen mit der Martiniklinik sind in allen Bereichen positiv. Der Patient bestimmt den Tagesablauf, seine Bedürfnisse stehen im Vordergrund, er wird medizinisch pflegerisch und nahrungstechnisch optimal versorgt und bekommt die Ruhe, die für einen Heilungsprozess notwendig ist. Allen, die vor der schwierigen Entscheidung einer Klinik-Wahl stehen kann man nur raten: lassen Sie sich nicht verwirren durch Meldungen über alle möglichen neuen Operationstechniken sondern vertrauen Sie vorrangig der Erfahrung des Operationsteams. Und die ist optimal in der Martiniklinik vorhanden.
Ich danke Herrn Prof. Dr. Graefen, dem ganzen Ärzte-, Pflege- und Versorgungsteam und grüße Sie alle ganz herzlich.
Klaus Niemann
Nachdem ich durch meinen exzellenten Urologen Dr. Schorn auf die Martiniklinik hingewiesen worden bin, haben mich die Internerseiten der Klinik mit ihren überdurchschnittlichen Erfolgen überzeugt und ich habe mich dort der Prostatektomie am 3.7.09 unterzogen. Von Anfang an habe ich mich ausgezeichnet betreut und informiert gefühlt. Alle Ärzte und alle Pfleger und Schwestern waren so aufmerksam und haben mich so gut informiert, daß große Ängste überhaupt nicht aufgekommen sind. Bereits am 4. Tag nach der OP konnte mich meine Frau mit dem Pkw nach Hause holen, 10 Tage nach der OP wurde der Katheter bei meinem Urologen ambulant gezogen und seitdem bin ich so gut wie kontinent. Auch die Sexualität ist wieder zufriedenstellend zurück gekehrt. Mein Operateur Prof. Graefen hat offenbar sehr gute Arbeit geleistet. Ich danke dem gesamten Team von ganzen Herzen und freue mich auf die gewonnenen Lebensjahre, die vor mir liegen. Rolf Callauch
Recht herzlichen Dank an das Team der "Martini-Klinik".
Gut, dass es das Internet gibt, sonst hätte ich nie von der "Martini-Klinik" erfahren.
Vom 10.6.-15.06.09 hatte ich dort meinen Aufenthalt und mich für eine "da-Vinci-Operation" entschieden. Dies habe ich nie bereut, da ich bereits am 4. Tag nach der OP entlassen wurde und nachdem der Katheter am 22.06.09 entfernt wurde, war ich sofort
kontinent.
Ein Beckenbodentraining sowie auch eine REHA mußte ich nicht antreten.
Ich kann jedem, der hier im Gästebuch liest, diese Klinik empfehlen.
Meine OP wurde von Herrn Dr. Haese ausgeführt, bei ihm habe ich mich jederzeit hervorragend aufgehoben gefühlt.
Hervorzuheben ist auch das Pflegepersonal. Nie wurde ihnen etwas zu viel, jederzeit freundlich und hilfsbereit. Meinen besonderen Dank, für die sehr gute Betreuung, geht an "Andreas" und "Marco.
Mein Resümee: In dieser Klinik wird der Patient noch als "Mensch" behandelt und nicht als irgendeine Nummer.
Liebe Grüße
Manfred Minßen
Liebes Martini-Klinik Team,
im Namen meiner Eltern möchten wir uns auf diesem Weg nochmals für die sehr gute Betreuung meines Vaters Anfang Juni 09 durch Herrn Dr. Salomon und das das ganze Team bedanken. Der gesamte Aufenthalt in der Martini Klinik war sowohl für meinen Vater als auch uns Angehörigen sehr positiv. Das Klinik Team strahlt eine solche Ruhe und Freundlichkeit aus die sich überträgt und man ist jederzeit willkommen. Aufgrund der netten Einrichtung und des super Catering Service hat man zudem nie wirklich das Gefühl in einem Krankenhaus zu sein. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Salomon der uns letztendlich nach wenigen Tagen, den erlösenden Befund mitteilte und es seitdem stetig bergauf geht.
Mit besten Grüßen
Eheleute Rabe aus Norderstedt
Stieftochter Anja Timm aus Frankfurt
Lieber Dr. Salomon,
liebes Pflegeteam,
ich bin am 12.03.2009 bei Ihnen
operiert worden. Prostatakarzinom
war die Diagnose. Jetzt habe ich
den ersten Nachsorgetermin hinter
mich gebracht. Es war spannend! Der Befund: Alles gut!!!
Etwas besseres als Sie alle hätte
mir nicht passieren können. Ich danke Ihnen sehr für das fürsorgliche,nachsichtige und
liebevolle Umgehen mit mir.
Liebe Grüße
Kurt Janßen
Eintrag verfassen
Wir freuen uns über Ihren Eintrag in unser Gästebuch. Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse nicht im Gästebuch angezeigt und Ihr Nachname auf den ersten Buchstaben gekürzt.
Sorgen, Lob, Kritik und Beschwerden, die Sie direkt an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf adressieren möchten, werden offiziell registriert und an uns weitergeleitet.
So viele gute Bewertungen?

Fragen Sie sich, wie es sein kann, dass es kaum schlechte Bewertungen gibt? Diese Grafik könnte Aufschluss geben. Patient:innen im gesamten Universitätsklinikum werden bei Entlassung gefragt, ob sie die Klinik/Abteilung weiterempfehlen würde. Seit Jahren führt die Martini-Klinik diesen Ranking mit ihren drei Stationen an.
Männer, Mutmacher, Kämpfer!
"Ein gnadenloser Einschlag ins Leben..." und wie es dann weiterging. Wolfgang Bosbach, Uli und Michael Roth, Bernd Wehmeyer und andere berichten von ihrem Leben vor, nach und mit der Diagnose.

17 Jahre Espresso!
Was wir bewirken … wirkt manchmal nach. Ein Gruß nach 17 Jahren.
0.54 Minuten️

Oh what a ride!
Wir bekommen ja viele tolle Gästebucheinträge, aber dieser ist doch sehr ungewöhnlich.
0:40 Minuten