Wir sind sehr stolz darauf, dass 98% der bei uns behandelten Patienten die Klinik an Freunde und Verwandte weiterempfehlen würden.

Dr. Arie Schwartz reiste für eine gammasondengesteuerte Lymphknotenentfernung von New York nach Hamburg.
Seine Geschichte
Tausend Dank an tausend Beiträge!
Ein Gästebuch in einer Klinik? Ungewöhnlich? Ja, aber lesen Sie selbst. Ob Lob oder manchmal auch Kritik, wir freuen uns, hier noch einmal von Ihnen unseren Patienten, unseren Gästen zu hören.
Prof. Dr. Hartwig Huland
Gründer der Martini-Klinik
(1326) Beiträge
- erste Seite
- ...
- zurück
- ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- ...
- weiter
- ...
- letzte Seite
Am 16.08.2023 wurde mir mein ungewolltes Haustier entfernt, dafür möchte ich mich bei ALLEN Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von ganzem Herzen bedanken. Besonderen Dank an meinen Operateur Dr. Marks und an die Pflegerinnen Maria Schade und Tatjana Glienke mit denen ich besonders "engen" Kontakt hatte, was aber nicht die Leistung der anderen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Ärzte mindern soll, aber mit diesen drei Mitarbeiter*innen hatte ich den meisten Kontakt. Sie alle sind ein top Team, machen Sie weiter so. Vielleicht komme ich mal in den neuen Klinikbau zu Besuch vorbei. Und nochmals, man kann es nicht oft genug sagen, herzlichen Dank für alles.
Neun Tage im August
Ich kann an dieser Stelle nur DANKE sagen. Wie wohl für alle, war es für mich eine Premiere und ich fühlte mich in keinem Moment allein gelassen oder voller Fragen und Angst - im Gegenteil!
Der operierende Professor Salomon (jederzeit auf ein Bier!!) nahm mich mit auf Augenhöhe, die Stations-Ärztinnen und Ärzte gaben mir in jeder Minute ein Gefühl von Sicherheit und das gesamte großartige Pflegeteam (Damasio ist nicht nur mit Pinsel und Farben ein Künstler, sondern auch im Verabreichen von Spritzen!!) machten den Aufenthalt zu einer wirklich guten Zeit (wenn mal mal davon absieht, warum ich eigentlich hier war...).
Fazit: Ein Ort, an dem man sich tatsächlich mehr als Gast, denn als Patient fühlt, eine Crew, die weiß, was sie tut und das auf sehr souveräne und sympathische Weise auch ausstrahlt und die Erkenntnis, dass ich tatsächlich schon mal schlechter "Urlaub" gemacht habe...
Nach zahlreichen Voruntersuchungen erhielt ich im März 2024 die Diagnose Prostatakrebs.
Nachdem der erste Schock überwunden war, begann ich mit der Suche nach einer geeigneten Klinik.
Sehr schnell war klar, dass für diese Diagnose nur die Martini-Klinik in Frage kommt, da sie auf diesem Gebiet führend ist.
Bereits am Tag meiner Aufnahme bemerkte ich, dass hier vieles anders läuft, als in anderen Kliniken. Der Patient steht hier klar im Mittelpunkt.
Schon bei der Aufnahme nahmen sich die Ärzte viel Zeit, um den bevorstehenden Eingriff und die Behandlung so verständlich wie möglich zu erklären.
Auf der Station angekommen, wurde ich sehr freundlich empfangen. Auch hier kann ich nur meinen größten Respekt für das gesamte Personal ausdrücken.
Die Operation, die von Prof. Dr. Salomon durchgeführt wurde, verlief reibungslos und ohne Komplikationen. Die darauffolgenden Tage waren ebenso positiv geprägt, von einem harmonischen Miteinander zwischen Patienten, Pflegern und den Stationsärzten.
Ich möchte an dieser Stelle ein großes Dankeschön an das gesamte Team der Martini-Klinik aussprechen. Egal ob am Empfang, auf der Station oder im Aufwachraum, ich hatte stets das Gefühl, in den besten Händen zu sein.
Ein besonderes Lob geht an Prof. Dr. Salomon, sowie an das Team der Station 31 für ihre einfühlsame Betreuung.
Liebes Team der Martini-Klinik,
ein Jahr danach schreibe ich diesen Eintrag in das Gästebuch. Schande über mich - ich wollte es doch schon so oft getan haben.
Vielmehr wollte ich mich endlich und noch einmal ganz herzlich bedanken.
Die Entscheidung für die Martini-Klinik war eine der besten in meinem Leben. Vom Erstkontakt bis zur Nachsorge habe ich mich immer perfekt aufgehoben gefühlt. Das Team geht mit der richtigen Balance zwischen Menschlichkeit und Professionalität durch alle Schritte. Ich habe mich immer sicher und gut aufgehoben gefühlt. Die Prozesskette ist ganz klar strukturiert, so dass sowohl das Team als auch ich immer genau wussten, was wann passiert. Und diese Schritte wurden auch immer eingehalten. Das ist so wie es sein sollte.
Zudem hat die Operation und medizinische Versorgung perfekt geklappt, so dass ich heute ohne zu große Befürchtungen zu den Nachsorgeterminen gehen kann. Auch die sensiblen Bereiche Kontinenz und Potenz wurden durch schonende Operationsmethoden bestmöglich umgesetzt.
Besonders gut habe ich die Aktivitäten ab dem ersten Tag der OP empfunden. Da man sofort wieder in Bewegung gebracht wird, hat man das Gefühl, einen eigenen Beitrag zur Heilung leisten zu können.
Ein ausdrückliches Dankeschön geht an Dr, Preisser (für den sauberen Schnitt und die gute Betreuung auch nach der OP), das Pflegeteam (die den vollen Einsatz für unsere Genesung gebracht haben) und alle im Hintergrund (die ihren Beitrag leisten aber nie sichtbar werden).
Meine uneingeschränkte Empfehlung geht an die Martini-Klinik und die Menschen, die das möglich machen. Danke!
Liebe Grüße aus Wuppertal
Im Zuge einer Routineuntersuchung und einem PSA-Test wurde bei mir ein bedenklich erhöhter PSA-Wert festgestellt, worauf viele von meinem Urologen veranlasste Untersuchungen etc. folgten und ich mit 59 Jahren die Diagnose „Prostatakrebs mit einer aggressiven Entwicklung“ erhalten hatte, was mit einer notwendigen und relativ zeitnahen radikalen Prostataentfernung, Samenblase und betroffene Lymphknoten die Folge hatte. Mit dieser Diagnose begann die Recherche nach einer kompetenten Klinik mit einer sehr guten Erfahrung und der Möglichkeit einer Roboter durchführenden OP (unbedingt zu empfehlen). Relativ schnell konnte ich mich für die Martini-Klinik entscheiden, da hier bereits der erste telefonische Kontakt mit Herrn Prof. Graefen sehr professionell, einfühlsam und aufklärend geführt wurde. (In der Regel erfolgt die Aufklärung etc. in einem persönlichen Termin in der Klinik. Wegen eines zeitlichen Engpasses hatte ich jedoch die tel. Variante gewählt).
Meine Aufnahme in der Klinik war somit am 17.07.2024. Bereits am Empfang wurde ich früh morgens überaus freundlich und einfühlsam empfangen. In der sehr ansprechenden, modernen und eben erst neu bezogenen Klinik, durfte ich in der Eingangshalle in einem gemütlichen Wartebereich Platz nehmen und auf die geplanten Vorgespräche und Untersuchungen warten. Nach nur wenigen Minuten Wartezeit ging es dann schon los und nach fünf durchlaufenen Stationen wurde ich gegen Mittag auf die Station 5 und einem sehr schönen Einzelzimmer begleitet. Auch hier ausschließlich sehr freundliche Pfleger-/innen und Stationsärzte, welche sich wirklich einfühlsam um die Patienten kümmern. Am Nachmittag kam dann der durchführende Operateur Herr Prof. Graefen auf mein Zimmer und erläuterte mir die Abläufe der durchzuführenden OP. Meine OP war dann am Folgetag, dem 18.07.2024 gleich morgens und es verlief alles reibungslos. Bereits am Nachmittag wurde ich von Herrn Prof. Graefen über den Verlauf der OP und dem Ergebnis im Detail auf meinem Zimmer informiert und hat mir bestätigt, dass ich die richtige Wahl der Klinik getroffen hatte. Bereits am Nachmittag der OP konnte ich schon alleine aufstehen und kurze Wege über den Flur wagen. Von Stunde zu Stunde ging es mir wirklich immer besser, konnte am zweiten Tag wieder duschen und bereits Spaziergänge im Freien durchführen.
Mit der Dichtigkeitsprüfung der Blase am 23.07.2024 konnte der Blasenkatheter zur Sicherheit noch nicht entfernt werden, aber ich konnte am 24.07.2024 die Martini-Klinik und hoffnungsvoll in die Zukunft blickend wieder verlassen. Den Blasenkatheter hatte ich mir dann ein paar Tage später bei meinem Urologen in Essen entfernen lassen und hatte bereits mit der Entfernung keine unmittelbaren Probleme mit einer störenden Inkontinenz.
Das gesamte Team des Pflegepersonals und auch das Team welche für die Verpflegung zuständig sind, strahlten eine spürbare und ehrliche Freundlichkeit aus, womit auch die Menschlichkeit während des Aufenthaltes nicht zu kurz kam.
Das Gesamtkonzept der Martini-Klinik hat somit auch zu einem schnellen Heilerfolg beigetragen. Das man bereits 6-7 Tagen nach der Operation entlassen wird, konnte ich mir vorab einfach nicht vorstellen, entspricht aber der Tatsache einer Klinik welche ihr „Handwerk“ versteht und sich stetig weiterentwickelt.
An alle Teams in der Klinik und an Herrn Prof. Graefen meinen herzlichen Dank für Alles.
Armin H. aus Mülheim an der Ruhr
Mein Heilpraktiker hat mir die Martini-Klinik empfohlen, als die Diagnose im Januar 2024 "höchstwahrscheinlich Prostatakrebs" lautete. Daher ließ ich im März 2024 die Biopsie in der Martini-Klinik machen - Resultat positiv, im frühen Stadium.
Im Juli 2024 wurde ich von Herrn Prof Heinzer operiert, nach einer Woche relativ fit ohne Katheter entlassen.
Die "Lobeshymnen", die man hier im Gästebuch lesen kann, kann ich ohne Einschränkungen mitsingen: ein hochkompetentes, empathisches Ärzteteam (keine Götter in Weiss Attitüden), ein absolut Patienten zugewandtes Pflegeteam (Station 5) und ein sehr angenehmes Ambiente, das Seinesgleichen sucht. 12 Punkte von 10!!!
Ich danke allen, die dafür gesorgt haben, dass ich mich gut aufgehoben gefühlt habe und dass ich geheilt bin!
Ich bin zur OP von Bozen nach Hamburg in die Martini-Klinik gekommen und habe nur die besten Erfahrungen gemacht. Prof. Haese hat - nach meinen ersten Erfahrungen - eine sehr wertvolle u perfekte Arbeit gemacht. Mit der neuen OP Methode „single port da Vinci“, war mein Zustand nach der OP problemlos und ich konnte nach wenigen Tagen bereits die Klinik verlassen. Ich bedanke mich bei Herrn Prof. Haese und der gesamten Gruppe die mich betreut hat.
Obwohl ich eine andere Uniklinik vor der Tür habe, konnte ich mich nach dem Befund schnell für die Martini-Klinik entscheiden.
Neben der Spezialisierung und dem guten Ruf, war für mich ausschlaggebend, dass die Ärzte in der Martini-Klinik soweit möglich versuchen, dass Nervengewebe zu erhalten. In einer anderen (Uni-) Klinik wurde mir von vornherein mitgeteilt, dass auch das komplette Nervengewebe mit entfernt wird.
Prof. Dr. Salomon ist es gelungen, wenigstens einseitig das Nervengewebe zu erhalten.
Von der ersten Vorstellung bis zum Verlassen der Klinik war alles perfekt und am 6. Tag nach OP wurde ich ohne Katheter und "dicht" entlassen.
Das Personal, vom Ärzteteam über das Pflegepersonal bis zu den Mitarbeitern die das Essen servieren, immer freundlich, man merkt keinen Stress oder Personalmangel.
Von der ersten Untersuchung, über die Voraussetzungen zur OP ist alles perfekt organisiert und hat System.
Die aus anderen Kliniken bekannte "Visite" mit einem Stab von Ärzten und Pflegern besteht hier aus dem persönlichen Besuch des Operateurs (bei mir Prof. Salomon) der mit dem Patienten von Mann zu Mann und verständlich spricht, einfach Klasse.
Einzig die relativ lange Wartezeit auf einen OP Termin (fast 3 Monate) war für mich als Krebspatient belastend, liegt aber wohl auch am großen Zuspruch der Klinik.
Ich kann die Martini- Klinik uneingeschränkt empfehlen.
Die Martini-Klinik bietet Spitzenmedizin und eine absolut außergewöhnliche Patientenversorgung und -betreuung. Eine uneingeschränkte Weiterempfehlung steht für mich völlig außer Frage. Sie hat zu Recht ihren hervorragenden Ruf.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich hiermit bei dem gesamten Team, von der Aufnahme in ihrem Haus bis zu meinem Operateur, Herrn Prof. Dr. Tobias Maurer, bedanken. Beeindruckt hat mich der Umgang mit allen handelten Personen auf Augenhöhe, immer darauf bedacht, das es dem Patienten der Situation entsprechend gut geht. Das Ergebnis gibt ihnen recht. Ich war nach 8 Stunden wieder kontinent, alle Vitalfunktionen sind zu 100% wieder da, und ich fühle mich wieder gut. Ein herzliches Dankeschön an alle!
Mit besten Grüßen
Thomas Petrick
100% Weiterempfehlung !
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich hiermit bei dem gesamten Team, von der Aufnahme in ihrem Haus bis zu meinem Operateur, Herrn Prof. Dr. Tobias Maurer, bedanken. Beeindruckt hat mich der Umgang mit allen handelten Personen auf Augenhöhe, immer darauf bedacht, das es dem Patienten der Situation entsprechend gut geht.
Das Ergebnis gibt ihnen recht. Ich war nach 8 Stunden wieder kontinent, alle Vitalfunktionen sind
zu 100% wieder da, und ich fühle mich wieder gut. Ein herzliches Dankeschön an alle!
Mit besten Grüßen
Thomas Petrick
100% Weiterempfehlung !
Ich habe keine Vergleichsmöglichkeit, aber mein Gesamteindruck steht: In der Martini-Klinik sind von Diagnostik über Operation bis hin zur Pflege und Nachbetreuung Profis am Werk. Ob Privat- oder Kassenpatient, jeder wird gleich professionell und empathisch behandelt. Das findet man in der heutigen Zweiklassen-Medizin nicht mehr allzu oft. Top!! Mein besonderer Dank gilt Herrn Hohenhorst, der mir geholfen hat, einen zügigen Durchmarsch zu machen. Ich bin sehr dankbar!! Die Martiniklinik hat ihren sehr guten Ruf zu Recht und arbeitet ständig daran, sich noch weiter in allen Bereichen zu verbessern. So ist jedenfalls mein Eindruck.
Ich möchte Ihnen allen danken für die wundervolle Betreuung, das Zuhören, die Versorgung, es hat mir an nichts gefehlt.
Möge sie Jesus Christus für Ihren wundervollen Dienst am Menschen segnen.
1 Jahr nach der OP
Heute vor einem Jahr hatte ich (46 Jahre, Zufallsbefund bei der Vorsorge) meine da Vinci-OP - radikale Prostatektomie.
Nach der Diagnose benötigte ich mehrere Wochen, mir einen "Fahrplan" zu erstellen. Aufgrund der Berichte der Ärzte bei den Voruntersuchungen habe ich mich für die Martini-Klinik entschieden und bin aus dem Süden Deutschlands nach Hamburg gereist. Für mich waren die Erfahrung der operierenden Ärzte und die guten Ergebnisse der Klinik ausschlaggebend. Großer Dank gilt Frau Prof. Dr. Derya Tilki - die OP ist gut verlaufen, auch mein Urologe, bei dem ich zur Nachsorge war, hat die "Arbeit" von Fr. Prof. Dr. Tilki gelobt. Das ist schön zu hören und hat mich in meiner Entscheidung im Nachhinein noch bestärkt.
Die Schwestern und Pfleger waren wirklich eine große (mentale) Stütze und zauberten mir auch mal ein Lächeln aufs Gesicht. Nicht zu vergessen sind die Leidgenossen - es half mir mental sehr, mich mit anderen "Betroffenen" auszutauschen. Alle haben das gleiche Leid, so kam ich schnell ins Gespräch und positiv in die Zukunft blickend. Ich hatte ein Zwei-Bett-Zimmer und fand es hilfreich, sich gegenseitig zu unterstützen.
Was man wissen sollte: Es gibt zwei Ausrichtungen: einige Patienten werden ohne Katheder (nach Dichtigkeitsprüfung) aus dem Klinikum entlassen, ich hatte meinen Katheder für eine Woche und wurde somit mit Katheder entlassen. Das frustriert zunächst ("immer noch das Ding am Bein"), aber im Nachgang war es richtig und gut. Die Kontinenz kam innerhalb von 8 Wochen wieder, Einlagen konnte ich nach ca. 5 Monaten weglassen. Die Anschlussheilbehandlung hatte ich abgesagt, ich war bei einer ambulanten Physiotherapie. Wichtig ist es, die Beckenboden-Übungen regelmäßig in den Tagesablauf einzubauen (und VOR der OP bereits zu starten). Euch allen - alles Gute, es gibt so viele positive Beispiele :).
Hallo und SERVUS....
ich weiß gar nicht wo ich mit den SUPERLATIVEN dieser Klinik beginnen soll.
Vom ersten Anruf, über die erste telefonische Besprechung mit Prof Dr. Haese, die Voruntersuchung, die Aufnahme in die Klinik, die OP, das Pflegepersonal bis hin zur Reinigungskraft.
ALLE MACHEN DORT EINE GRANDIOSE ARBEIT, EINEN SUPER JOB. ICH SAGE NUR GANZ HERZLICH DANKE SCHÖN !!! 12 von 10 Sternen.
Ich würde und werde diese Klinik mit 100 von 100 möglichen Punkten bewerten, ich werde dieses Haus lebenslang weiter empfehlen.
Vielen Vielen Dank für ALLES
von Herzen Thomas Milbradt
Sehr geehrter Herr Dr. Leyh-Bannurah,
am 28.3.2024 wurde bei mir die Prostatektomie in ihrem Hause erfolgreich durchgeführt. Nach nun gut 10 Wochen habe ich durch meinen lokalen Urologen meinen PSA Wert prüfen lassen. Dieser war nun bei 0,00 und wird hoffentlich in Zukunft so bleiben.
Alle Wunden sind trotz Blutverdünner soweit gut und relativ schnell verheilt. An dieser Stelle auch nochmal Danke für die Entfernung des bei der OP entdeckten "maroden" Blinddarms, der mir in naher Zukunft sicherlich eine erneute OP beschenkt hätte. Die Rückgewinnung der Kontinenz erfolgte auch relativ schnell und liegt aktuell bei geschätzten 90%.
Ich möchte mich hiermit nochmal recht herzlich bei Ihnen (!) und Ihrem Team bedanken. Man hat sich zu jeder Zeit sehr sehr gut in ihrem Hause aufgehoben gefühlt. Auch wurden von Ihnen persönlich, als auch vom Team insgesamt sich immer Zeit für den Patienten genommen, was in der heutigen Zeit leider nicht selbstverständlich bzw. gängig ist.
Es war wirklich die beste Entscheidung nach Hamburg zu kommen. Ich kann es nur jedem empfehlen.
Alles Gute für sie alle.
Beste Grüße aus Düsseldorf
Uwe Hoff
Sehr geehrter Herr Professor Steuber,
am 16.Mai 2024 haben Sie mich mit Erfolg an der Prostata operiert. Schon bei meinem Therapieoptionsgespräch zur Prostatektomie haben Sie mich davon überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Richtig in Bezug auf die medizinische Maßnahme und richtig in Bezug auf die Wahl der Klinik.
Ihnen, lieber Herr Professor, dem gesamten OP-Team sowie dem Team der Station möchte ich von Herzen für die kompetente Vorbereitung der OP, deren Durchführung sowie die Nachbetreuung danken. Ebenso möchte ich besonders hervorheben, mit welcher Geduld und großem Einfühlungsvermögen Ihr Pflegeteam mich in den Folgetagen wieder zum Gehen brachte.
Und auch die 10 Tage spätere Betreuung in der ambulanten Sprechstunde war sowohl fachlich als auch menschlich bei jedem einzelnen Mitarbeiter außergewöhnlich gut. Ich bin meinem hiesigen Klinikum im letzten Moment abgesprungen, weil es dort im entscheidenden Augenblick keine Zeit für meine Fragen und Nöte gab. Wie anders es auch gehen kann und wie wichtig diese Zuwendung für die gesamte Heilung ist, hat mir die Martini-Klinik gezeigt.
Ich danke dem gesamten Team, das auch in Zeiten großer struktureller Krisen des Gesundheitssystems, immer noch Kompetenz und Menschlichkeit verbindet.
Von mir bekommt jeder Mitarbeiter der Martini Klinik 5 Sterne und meine Frau schließt sich von Herzen an.
Heinz Stettin
Die Martini-Klinik am UKE in Hamburg ist eine besondere und bemerkenswerte Klinik.
Ihre exzellente, auf Prostatakarzinome spezialisierte Medizin ist weit über Deutschlands Grenzen bekannt und anerkannt. Für mich war dies der wichtigste Grund in dieser Klinik behandelt zu werden.
Der Patient steht hier täglich 24 Stunden im Vordergrund und trifft auf eine authentische, nicht aufgesetzte Empathie und Aufmerksamkeit. Und dies gilt von der Aufnahme, über die Pflege, den Ärztinnen und Ärzten bis zu den ansprechbaren Chefärzten und Chefärztinnen (Faculties).
Alle Verfahren – von Informationen, medizinischen Untersuchungen und der Operation bis zur pflegerischen Nachsorge – sind aufeinander abgestimmt und weisen ohne wahrnehmbaren zeitlichen Druck auf einen sehr durchdachten, sehr effizienten Ablauf hin.
Wer die allseits bekannten deutschen Verhältnisse in der Medizin als Patient oder Besucher kennt, wird in der Martini-Klinik – auch in Kenntnis seiner ernsten Diagnose – angenehm überrascht sein.
Ich wurde im April 2024 von Prof. Dr. Budäus mit dem da Vinci-System nerven- und lymphschonend operiert und war bereits 3 Tage danach nahezu vollständig mobilisiert. In der ganzen Zeit musste ich keinerlei Schmerzen ertragen und konnte auf eigenen Wunsch die Schmerzmedikation bereits am Tag nach der Operation beenden.
6 Tage nach der Operation wurde ich dann entlassen und bin ohne Probleme mit dem Zug nach Hause gefahren.
Die Martini-Klinik kann ich bei einem Prostatakarzinom ohne Einschränkung empfehlen.
Ich danke sehr ausnahmslos allen Menschen, die mir hier in einer nicht einfachen Lebenssituation begegnet sind und mir jegliche Hilfe entgegenbrachten.
Peter,
aus Hessen, Anfang Juni 2024 mit PSA bereits unterhalb der Nachweisgrenze.
Hallo und vielen Dank an Prof. Dr. Salomon und sein tolles Team, die mich am 20.12.2023 operiert haben. Ich bin sehr zufrieden, brauche keine Medikamente und keine Vorlagen. Es ist einfach super. Eine absolut zu empfehlende Klinik bei Prostatakarzinom. Maximale fachliche Kompetenz. Im Vorfeld hervorragende ausführlichste Beratung über die möglichen Therapien. Sehr hohes Maß an Empathie und Patientenorientiertheit. Operationsverfahren von höchster Qualität, fachliche Kompetenz auch während der stationären Nachbehandlung und der Entfernung der Schienen. Unglaublich kompetente menschliche Betreuung. Alle im Haus unglaublich freundlich.
Am 13.05.2024 wurde bei mir eine Fusionsbiopsie durchgeführt.
Beginnend bei der Anmeldung, Aufnahme, Durchführung und Nachinformation möchte ich mich beim gesamten Team der Diagnostiksprechstunde bedanken.
Ich habe eine solche Freundlichkeit, Patientenbetreuung und fachliche Kompetenz bei der angstfreien Durchführung der Biopsie noch nie erlebt.
Besonderen Dank von mir für Arzt und Schwestern.
Es war eine gute Entscheidung mich hier in der MARTINI-KLINIK behandeln zu lassen.
Eintrag verfassen
Wir freuen uns über Ihren Eintrag in unser Gästebuch. Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse nicht im Gästebuch angezeigt und Ihr Nachname auf den ersten Buchstaben gekürzt.
Sorgen, Lob, Kritik und Beschwerden, die Sie direkt an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf adressieren möchten, werden offiziell registriert und an uns weitergeleitet.
So viele gute Bewertungen?

Fragen Sie sich, wie es sein kann, dass es kaum schlechte Bewertungen gibt? Diese Grafik könnte Aufschluss geben. Patient:innen im gesamten Universitätsklinikum werden bei Entlassung gefragt, ob sie die Klinik/Abteilung weiterempfehlen würde. Seit Jahren führt die Martini-Klinik diesen Ranking mit ihren drei Stationen an.
Männer, Mutmacher, Kämpfer!
"Ein gnadenloser Einschlag ins Leben..." und wie es dann weiterging. Wolfgang Bosbach, Uli und Michael Roth, Bernd Wehmeyer und andere berichten von ihrem Leben vor, nach und mit der Diagnose.

17 Jahre Espresso!
Was wir bewirken … wirkt manchmal nach. Ein Gruß nach 17 Jahren.
0.54 Minuten️

Oh what a ride!
Wir bekommen ja viele tolle Gästebucheinträge, aber dieser ist doch sehr ungewöhnlich.
0:40 Minuten