Wir sind sehr stolz darauf, dass 98% der bei uns behandelten Patienten die Klinik an Freunde und Verwandte weiterempfehlen würden.
Dr. Arie Schwartz reiste für eine gammasondengesteuerte Lymphknotenentfernung von New York nach Hamburg.
Seine Geschichte
Tausend Dank an tausend Beiträge!
Ein Gästebuch in einer Klinik? Ungewöhnlich? Ja, aber lesen Sie selbst. Ob Lob oder manchmal auch Kritik, wir freuen uns, hier noch einmal von Ihnen unseren Patienten, unseren Gästen zu hören.
Prof. Dr. Hartwig Huland
Gründer der Martini-Klinik
(1300) Beiträge
- erste Seite
- ...
- zurück
- ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- ...
- weiter
- ...
- letzte Seite
Sehr geehrter Herr PD Dr. Budäus,
es ist mir ein persönliches Bedürfnis mich bei Ihnen, Herr PD Dr. Budäus, und Ihrem OP-Team sowie bei allen, für meine Nachsorge verantwortlichen der Station 4, recht herzlich zu bedanken. Ich freue mich über die gelungene Prostata-total-OP. Es ist weit über meine Vorstellung hinaus gut gelungen.
Von Anfang an habe ich mich in der Martini-Klinik gut aufgehoben gefühlt und kann sie jedem nur weiterempfehlen.
Vor genau 2 Jahren bin ich von Ihnen, Prof. Huland, sehr erfolgreich operiert worden. Dafür möchte ich Ihnen auf diesem Wege ehrlich danken.
Zwischen dem Zeitpunkt der Diagnose Prostatakrebs, im März 2013, bis zur Operation waren für mich keine 30 Minuten vergangen, in denen ich nicht daran denken musste. Große Angst vor der Operation und auch vor den weiteren Folgen, die dieser Krebs mit sich bringen kann, bestimmten mein Denken. Meine Frau und auch meine 3 Söhne, haben sich in den Tagen der Operation die Zeit genommen und sind gemeinsam mit mir über den 1. Mai nach Hamburg gefahren. Das war mir eine große Hilfe.
Schon 5 Tage nach der Operation durfte ich wieder nach Hause. Bis heute habe ich alle 6 Wochen meinen PSA Wert überprüfen lassen, das Ergebnis war immer: nicht nachweisbar. Mit Hilfe regelmäßiger Beckenbodenübungen war ich von Anfang an 'trocken' und auch mit der Sexualität hat sich alles wieder eingespielt. In der Vorbesprechung zu der Operation sagten Sie auf meine dahingehende Frage: wenn es vorher noch gut geht, dann wird es auch später wieder gut funktionieren. Und genauso ist es auch gekommen.
Rückblickend kann ich Ihnen nur nochmal ein von Herzen kommendes Dankeschön sagen. Besser hätte mich niemand operieren können. Ich bin heute sehr zufrieden und wünsche Ihnen alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
Willy Elspass
All diesen vielen positiven Beiträgen im Gästebuch schließe ich mich gerne und in jeder Hinsicht an.
Vom ersten informativen, ermutigenden Vorgespräch mit Herrn Dr. Salomon am 24. Februar diesen Jahres über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten bis hin zur Entlassung aus der Martini-Klinik am 29. März fühlte ich mich bei Ärzten und Pflegepersonal bestens aufgehoben. Die freundliche Atmosphäre und die ruhige Art des Umgangs miteinander waren ausgesprochen angenehm.
Bei Herrn Dr. Salomon bedanke ich mich ganz herzlich dafür, daß er sich trotz meines fortgeschrittenen Alters ("Grenzfall") für eine offene Operation entschieden hat. Der problemlose Verlauf und die ebenso problemlosen Tage in der Klinik nach der Operation haben ihm rundherum recht gegeben. Als ganz besonders wohltuend und erleichternd empfand meine Frau den Anruf Dr. Salomons unmittelbar nach der Operation. Vielen Dank dafür.
Gunter M.
Ich habe mich trotz des langen Anfahrtsweges aufgrund ihrer Spezialisierung und der Anzahl durchgeführter OPs für die Martini Klinik entschieden und bin überzeugt, dass das genau die richtige Wahl war. Alle medizinischen Mitarbeiter, ob Ärzte oder Pflegepersonal sind hochkompetent und sehr patientenorientiert. Alle anderen Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Ich hab mich in der Klinik sehr gut aufgehoben und zu jeder Zeit ernst genommen und optimal behandelt gefühlt. Wegen meiner Vorgeschichte (OP am Blasenhals) vor einigen Jahren kam bei mir nur eine offene OP in Betracht. Zudem war durch die vergangene OP das Risiko hoch, dass die Nerven nicht geschont werden konnten. Das Ergebnis ist aber so positiv, wie es kaum zu hoffen war. Die Nerven konnten beidseitig erhalten werden, und die oft zitierten Nachteile der offenen OP im Vergleich zur da-Vinci-Methode waren für mich nicht wirklich spürbar. Auch jetzt, gut 6 Wochen nach der OP, kann ich nur beste Erfahrungen weitergeben. Absolut komplikationsloser Verlauf und sehr gute Heilung sprechen für die Qualität der medizinischen Betreuung. Hut ab vor der Chiurgin, die ganze Arbeit geleistet hat! Und Hut ab vor dem Personal der Klinik, das mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht hat! Ich kann mir keine besser Klinik für eine solche OP vorstellen.
Ich bin sonst keiner, der sprichwörtlich "sein Herz auf der Zunge trägt" oder Einträge in Internet-Gästebücher verfasst. Doch in diesem Fall ist es mir ein Bedürfnis, mich zu äußern.
Zunächst zur Sache: Ich bin 51 Jahre, gesetzlich versichert, gehe regelmäßig zur Vorsorge, rasanter PSA-Anstieg, 02/2015 Fusionsbiopsie in der Martini-Klinik Hamburg mit aus meiner Sicht negativen (im medizinischen Sinn positiven) Ergebnis, nach reichlich Grübelei und Abwägung dann am 02.04.2015 radikale daVinci-Prostataektomie, Entlassung am 08.04.2015.
Die Betreuung in der Martini-Klinik war absolut professionell und herzlich zugleich. Angefangen bei den Ärzten, Psychologen, Pflegepersonal, Servicepersonal bis hin zum Reinigungspersonal waren alle Mitarbeiter sehr zuvorkommend, freundlich und kompetent.
Sehr hilfreich für meinen Genesungsprozess empfand ich, dass ich per Internet, persönlicher Beratung nebst Broschüren und Patienten-DVD stets über jeden anstehenden Behandlungs-Schritt in der Martini-Klinik sehr gut informiert war.
Kurz und knapp: Vielen, vielen DANK für alles!
Die klare Weiterempfehlung an alle betroffenen Männer und Familien mal etwas spaßig formuliert: Sofern in meinem Leben mal wieder eine Prostata zu entfernen wäre, würde ich mich immer wieder jederzeit in der Martini-Klinik in Hamburg operieren lassen.
Wenn ich anfangen würde jeden Einzelnen aufzuführen, bei dem ich mich bedanken wollte, wäre die Liste unendlich lang. Ich war Mitte April in der Martini-Klinik auf der Station 4 zur totalen Prostataoperation und fühlte mich dort rund um versorgt und als Patient und nicht nur als Patientennummer wahrgenommen. Die Pfleger und Schwestern nahmen sich einfach die Zeit, sich um jeden Einzelnen zu kümmern, die Servicekräfte versuchten alle Wünsche zu erfüllen und die Ärzte sind nicht nur Chirurgen sondern auch Menschen, die sich nach der Operation die Zeit nahmen, bei ihren Patienten vorbei zu sehen. So sage ich Allen noch einmal ein riesen großes Dankeschön. Auch wenn der Anlass meines Besuches nicht gerade angenehm war, die Klinik ist es auf jeden Fall.
Herzlichen Dank an das gesamte Martini-Team. Die Operation bei Dr. Salomon verlief hervorragend. Die Funktionen haben sich alsbald wieder eingestellt. Hätte ich das gewusst, hätte ich die OP vielleicht früher vornehmen lassen. Nach einer Zeit der "aktiven Überwachung" waren die Ergebnisse der Histologie nun doch etwas knapper als erwartet.
Ich war im Februar 2015 Patient der Martini-Klinik, Station 4. Die Wahl der Klinik habe ich zu keinem Zeitpunkt bereut. Das (gesamte) Personal machte auf mich einen sehr professionellen und menschlich sehr angenehmen Eindruck. Fragen wurden geduldig und auch für Laien verständlich beantwortet. Angenehm empfand ich darüber hinaus, dass es zu keinem Zeitpunkt in irgendeiner Form hektisch zuging. Die OP (Prof. Dr. Chun, vielen Dank!) verlief erfolgreich, auch der nachfolgende Heilungsprozess gestaltet sich sehr erfreulich. Die ärztliche und pflegerische Betreuung nach der Operation war nach meiner Einschätzung optimal (als "Primusse inter pares" seien die Stationsärztinnen Pompe und Gethmann stellvertretend für das gesamte Team genannt), herzlichen Dank dafür. Fazit: ich empfehle die Martini-Klinik allen, die sich einem derartigen Eingriff unterziehen müssen.
Radikale Prostata-OP April 2014 mit Bauchschnitt. Gleason 5+4. PSA 85. Aufenthalt, Behandlung, Wundheilung: alles perfekt. Dank an die überaus freundlichen und kompetenten Pflege-und Servicekräfte sowie die behandelnden Fachärzte. Vermisst habe ich bei meinem Vorbefund eine Beratung zu möglichen Alternativen zur OP wie Strahlen-und Hormonbehandlung, die eh der OP folgen mussten.
Kjære Martini Klinik
Gjennom mine 3 opphold hos Martini Klinikken i Hamburg kan jeg fastslå at jeg har lært å kjenne Martini Klinikken, professorene, legene og pleiere svært godt. De lærte også svært godt å kjenne min problematiske kropp.
Jeg er mektig imponert med hvilken omsorg, kraft og anstrengelser Martine klinikken gir hver pasient for å gi den beste behandling. I første rekke sto Prof. Huland og han sørget hvirkelig for å yte det aller beste for tilslutt å lykkes med behandlingen.
Svært tillittvekkende var det, når det som i mitt tilfelle ble problemer. Hele fakulteten satte seg sammen for å finne den beste løsningen. Tilstede var også Prof. Greafen und Prof. Michl som var aktivt deltagende i behandlingen og operasjon.
Jeg var en riktig problempasient, kroppen min var ikke like villig til å samarbeide. Men til tross for 2 operasjoner, 2 ganger drenering, nesten 8 uker kateter og mange problemer, har alt til slutt gått svært godt. Jeg blir kontinent, raskere enn jeg turde å drømme om.
På grunn av mine problemer var jeg innlagt 3 ganger, og det var hver en beredskap, en vilje til å hjelpe, til å løse problemer. Hver gang var det en seng til meg der, selv når jeg på korteste varsel var nødt til å reise tilbake til Hamburg igjen.
Det er et bevis på at pasienten står i fokus, de skal helbredes så langt mulig, og at ikke skydde noen anstrengelser om å oppnå målet.
Utrolig var også den fantasktiske og omsorgsfulle behandlingen vi fikk av pleiere som gjorde ALT for at oppholdet skulle bli så behagelig som mulig.
Så også kjøkkenpersonalet, maten med den riktholdige menyen også med noen ekstra godsakeer utenom menyen ble et riktig høydepunkt om dagen.
Klinikken har svært godt innredede rom og med flotte oppholdsrom med TV, med alle typer frukttsaft, mineralvann, kaffe, te, vin, øl, frukt og ettermiddagskaker, hvor også familien var velkommen gjorde at man kan ikke ha det bedre på sykehus enn på Martini Klinikken.
For meg er det nesten ikke mulig å uttrykke hvor glad jeg var som valgte Martini Klinikken for min operasjon.
Jeg kan ikke si tusen takk nok til de fantastiske pleierne og legene for den behandling jeg fikk.
Jeg kan bare gi Martini Klinikken mine aller beste anbefalinger. Også når det blir vanskelig er alle beredt til å hjelpe videre. Dette er det beste bevis på at man er i de beste hender.
Jeg ønsker Martine Klinikken og alle ansatte alt godt videre, og enda en gang tusen, tusen takk for den fantastiske innsatsen dere gjorde for meg.
Med beste hilsen
Finn G. Moe
Sehr geehrter Prof. Huland,
diese E-Mail ist in die erste Reihe um eine wunderschöne Danke schön zu sagen.
Durch meine 3 Aufenthalte, insgesamt 4 Wochen in der Martini-Klinik kann ich sagen, ich habe die Martini-Klinik und viele Ärzte und Professoren und die Pflegekräfte und das System sehr gut kennengelernt. Und die haben mich und meinen problematischen Körper gut kennen gelernt.
Ich bin mächtig imponiert welche Umsorg und welche Kraft und Anstrengungen die Martini-Klinik macht, um jeden Patienten die beste Behandlung zu geben. In ersten Linie Prof. Huland, er hat sich wirklich um mich gekümmert, und hat alles gegeben, um am Ende erfolgreich zu werden.
Sehr vertrauenswert war dass, wenn es Problemen gab, wie bei mir, dass der ganze Faculty sich zusammen gesessen um das beste Lösung zu finden, dabei waren auch Prof Graefen, Prof Michl bei meine Behandlungen und OP.
Ich war ein Problempatient, mein Körper hat nicht mitgespielt. Aber trotz 2 OPs, 2 mal Dränage, fast 8 Wochen Katheter, und vielen Problemen, ist am Ende alles gut gegangen, ich bin kontinent geworden, viel schneller als gedacht.
Bei meine Problemen war ich 3 mal in der Klinik, und es war jedes Mal eine große Bereitschaft zu helfen, jedes Mal ein Bett da für mich. Das ist ein Beweis dafür, dass der Patient im Fokus steht, er soll geheilt werden, und dass die Menschen in der Martini-Klinik für jede Anstrengungen bereit sind, um das zu erreichen.
Einzigartig, die liebevolle Behandlung und Betreuung von den fantastischen Pflegern, die haben ALLE alles gemacht um die Aufenthalt so bequem wie möglich zu machen. So auch die Servicekräfte, und das Essen war jeden Tag ein Höhepunkt.
Der Klinik mit schönen gut eingerichten Zimmern, sehr schönen Aufenthaltsräumen mit Kaffee, Tee, Fruchtsäften, Nachmittagkuchen, wo auch die Angehörigen willkommen sind. Man kann es nicht besser in einem Krankenhaus haben als in der Martini-Klinik.
Ich gar nicht ausdrücken wie froh ich war über meine Entscheidung mich in der Martini-Klinik zu operieren lassen.
Ich kann nicht genug vielen Dank sagen für die Behandlung und für alle Pflegekräfte. Ich kann nur der Martini-Klinik meine aller beste Empfehlungen geben. Auch wenn es schwierig wird sind alle da bereit weiter zu helfen. Das ist eigentlich der beste Beweis dafür, dass man da in den besten Händen ist.
Ich wünsche der Martini-Klinik und allen Angestellten alles Gute. Nochmal vielen, vielen Dank für euren fantastische Einsatz.
Sehr geehrter Herr Dr. Salomon,
Ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal bei Ihnen ganz persönlich bedanken für die mir entgegengebrachte Wertschätzung, Ihre persönliche Präsenz, und die für mich nicht selbstverständliche Gesprächsbereitschaft zu allen mich besonders betreffenden Themen.
Der mir jetzt vorliegende pathologische Befund-Bericht hat mich unendlich erleichtert. Phantastisch! Dank Ihrer operativen Meisterleistung: schon eine Stunde nach Katheter-Ziehung am 23.03. (OP: 10.03.) konnte ich beschwerdefrei urinieren und bislang auf Vorlagen verzichten. Ich befinde mich nunmehr seit gestern in einer drei-wöchigen Reha und habe bislang keinerlei Kontinenz-Probleme.
Ihr Mitarbeiter-Team im allgemeinen, insbesondere aber Frau Dr. Tiebel, sowie Schwester Maria und Jenny haben in außergewöhnlich motivierender Weise, stärker Eigeninitiative und Hilfsbereitschaft mir diesen Aufenthalt in Ihrem Hause so positiv und angenehm gestaltet.
In diesem Sinne verbleibe ich
mfg"
Ich bin 60 Jahre alt und bekam Ende 2014 nach einer Biopsie den Befund, dass ich Prostatakrebs habe mit dem Gleason 6 (3+3). Dieses war erstmal ein Schock. Durch intensive Recherche mit viel Zeit sind meine Frau und ich im Internet auf die Martini-Klinik gestoßen. All die positiven Bewertungen haben uns sehr beeindruckt.
Im Dezember 2014 bekam ich einen Termin für ein Beratungsgespräch.
Herr Dr. Rosenbaum führte mit meiner Frau und mir ein sehr gutes und ausführliches Gespräch. Somit entschied ich mich, für die radikale Prostataentfernung nach der Methode da Vinci.
Die OP war am 21.01.15.
Durch die guten Bewertungen hatte ich eine gewisse Erwartungshaltung.
Heute, 8 Wochen nach der OP, kann ich glücklich sagen, dass ich alles richtig gemacht habe.
Ein großes Dankeschön an Dr. Michl für die ausgezeichnete OP. Ich hatte nach der OP keine Schmerzen und 2 Tage nach der Entfernung des Katheters war ich schon kontinent. Die OP Narben sind gut verheilt und ich brauche keine Vorlagen mehr. Ich habe anschließend eine 3-wöchige ambulante Reha in Leverkusen gemacht, die mir sehr gut getan hat.
Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich bei allen Schwestern, Pflegern und Servicekräften bedanken. Für die Pflege, die Zeit und das Zuhören!
Diese Klinik ist einfach unglaublich gut und man fühlt sich in jeder Minute geborgen.
Ich kann jedem, der in diese Situation kommt nur empfehlen, geht nach Hamburg in die Martini-Klinik.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred
Nachdem ich in der Martini-Klinik am 24.02. aufgenommen und am 03.03.2015 nach einer Prostataoperation wieder entlassen wurde, möchte ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bei Herrn Dr. Salomon für seine hervorragende und in jeder Beziehung kompetente Arbeit bedanken. Das Gleiche gilt für das überaus freundliche und stets verständnisvolle Personal auf der Privatstation.
Schon bei dem ersten Gespräch mit Herrn Dr. Salomon konnte mir sehr viel Unsicherheit genommen und ein gehöriges Maß an Vertrauen aufgebaut werden, was mir in der Zeit vor und auch nach der OP sehr geholfen hat.
Meinen ganz besonderen Dank möchte ich auch dafür aussprechen, dass er meine Frau direkt nach der OP angerufen hat, um ihr von einer unkomplizierten und reibungslosen Operation zu berichten, was auch sie sehr beruhigt hat.
Ich fühle mich heute, 3 Wochen nach dem Krankenhausaufenthalt, als wäre nie etwas gewesen. Manchmal kann ich es selbst nicht glauben. Vielleicht können wir anderen Patienten in der gleichen Situation hiermit ein bisschen Mut machen.
Nochmals herzlichen Dank in der Hoffnung, dass wir uns aus einem derartigen Grund nicht noch einmal wiedersehen, ansonsten jederzeit gern.
Mit freundlichem Gruß
Ihr dankbarer ehemaliger Patient
Hallo, mein Name ist Günter Steinhardt, ich habe eine Vorgeschichte, die ich am Ende dieser Bewertung hinzufüge.
Ich wurde am 23. Februar von Prof. Dr. Thomas Steuber hier in der Martiniklinik operiert. Ich hatte mich für die minimal-invasive, roboterassistierte Operation mit dem Operationssystem da Vinci entschieden, da ich keinen größeren Bauchschnitt haben wollte. Grund dafür, waren die Bedenken, dass mein Vater im Alter von 50 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs drei Wochen nach der OP (offener Bauchschnitt ) starb. Ich war damals gerade 24 Jahre alt. Dazu kam die OP meines Bruder (siehe Text unten) dazu.
Ich danke Herrn Prof. Dr. Steuber sehr und dem gesamten Team. Ich wurde von den Vorgesprächen bis hin zur Entlassung in einer Menschlichkeit behandelt, die wohl einmalig in einer Klinik ist. Es gab keine Fragen die unbeantwortet blieben, es wurde sich Zeit genommen, mir alles zu erklären. Niemand schaute auf die Uhr. Hier wurde ich als mündiger Patient behandelt. Alle waren hier sehr sehr freundlich. Am Telefon und wenn Besuch kam, habe ich immer erzählt, dass es hier eigentlich ein Hotel ist mit Schönheitsoperation im Bauchraum. Mit meinem Zimmernachbarn, auch er wurde von Herrn Prof. Dr. Steuber operiert, hatten wir viel Spaß. Auch nach solch einer OP ist Lachen die beste Medizin. Das bekam auch das gesamte Team von uns zu spüren. Niemand störte es, dass wir unser Zimmer ein wenig mit Symbolen von unserem Fußball Verein St. Pauli dekoriert haben. Ich glaube alle werden mich so schnell nicht vergessen. Eine Woche später wurde ich schon wieder entlassen. Mein Katheter wurde nach sechs Tagen entfernt. Jetzt, fast zwei Wochen nach der Entlassung, geht es mir schon sehr gut. Klar muss ich mich schonen, aber ich bin mir sicher, dass alles wieder in Ordnung kommt.
Ich lag hier nicht als Privatpatient. Meine Frau wurde nach der OP telefonisch informiert, dass die OP gut verlaufen ist
Meine Vorgeschichte
Vor ca. 12 Jahren wurde mein jüngerer Bruder, wir sind 1,1/4 Jahr auseinander, in einem Krankenhaus operiert. Diagnose Prostatakrebs. Ich glaube er war zu diesem Zeitpunkt 45 Jahre alt. Während der OP musste er zwei oder dreimal reanimiert werden. Wie die Ärzte erzählten, hätte er eine Prostata eines 65 jährigen gehabt. Was immer damit auch gemeint war. Dieses OP muss es in sich gehabt haben. Er blieb ca. 6 Wochen im Krankenhaus. Ich möchte den weiteren Lebenslauf meines Bruders hier nicht weiter dokumentieren, bin froh, dass er lebt. Auf jeden Fall wurde uns anderen Brüdern nahegelegt, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen. Wir sind insgesamt vier Brüder.
Vor ca. 6,5 Jahren erreichte mein PSA Wert 3,4. Mein Arzt meinte, dass es noch alles im guten Bereich liege. Ich erinnerte ihn an den Krebs meines Bruders und er überwies mich an einen Urologen. Dieser empfahl mir eine Biopsie.
Eine Woche nach der Biopsie, der damalige Urologe hatte eine neue Nachfolgerin, bekam ich von ihr das Resultat.
Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass von sechs Stanzen vier einen Tumor anzeigen und wenn Sie sich nicht sofort operieren lassen, sterben Sie. Das müssen wir alle einmal, war meine Antwort. Ein richtiges Gespräch hatte nicht stattgefunden. Gehen Sie nach Hause und überlegen Sie es sich mit der OP. und ich hoffe ich sehe Sie demnächst wieder.
Mit Sicherheit, werden Sie mich hier nie wiedersehen, weil Sie noch nicht das Gespür haben für die Menschlichkeit. Mein Versprechen habe ich bis heute eingehalten.
Ich habe mehrere Gespräche mit anderen Ärzten geführt in Deutschland. Zum Schluss habe ich mich entschieden abzuwarten und mich anthroposophisch behandeln zu lassen. Letztes Jahr im September, hatte ich Problem beim Wasserlassen. In Flensburg beim Urologen meiner Brüder ließ ich mich behandeln und kam zum Entschluss alle Untersuchungen vorzunehmen für eine eventuelle OP. Die Biopsie ergab von 10 Stanzen 10 x Tumorbefall Gleason 4+5=9. Also nun wollte ich etwas tun. Mein Urologe hat gesagt, wenn Sie sich jetzt operieren lassen, dann nur in der Martini-Klinik in Hamburg. So kam ich auf diese tolle Klinik.
Nach der OP erzählte mir Prof. Dr. Steuber, dass es höchste Zeit gewesen war. Einen Nervenstrang haben sie entnommen und das vorläufige Ergebnis war für mich positiv. Vier Tage nach meiner Entlassung bekam ich die gute Nachricht, dass keine der restlichen Gewebeentnahmen befallen ist. Der Krebs hatte die Prostata nicht verlassen.
Wenn mich heute jemand fragen würde, ob ich mich nochmals hier behandeln lassen würde, meine Antwort wäre, ja sofort. Wenn ich vorher von dieser Klinik gehört hätte, wahrscheinlich hätte ich nicht so lange gewartet. Hier werden einem Bedenken und Ängste im Vorwege genommen. Nochmals DANKE an alle, die mich in dieser Woche begleitet haben.
Mir wurde im August 2012 die Prostata von Herrn Dr. Salomon entfernt. Der Heilungsprozess verlief auch nach dem Klinikaufenthalt absolut reibungslos. Vom ersten Tag an bis heute hatte ich keinerlei Probleme beim Wasserhalten. Ich treibe sehr intensiv Sport (5 x wöchentlich Boxen, Krafttraining, Laufen), konnte bereits nach 2 Monaten wieder langsam und nach 3 Monaten wieder ohne Einschränkungen trainieren. Mein PSA-Wert liegt immer unter der Nachweisgrenze und die urologischen Untersuchungen sind ohne Befund.
Meine vollständige Genesung ist keine Selbstverständlichkeit und ist der hohen medizinischen Kompetenz von Herrn Dr. Salomon und des ganzen Klinikteams der Martini-Klinik zu verdanken.
Nachdem bei mir ein erhöhter PSA-Wert festgestellt wurde und bei der Biopsie von 10 Stanzen 4 negativ waren, fand ein Vorgespräch in der Martini-Klinik statt.
Hier hat mir Dr. Budäus ohne Wenn und Aber (sehr positiv) das Für und Wider einer OP dargestellt.
Anreise am 22.2. - sehr freundliche Aufnahme durch Station 4.
Am 23.2. OP durch Prof. Haese morgens um 7:00 Uhr. Gegen 19:00 Uhr Besprechung was gemacht wurde und wie das weitere Vorgehen aussehen wird.
Noch nie so einen coolen und freundlichen Menschen getroffen.
Eine klasse Pflege über die Woche, mit anschließender Entlassung am 28.2.
Auf dieser Station hatte man nie das Gefühl von Hektik. Alles lief in geordneten Bahnen.
Am 5.3. wurde der Katheter durch Schwester Bettina gezogen (schmerzfrei!!). Dafür nochmals herzlichen Dank.
Danach noch ein Arztgespräch, bei dem alle Fragen zu meiner Zufriedenheit beantwortet wurden.
Konnte sofort das Wasser halten und habe nur noch ein wenig Narbenschmerzen.
An das gesamte Team: Vielen, vielen Dank nochmals.
Ich wünschte in anderen Krankenhäusern wäre es genauso.
LG aus LG
Nachdem bei mir in den letzten 2 Jahren der PSA-Wert erst schwankte, dann kontinuierlich immer ein bisschen weiter anstieg (zuletzt auf 4,92, also noch nicht dramatisch erhöht), führte mein behandelnder Urologe am 26.1. eine Prostatabiopsie durch. Die anderen Untersuchungsbefunde wie rektale Tastuntersuchung sowie Ultraschall waren immer unauffällig gewesen, so dass auch er keinen bösartigen Befund erwartete. Am 3.2. war ich dann zusammen mit meiner Frau in der Praxis, um das Ergebnis zu besprechen. Leider waren von den 12 entnommenen Proben 5 bösartig gewesen, so dass wir uns nach ausführlicher Beratung für eine radikale Prostatektomie entschieden. Auf unsere Frage nach der besten Klinik mit den erfahrensten Operateuren nannte mein Urologe an erster Stelle die Martini-Klinik, somit war unsere Entscheidung schnell getroffen.
Ich bekam dann schon am 17.2. einen Termin zur ambulanten Vorstellung in der Martini-Klinik, wir waren von dem freundlichen Empfang und der ausführlichen Aufklärung durch Frau Dr. Soyka begeistert, so dass wir gleich wussten: "hier sind wir richtig".
Ich bekam einen Aufnahmetermin für den 23.2., die OP fand am 24.2. statt. Schon am 01.03. konnte meine Frau mich wieder abholen, der Katheter kann voraussichtlich am 10.3. bei meinem Urologen vor Ort gezogen werden.
Heute kam auch der erfreuliche Anruf, dass die entnommenen Lymphknoten nicht befallen sind, so kann ich wieder optimistischer in die Zukunft sehen,
Ich möchte mich herzlich beim gesamten Team der Station 4 bedanken, solch eine tolle Pflege und solch einen tollen Service findet man sonst nirgends!
Ein besonderer Dank gilt meinem Operateur Herrn Prof. Dr. Chun, der meine Frau unmittelbar nach der Op anrief und ihr mitteilte, dass diese sehr gut verlaufen sei und die Nerven geschont werden konnten sowie der behandelnden Stationsärztin Frau Gethmann.
Ich kann jedem betroffenen Patienten die Martini-Klinik nur wärmstens empfehlen!
Nachdem meine Erkrankung im Frühjahr 2014 bei der jährlichen Vorsorgeuntersuchung erkannt worden war, folgte eine Phase der aktiven Überwachung. Gegen Ende des Jahres entschloss ich mich zu einer operativen Behandlung.
Von Personen, die zum Teil früher selbst betroffen waren, wurde mir die Martini-Klinik empfohlen. Behandlungsformen und -abläufe entnahm ich der Homepage der Klinik.
Ein Besuch der Sprechstunde in der Martini-Klinik konnte kurzfristig realisiert werden. Der Termin für die von mir gewünschte Operation nach der da Vinci-Methode wurde für den 12. Februar 2015 vereinbart. Die Operation führte Herr Prof. Steuber durch. Am 18. Februar konnte ich die Klinik wieder verlassen.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal ein herzliches Dankeschön sagen. Ich fühlte mich auf der Station MK4 bei den Ärzten wie auch bei den mit der Pflege beschäftigten Personen immer in den besten Händen. Sowohl bei der medizinischen Versorgung wie auch bei meinen Sorgen und Fragen begegneten sie mir mit Einfühlungsvermögen und Geduld.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich den freundlichen Service der Damen aus der Küche und das rücksichtsvolle Reinigungspersonal.
Inzwischen habe ich meine guten Erfahrungen mit der Martini-Klinik weitergegeben.
Und das werde ich auch zukünftig tun.
Heute vor einem viertel Jahr, am 20.11.2014, wurde ich mit Bauchschnitt von
Prof. Dr. Heinzer operiert.
Vom Beratungsgespräch bis zur Entlassung ist alles durchorganisiert.
Mir geht es heute genauso als wenn die OP überhaupt nicht stattgefunden hat.
Ich kann mich nur den Vorschreibern anschließen.
Vielen Dank nochmal an das ganze Pflegeteam sowie an Prof. Dr. Heinzer.
Diese Klinik (Hotel) kann man nur weiterempfehlen.
Vielen Dank
Klaus D. K.
Eintrag verfassen
Wir freuen uns über Ihren Eintrag in unser Gästebuch. Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse nicht im Gästebuch angezeigt und Ihr Nachname auf den ersten Buchstaben gekürzt.
Sorgen, Lob, Kritik und Beschwerden, die Sie direkt an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf adressieren möchten, werden offiziell registriert und an uns weitergeleitet.
So viele gute Bewertungen?
Fragen Sie sich, wie es sein kann, dass es kaum schlechte Bewertungen gibt? Diese Grafik könnte Aufschluss geben. Patient:innen im gesamten Universitätsklinikum werden bei Entlassung gefragt, ob sie die Klinik/Abteilung weiterempfehlen würde. Seit Jahren führt die Martini-Klinik diesen Ranking mit ihren drei Stationen an.
Männer, Mutmacher, Kämpfer!
"Ein gnadenloser Einschlag ins Leben..." und wie es dann weiterging. Wolfgang Bosbach, Uli und Michael Roth, Bernd Wehmeyer und andere berichten von ihrem Leben vor, nach und mit der Diagnose.
17 Jahre Espresso!
Was wir bewirken … wirkt manchmal nach. Ein Gruß nach 17 Jahren.
0.54 Minuten️
Oh what a ride!
Wir bekommen ja viele tolle Gästebucheinträge, aber dieser ist doch sehr ungewöhnlich.
0:40 Minuten