Wir sind sehr stolz darauf, dass 98% der bei uns behandelten Patienten die Klinik an Freunde und Verwandte weiterempfehlen würden.
Dr. Arie Schwartz reiste für eine gammasondengesteuerte Lymphknotenentfernung von New York nach Hamburg.
Seine Geschichte
Tausend Dank an tausend Beiträge!
Ein Gästebuch in einer Klinik? Ungewöhnlich? Ja, aber lesen Sie selbst. Ob Lob oder manchmal auch Kritik, wir freuen uns, hier noch einmal von Ihnen unseren Patienten, unseren Gästen zu hören.
Prof. Dr. Hartwig Huland
Gründer der Martini-Klinik
(1300) Beiträge
- erste Seite
- ...
- zurück
- ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- ...
- weiter
- ...
- letzte Seite
Liebes Team der Martini-Klinik,
ich befand mich vom 04.02. bis 10.02.2024 in Ihren guten Händen. Die gesamte Betreuung und die Behandlung waren von Anfang an exzellent organisiert. Das schafft großes Vertrauen. Die einzelnen Bereiche haben ausgezeichnet harmoniert und der wiederholte Kontakt zum Operateur führte zu einem wirklich guten Gefühl unmittelbar nach der OP sowie für die kommende Zeit.
Ich danke ausdrücklich allen Beteiligten noch einmal ganz herzlich und empfehle Ihre Einrichtung sehr gern weiter.
Liebes Martini-Klinik-Team,
ich bin im Januar 2024 zur Prostata-OP bei Ihnen zu Gast (so habe ich mich wirklich gefühlt) gewesen.
Es war eine rundherum gute Erfahrung, professionell überzeugend, angenehm zugewandt und mit einem sehr guten Ergebnis.
Naturgemäß hatte ich den meisten Kontakt mit den Schwestern und Pflegern. Sie alle waren immer sehr freundlich und hilfsbereit und nahmen sich Zeit, Fragen zu beantworten und Hintergrundinformationen zu geben. Ganz herzliches Dankeschön an Joy, Franziska, Julia, Sarune, Catrin, Lena, Karen, Mirja, Patrizia und das ganze Team, auch nicht zu vergessen das Küchenteam und die Reinigungskräfte!
Es liegt in der Natur der Sache, dass ich nicht noch einmal in dieser hervorragenden Klinik sein werde, aber ich kann Sie nur wärmstens weiterempfehlen.
Auch in Zukunft viel Freude bei der Arbeit und machen Sie weiter so
Dr. Rüdiger Schmidt
Ich war vom 28.01. - 03.02.2024 Patient in der Martini-Klinik und unterzog mich einer radikalen Prostatektomie unter Einsatz der da Vinci-Operationsmethode. Ich habe dabei von der Voruntersuchungen über die Operation bis zur Nachbehandlung ein sehr kompetentes Team erlebt, dass mit erstaunlich viel Freude bei der Arbeit ist. Das ist in der heutigen Zeit und dem Druck, dem Ärzte und Pflegepersonal ausgesetzt sind, nicht immer selbstverständlich.
Besonders dem gesamten Personal auf der Station 4 gilt mein Dank. Sie haben mich durchgehend mit viel Engagement und Fachwissen betreut. Zusätzlich gab es auch jede Menge Humor als Ergänzung zur Medikation, um die Genesung zu beschleunigen. Wer Gespräche zur Information oder zur psychologischen Betreuung sucht, findet auch dazu tolle Ansprechpartner. Ebenso wird die Reha von dort aus super organisiert. Selbst wenn man bei den LVA versichert sein sollte.
Als ich in die Klinik ging, dachte ich, ich würde danach ein wenig Gewicht dalassen, aber das Essen war so gut und liebevoll serviert, dass dieser Plan nicht aufging.
Ich kann jedem, der mit dieser Krankheit konfrontiert wird nur wärmstens empfehlen, dass er die da Vinci-Methode wählt. Auch wenn leider gesetzliche Kassen das als nicht notwendig ansehen und es einen persönlichen finanziellen Beitrag erfordert, der nicht unwesentlich ist. Aber die positiven Effekte auf die Heilung sind immens und so konnte ich die Klinik schon fünf Tage nach der OP ohne Katheder verlassen.
Ich hoffe, dass das ganze Team schon bald endlich in die neuen Räume einziehen kann, da die Station 4 eine Renovierung im Vergleich zu den Privatstationen nötige hätte. Und bitte behaltet auch in der neuen Umgebung euer Engagement und die Freude, mit Patienten zu arbeiten, bei. Man fühlt sich dann weniger in einer Klinik, als in freundschaftlicher Umgebung.
An das gesamte Team der Martini-Klinik ein großes Dankeschön.
Ich fühlte mich von Anfang an in guten Händen zu sein. Die gesamten Tage gingen um wie im Flug.
Das Personal war professionell geschult. Besonderen Dank an Prof. Alexander Haese der jeden Tag auf Station war um sich nach den Wohlbefinden seiner Patienten zu erkundigen. Das Pflegepersonal machten einen top Job und erledigten Wünsche mit einen Lächeln.
Ich möchte auch nicht das Servicepersonal und die Reinigungskräfte vergessen, die immer fleißig zugange waren.
Ich war von 7.1-13.1.2024 auf Station 3 und kann nur jeden die Martini-Klinik empfehlen.
Merci
Ich möchte mich bei dem Team der Martini-Klinik und insbesondere bei Herrn Prof. Dr. Maurer bedanken. Der Aufenthalt in der Klinik ist sehr patientenfreundlich gestaltet. Die Untersuchungen, die ärztliche und pflegerische Betreuung und der Service zeigen grösste Kompetenz und zugleich Zugewandtheit.
Meine radikale Prostatektomie erfolgte am 5.10.2023 mittels der da Vinci assistierten Operation durch Herrn Prof.Dr. Maurer. Er hat mich hochprofessionell und sehr sehr freundlich sowie vertrauenserweckend durch die OP-Zeit begleitet. Und außerdem hat er es geschafft, die Entfernung der Prostata völlig nervenerhaltend durchzuführen, was erheblich positiven Einfluss hat. Danke für diese erfolgreichreiche Behandlung.
Eine Anschlussheilbehandlung in der Hamm-Klinik in SPO hat mich beim Gesundwerden unterstützt. Und nun, drei Monate nach der OP, habe ich das Gefühl, bereits bei mindestens 95 % Gesundheit angelangt zu sein.
Dr. Detlef Roth
Fusionsbiopsie so angenehm wie möglich gemacht: gute Information, gute Kommunikation vor, während und nach der Behandlung. „Es war mir ein Vergnügen.“
Liebes großes Martini-Team, ich war für eine DaVinci-Prostatektomie während einer überraschend kurzen Zeit bei Ihnen und stelle fest: Sie sind großartig!
Ganz besonders beeindruckt hat mich die Art und Weise der Kommunikation hinsichtlich Gründlichkeit, Sachlichkeit, Zuwendung zum Patienten. Das betraf schon im Vorfeld die Absprachen mit der Privatambulanz und das erste Beratungsgespräch mit meinem späteren Operateur Prof. Salomon. Herausragend: Auf welch wertschätzende Weise überall die Belange, auch die Ängste und Befürchtungen des Patienten in den Blick genommen werden - von den kleinen Info-Karten über die Flyerformate bis hin zu den umfangreichen Informationsbroschüren und erforderlichen Aufklärungsunterlagen. All das ist so schnell gewiss kaum anderswo zu finden und gab mir die Sicherheit, in den bestmöglichen Händen zu sein und allergrößtes Vertrauen in die Arbeit meines Operateurs, der anderen Ärzte und des Pflegepersonals haben zu können.
Allen Beteiligten an meiner Behandlung, Nachsorge, Pflege einen riesengroßen Dank! Danke an die Damen in der Privatambulanz und die dort tätigen Ärztinnen und Ärzte, an Prof. Salomon und das OP-Team, an die Stationsärztinnen und -ärzte auf der "1/5", an Frau Dr. Spiller, die nach der Dichtheitsprüfung an Tag 4 das "Go!" für meine Entlassung an Tag 5 gab, an Alexander Krüger für eine Stunde vertrauensvollen Austauschs zu Psychologie und Sexualtherapie ebenso wie für seinen Fachvortrag gemeinsam mit Frau Dr. Mehring (Dank dafür auch vonseiten meiner Frau, die dabeisein konnte); Dank an die dienstbaren Geister, die sich Tag für Tag um leckeres Essen und Sauberkeit kümmerten und last-but-not-least ein Riesen-Dank an all die engagierten, freundlichen, empathischen und sympathischen Pflegekräfte der Station 5: Sie alle waren rund um die Uhr unübertrefflich!
Das Ergebnis der Histologie, das 14 Tage nach der OP eintraf, lässt gute Hoffnung zu, dass die Krankheit besiegt ist.
Die Nerven für die Sexualfunktion konnten geschont werden, die Kontinenz ist nach zwei Wochen schon nahezu vollständig gegeben.
Für eine Adduktorenparese "Grad I", verursacht durch einen Kriechstrom, wie mir mein Operateur erläuterte, wird es einiger Geduld bedürfen - auch das wird am Ende hoffentlich gut sein.
Normalerweise bin ich kein Mensch, der zu Allem Bewertungen abgibt und sich ständig Gehör verschafft ... aber an dieser Stelle ist es mir ein großes Bedürfnis etwas in das Gästebuch zu schreiben :
Nach meiner Diagnose Prostatakrebs und einigen Tagen der Niedergeschlagenheit habe ich mich entschlossen, nach der besten Klinik in Europa Ausschau zu halten und... es war recht einfach diese zu finden, denn mein befreundeter Hausarzt und alle mir bekannten Urologen haben unabhängig voneinander sofort die Martini-Klinik in Hamburg-Eppendorf dringend empfohlen.
Die Kontaktaufnahme und das folgende Procedere waren phantastisch schnell, professionell und verständnisvoll organisiert, das Vertrauen sofort hergestellt.
Ende Januar 2024 wurde die da Vinci-Methode der vollständigen Prostataentfernung angesetzt ... und ehrlich gesagt war ich bei der Anreise doch nervöser und besorgter als ich mir das vorgestellt hatte.
Mit Betreten der Martini-Klinik fiel diese Spannung von mir ab, ich wurde in einer Atmospäre von freundlicher Zuwendung, Professionalität und mitfühlender Zuversicht empfangen, operiert, gepflegt und nach wenigen Tagen wieder entlassen.
Dies ist wohl der höchste Luxus, den man auf der Welt überhaupt erhalten kann!
Herzlichen Dank an Herrn Professor Salomon und sein Operationsteam und an alle Mitarbeitenden der Pflegestationen - sie alle haben eine großartige Leistung vollbracht und mit Ihrem Engagement, Ihrer Freude, Begeisterung und Professionalität alles getan, mir in meiner Situation perfekt zur Seite zu stehen - D A N K E
Die Martini-Klinik hat sich hoch spezialisiert und behandelt nur Prostatakrebs und weist deshalb die höchsten Fallzahlen aller Kliniken auf. In der medizinischen Fachliteratur kann man nachlesen, dass die Martini-Klinik konsequent ihre Outcomes misst und im deutschen Vergleich die besten statistischen Ergebnisse aufweist und sich dazu als Integrated Practice Unit mit dem Faculty-Prinzip und dem Bezugspflegeprinzip organisiert hat. Wenn man dann als Patient diese Klinik betritt, dann merkt man, wie diese Prinzipien mit Leben gefüllt werden. Ich habe als Organisationsforscher noch nie eine so gut organisierte Klinik gesehen, noch nie so freundliche und gut gelaunte Ärzte sowie Pflegekräfte und Angestellte erlebt. Als Patient fühlt man sich hier sehr gut aufgehoben, ernst genommen und extrem kompetent betreut. Die Atmosphäre unter den Angestellten und damit auch unter den Patienten ist sehr freundlich und fröhlich, sodass man fast vergessen kann, in einem Krankenhaus zu sein. Vielen Dank an die Pflegekräfte der Station 1 sowie an Prof. Graefen.
Die OP zur radikalen Prostatektomie nach der da Vinci-Methode fand Anfang Dezember 2023 statt und inzwischen auch eine 3-wöchige Anschlussheilbehandlung. Zeit, um mich beim Klinik-Team der Station 4 zu bedanken für die freundlichen Aufnahme auf die Station und die fürsorgliche Betreuung.
Dass die Arbeit von Professionalität, Freundlichkeit und Ruhe geprägt ist, das konnte ich in der einen Woche meines Klinikaufenthaltes am eigenen Leib spüren.
Schön war auch zu sehen, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft sich in dieser Klinik wohl fühlen und mit freundlichen Gesichtern und auch mal mit einem Scherz auf den Lippen ihre Arbeit verrichten.
Ich bin froh, dass ich mich für meine Prostata-Behandlung an die Martini-Klinik gewandt habe. Empfehlungen von Betroffenen und medizinisch ausgebildeten Freunden haben mich ermutigt.
Beeindruckt hat mich zu Beginn, dass hier die Fusionsbiopsie angeboten wird. Ein Termin war schnell gefunden und die Vorgespräche sachlich und in Ruhe durchgeführt. Ohne Wartezeiten erfolgte die Diagnose im Juli 2023. Die Auswertung der Biopsie erfolgte telefonisch, da ich nicht aus der Nähe komme. Das Gespräch war sehr ausführlich und fand in Ruhe und mit Zeit statt. Froh war ich natürlich über meinen Befund, der nur einen kleinen betroffenen Teil der Prostata ergab.
Im Anschluss wurden durch mich verschiedene Therapievarianten in Augenschein genommen und ich habe mich gründlich beraten lassen durch Urologen, Radiologen und Fachärzten ihrer Klinik.
Eine mögliche fokale Therapie wurde durch mich favorisiert, war aber nach einer persönlichen Vorstellung aus verschiedenen Gründen nicht zielführend. Nach einer sehr guten Beratung durch Frau Dr. Nagaraj für mich und meine Frau haben wir uns letztendlich für die radikale Prostatektomie entschieden.
Zum Glück wurde auch ein zeitnaher OP-Termin gefunden.
Im Nachherein bin ich mit meiner Entscheidung zufrieden und hoffe auf einen guten Heilungserfolg.
Mein Dank gilt allen Pflegern und Schwestern sowie dem Personal von Station 4 und natürlich den Ärzten, die ihr Bestes zu meinem Wohl gegeben haben.
Besonders möchte ich mich bei Frau Dr. Valia Veleva bedanken für die schonende und sorgfältige OP, die zu meiner schnellen Genesung führte.
Liebes Team der Martini-Klinik,
eine Woche nach der roboterassistierten Prostataentfernung will ich mich ganz herzlich bei Ihnen allen bedanken – mir geht es wirklich gut. Lieber Professor Haese, Sie haben Ihre Sache gut gemacht!
Zu Ihrem fachlichen Ruf muss ich nicht viel sagen. Für mich stand von Anfang an fest, dass ich mich in der Martini-Klinik operieren lassen möchte.
Nach über 30 Jahren als „Krankenhausarzt“ ist mir heute aber etwas anderes wichtig. Die Ruhe, Aufmerksamkeit und Gelassenheit, die Sie alle ausstrahlen ist so wohltuend und alles andere als selbstverständlich. Danke für dieses Engagement!
Aus Gesprächen mit der Pflege weiß ich aber auch, dass das viel mit Ihren Strukturen zu tun hat. Immer wieder erhielt ich auf ein Dankeschön die Antwort: „Hier kann ich endlich mal so arbeiten, wie ich mir Pflege vorstelle“. Aus nun eigenem Erleben will ich Sie in Ihrem Ansatz unbedingt bestärken. Ich wünschte, das würde an viel mehr Stellen in unserer Krankenhauslandschaft ermöglicht werden und mehr Patienten zugute kommen.
Bleiben Sie bloß so, wie Sie sind,
Achim Marx
Vielen Dank
Ich möchte mich bei dem Team der Martini-Klinik und insbesondere bei Prof. Tobias Maurer bedanken. Operation wurde bei mir mit der da Vinci-Methode durchgeführt.
Der Aufenthalt in der Klinik war sehr angenehm sowie sehr patientenfreundlich gestaltet. Die Untersuchungen, die ärztliche und pflegerische Betreuung und der Service zeigen größte Kompetenz und zugleich Zugewandtheit.
Einfach ein tolles Team!!
Heute einmal ein Lob für das Pflegepersonal der Diagnostik!! Ich war zur Biopsie, die natürlich erstklassig durchgeführt wurde, bekam einen kleinen Kreislaufkollaps hinterher und wurde sofort tipptopp versorgt - hoch professionell, super freundlich und nett, da fühlt man sich sofort bestens aufgehoben.
Mehr geht nicht. Ganz vielen Dank!
Liebes Team der Martini-Klinik, ich bin in der 1. Januarwoche 2024 aufgrund eines Prostatakarzinoms mit der da-Vinci-Methode operiert worden. 1 Tag zuvor wurde ich aufgenommen. Die Aufnahme durch die Schwester war sehr gut und nahm mir schon ein wenig die Sorge vor der ersten OP meines Lebens. Bis zur Entlassung empfand ich die Betreuung sowohl durch das Ärzteteam als auch durch Schwestern, Pfleger und Servicepersonal als vorbildlich. Ich fühlte mich nie als Patient "xy". Dies trägt mit Sicherheit auch zu einem guten Genesungsverlauf bei.
Also nochmal vielen herzlichen Dank an das gesamte Team.
Nach langer Pause die 3. Prostata-Biopsie in der Martini-Klinik.
Die sehr guten Erfahrungen der ersten Male haben sich wiederholt.
Ein sehr professionelles und empathisches Team nimmt einem jegliche Nervosität vor und während der Biopsie.
Danke für die gute Betreuung.
Lieber Herr Prof. Graefen,
liebes Team der Martini-Klinik,
vor etwas mehr als drei Wochen wurde mir die Prostata roboterassistiert entnommen. Schon in den Vorgesprächen und bei der Aufnahme wurde mein Eindruck bestätigt, dass es sich um eine ausgewiesene Fachklinik handelt, die aber auch die schwierige Situation ihrer Patienten sieht und auf diese professionell einfühlsam reagiert. Das war sehr angenehm.
Soweit man es bisher einschätzen kann, verlief die OP sehr gut. Trotz einer etwas komplizierteren Situation im unteren Becken wurde alles versucht, die Beckenbodenmuskulatur und die umliegenden Nerven zu schonen. Dies geschah offensichtlich auch sehr erfolgreich, soweit es nach drei Wochen bereits beurteilt werden kann. Die Umsicht bei der OP zeigt sich auch daran, dass keine äußerlich sichtbaren Hämatome auftraten. Der anschließende Aufenthalt in der Klinik förderte eine schnelle Genesung. Das Pflegepersonal war äußerst fachkompetent in Wort und Tat und und trug wesentlich dazu bei, dass die operationsbedingten Schmerzen innerhalb der ersten zwei bis drei Tage deutlich nachließen, sodass ich dann auch 5 Tage nach der OP entlassen werden konnte.
Vielen Dank an den Operateur Herr Prof. Graefen und sein Team aus Ärzten und OP-Assistenzen, den Onkopsychologen und -psychologinnen, für die ausführlichen Beratungsgespräche und Erklärungen, vielen Dank an die Pflegerinnen und Pfleger der Station 1 und an alle anderen Beteiligten. Aufgrund meiner Erfahrungen kann ich die Klinik ohne Einschränkung empfehlen!
Meine OP am 06.12.23 liegt jetzt schon einige Tage zurück. Jetzt ist die Zeit mich bei dem gesamten Team zu bedanken. Ich wurde in der offenen Methode durch Frau Dr. Veleva operiert. Leider entsprachen die mitgebrachten Befunden nicht dem was sie dann zu sehen bekam. Ich konnte nicht nervschonend operiert werden....was mich aber sicher nicht umbringt. Nach knapp 4 Wochen konnte mir dann auch endlich der Katheter entfernt werden. Mein Allgemeinbefinden stufe ich als gut ein. Kontinenz ist voll gegeben. Jetzt heisst es nur PSA Kontrolle abwarten und dann mit Strahlen und Hormontherapie zu beginnen. Ich bleibe stark und habe eine wunderbare Frau die mich unterstützt.
Besonderer Dank an die Mädels auf Station 4...ihr rockt den Laden...DANKE
Merci.
Ich möchte mich bei dem Team der Martini-Klinik und insbesondere bei Prof. Tobias Maurer bedanken. Der Aufenthalt in der Klinik ist sehr patientenfreundlich gestaltet. Die Untersuchungen, die ärztliche und pflegerische Betreuung und der Service zeigen größte Kompetenz und zugleich Zugewandtheit.
Meine radikale Prostatektomie erfolgte am 5.10.2023 mittels der da Vinci assistierten Operation durch Prof. Tobias Maurer. Er hat mich hochprofessionell und sehr, sehr freundlich sowie vertrauenserweckend durch die OP-Zeit begleitet. Und außerdem hat er es geschafft, die Entfernung der Prostata völlig nervenerhaltend durchzuführen, was erheblich positiven Einfluss hat. Danke für diese erfolgreiche Behandlung.
Eine Anschlussheilbehandlung in der Hamm-Klinik in SPO hat mich beim Gesundwerden unterstützt. Und nun, drei Monate nach der OP, habe ich das Gefühl, bereits bei mindestens 95 % Gesundheit angelangt zu sein.
Dr. Detlef Roth
Lieber Herr Prof.Graefen,
Liebes Klinik Team der Station 1,
Auf diesem Wege meinen herzlichsten Dank für die Professionalität und den Aufenthalt
In Ihrer Klinik.
Am 05.12.23 angekommen, am 06.12.23 operiert ( Prostata Entfernung Da Vinci Methode)
und am 12.12.23 endlassen, mit perfektem Ausgang… was will man mehr.
Hier steht nicht nur die Arbeit an erster Stelle, sondern man spürt die Berufung zu diesem Thema.
Klar ist die Diagnose Prostata Krebs kein Zuckerschlecken, aber rechtzeitig erkannt und dann danach gehandelt, kann vieles zum Guten gedreht werden.
Klar ist auch alle kochen mit Wasser, aber hier wird das Wasser eben wesentlich besser gekocht.
Deswegen eine klare Empfehlung … Martini Klinik, auch wenn man von weiter herkommt.
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“
Liebes Martini Team
Es sind nun gut 3 Monate seit meiner Prostataentnahme (15.September) vergangen. Ich fühle, dass es Zeit ist mich zu bedanken.
Stellvertretend für das Team möchte ich hier nur einige Mitarbeiter persönlich benennen, da ich ja nicht alle kennengelernt habe.
Pina am Empfang war großartig und mit mir Dickschädel sehr flexibel und einfühlsam. Danke für die Geduld!
Prof. Dr. M. Graefen,
Sie haben mit mir und meiner Frau ein super Einleitungsgespräch geführt und sich die Zeit genommen alle mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ohne einen gefühlten Druck zu erörtern. Es war eine sehr entspannte und kompetente Beratung sowie eine allseitig tolle Bearbeitung meines Problems.
Danke für ihre Ruhe und die Beantwortung unserer vielen Fragen.
Dr. U. Michel
Freitag morgen als Erster unters Messer zu kommen kann goldrichtig sein oder in die Büx gehen…… das Wochenende naht.
Es hat mich sehr beruhigt mit ihnen ein Vorgespräch zu führen. Ich hatte das Gesicht des „Handwerkers“ vor Augen der mich aufschneidet, mein körperliches Gewicht reduziert und mich wieder zusammen tackert. Von Handwerker zu Handwerker habe sehr schnell Vertrauen zu ihnen gefunden. Soweit ich es beurteilen kann haben Sie ihrem Job trotz Freitag Morgen famos alle Ehre bereitet. Die entstehende Narbe in der „Speckfalte“ zu verstecken ist schon echt cool…. Ein Meisterstück.
Ganz ganz prima, nur kann ich niemandem erzählen mit einem Bären gekämpft zu haben…
Heldenhaft standen Sie Montag morgen unerwarteter Weise ganz früh an meinem Bett um ihr Werk zu begutachten. Wow!!
Respekt!! Ihnen ein ganz großes Dankeschön
Op Team
Tja, was soll ich sagen….auf jeden Fall finde es grandios, dass ihr sooooo früh aufgestanden seid um für mich da zu sein.
Von euch habe ich leider nicht sehr viel mitbekommen.
Ich erinnere die Vorbereitung als vertrauensvoll, ruhig und sympathisch bin beim zählen aber irgendwie nur bis -2 1/2- gekommen.
Trotzdem danke für Eure tolle Arbeit.
Das Stationsteam
Super freundlich, immer da, Tag und Nacht, kompetent, Nie genervt…
ein ganz großes Lob!!
Stellvertretend für Eich alle:
Tetyana Tange
Trotz der Unruhe in ihrem Land haben Sie es geschafft uns zum Lachen zu bringen, was natürlich im Narbenbereich ganz dolle weh getan hat. Sie waren super freundlich, immer gut gelaunt, zielsicher und mega aufmerksam. Es fühlte sich gut an von ihnen umsorgt zu werden.
Herzlichen Dank.
Frau Beckmann, Entschuldung:
Frau Dr. Beckmann
Sie waren klasse! Ich möchte mich bei Ihnen dafür bedanken, dass wir uns auf Frau Dr. Beckmann und Meister Hamkens geeinigt haben…. Hat mich sehr erheitert.
Auch Sie haben humorvoll meiner Nabe Lachschmerzen zugefügt.
Vielen Dank dass Sie sich um mich gekümmert haben.
Die Küche:
Grüße nach Süd Afrika, Service war echt Klasse und sogar Sonderwünsche wurden erfüllt. Es war zwar nicht ganz „wie bei Muddern“ aber es hat gut geschmeckt und war lecker und satt geworden sind wir allemal.
Danke
Ambulanz:
Liebe Ines Hormann,
Sie haben mich von meinem „externen Klo“ befreit!! Was für eine absolute Wohltat!!
Vielen Dank für ihre Zeit und das ausführliche Erklären aller Umstände sowie die Veranschaulichung der Katheterfunktion.
Ich habe das Gespräch mit ihnen sehr genossen.
Sie haben sich Zeit für mich genommen und mich sogar gerettet. Das einzige WC war dauerbesetzt, von innen wie zugeschweißt. Es hat nicht viel gefehlt und ich hätte mir in die Hosen ge…….
Danke für die Rettung just in time.
Ich fand Sie echt super! … Bis zu dem Moment als Sie mir verboten haben Motorrad zu fahren. Das fand ich echt so richtig mies!
War wohl richtig, ich bin auch nicht mehr gefahren.
Nächste Jahr dann wieder.
Danke Ines Hormann
Zusammenfassend möchte ich mich bei Ihnen allen sehr bedanken und ihnen ein großes Lob aussprechen.
Es hat sich gut und richtig angefühlt bei Ihnen zu sein, eine gute Entscheidung.
Nach kurzer, Einlagen unterstützter Zeit ist das Wasserlassen wieder total prima. Beckenbodentraining macht zwar keinen Spaß aber es ist ja auch nicht so offensichtlich wie Hanteltaining.
Ausbaufähig bleibt der Spaßbereich des Lebens….Sie sagten ja dass erst etwas länger dauern würde. We shall see.
An dieser Stelle auch ein riesiges Dankeschön an die beste Frau der Welt: meine Julia.
Julia ging und geht diesen Weg immer an meiner Seite, spricht mir gut zu, macht mir Mut, kümmert sich und bleibt mein allerbester Freund, die große Liebe meines Lebens.
Ich wünsche Ihnen allen ein wunderschönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Arbeitsfreude in den neuen Räumen.
Liebe Grüße aus Ellerau
Svent
Eintrag verfassen
Wir freuen uns über Ihren Eintrag in unser Gästebuch. Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse nicht im Gästebuch angezeigt und Ihr Nachname auf den ersten Buchstaben gekürzt.
Sorgen, Lob, Kritik und Beschwerden, die Sie direkt an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf adressieren möchten, werden offiziell registriert und an uns weitergeleitet.
So viele gute Bewertungen?
Fragen Sie sich, wie es sein kann, dass es kaum schlechte Bewertungen gibt? Diese Grafik könnte Aufschluss geben. Patient:innen im gesamten Universitätsklinikum werden bei Entlassung gefragt, ob sie die Klinik/Abteilung weiterempfehlen würde. Seit Jahren führt die Martini-Klinik diesen Ranking mit ihren drei Stationen an.
Männer, Mutmacher, Kämpfer!
"Ein gnadenloser Einschlag ins Leben..." und wie es dann weiterging. Wolfgang Bosbach, Uli und Michael Roth, Bernd Wehmeyer und andere berichten von ihrem Leben vor, nach und mit der Diagnose.
17 Jahre Espresso!
Was wir bewirken … wirkt manchmal nach. Ein Gruß nach 17 Jahren.
0.54 Minuten️
Oh what a ride!
Wir bekommen ja viele tolle Gästebucheinträge, aber dieser ist doch sehr ungewöhnlich.
0:40 Minuten