Wir sind sehr stolz darauf, dass 98% der bei uns behandelten Patienten die Klinik an Freunde und Verwandte weiterempfehlen würden.

Dr. Arie Schwartz reiste für eine gammasondengesteuerte Lymphknotenentfernung von New York nach Hamburg.
Seine Geschichte
Tausend Dank an tausend Beiträge!
Ein Gästebuch in einer Klinik? Ungewöhnlich? Ja, aber lesen Sie selbst. Ob Lob oder manchmal auch Kritik, wir freuen uns, hier noch einmal von Ihnen unseren Patienten, unseren Gästen zu hören.
Prof. Dr. Hartwig Huland
Gründer der Martini-Klinik
(1326) Beiträge
- erste Seite
- ...
- zurück
- ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- ...
- weiter
- ...
- letzte Seite
On the 14.09.2015, I was operated on by Professor Schlomm, using the da Vinci method.
All I can say is: PERFECT, no pain, everything is fine!!!!
The whole of the healthcare team should also not go unmentioned; the very positive impression left by the Martini Clinic also includes them.
Once again, many thanks!
Ich wurde von der Diagnose zur unausweichlichen, anstehenden Op. überrascht, da ich meine PSA-Überwachung ungenügend kontrollieren ließ und die Werte überschritten. Mit zwei verschiedenen Empfehlungen zur OP.
Auf der Suche nach der passenden Methode wurde ich auf die Martini-Klinik in HH aufmerksam. Neugierig wie unmittelbar machte ich mich daran die Internetseite dieser Klinik zu sichten. Nach eingehenden Studium wuchs auch in mir großes Vertrauen. Mithin auch durch die positiven Beurteilungen in dem dort aufgeführten Gästebuch. Ich bat fernmündlich, mich in der Sprechstunde mit meinem Entschluss und meinem Problem vorzustellen zu dürfen. In dem ersten, einführenden Gespräch mit Dr. Salomon wuchs das Vertrauen in diesen routinierten Operateur und in dieser Klinik, um so mehr, da der positive Ruf der Klinik weit über die Grenzen unserer BRD hinausgeht. Diese äußerst positive Ausstrahlung und Zuversicht des Operateurs Dr. Salomon hat sich fortan voll auf mich, in diesem kurzen Klinikaufenthalt, übertragen. Immerhin bin ich bereits fast 73 Jahre alt. So hoffe ich, aufgrund meiner körperlichen guten Konstitution womöglich noch einige erfolgreiche wie schöne Jahre vor mir zu haben. Am 10.09.2015 wurde meine Prostata mittels der da Vinci Methode total entfernt. Bereits am darauf folgenden Donnerstag früh wurde ich ohne Katheder entlassen. Für mich, verehrter Dr. Salomon, fast wie ein schmerzloses Wunder. Nun laufe ich bereits seit einer Woche wie ein Wiesel, zwar noch halb Kontinent aber glücklich und zuversichtlich. DANKE auch dafür all` diesen vielen, hilfsbereiten und überaus netten Menschen aus der Klink für ihre hilfreiche Unterstützung.
Aber eines kann ich mir als Steinmetz u. Steinbildhauermeister nicht verkneifen,
viele kleine Kunstwerke gibt es in dem UKE. Das aus Dolomit bestehende Relief am hinteren Eingang der Martiniklinik bedarf mehr Augenmerk.- u. Pflege.
Ihnen allen gutes Gelingen und aufrichtigen Dank.
Ich wurde am 14.9.15 per da Vinci von Herrn Prof. Schlomm operiert.
Ich kann nur sagen, PERFEKT, keine Schmerzen, alles gut!!!!
Auch der gesamte Pflegebereich soll hierbei nicht zu kurz kommen,
meine absolute positive Meinung zur Martini-Klinik gilt auch diesem.
Vielen Dank nochmals
Dear Dr. Budäus, dear Martini Clinic Team,
Today, one year after my operation at your clinic (and a good six months after the adjuvant radiation therapy that followed, the side effects of which quickly disappeared), I would like to extend a heartfelt “thank you”.
It appears that you did a splendid job: the PSA level is stable at 0.02, I am completely continent, even while doing sport, I have never needed continence pads, I have less urgency to urinate and do not need to get up in the night, my urologist admires your anastomosis during every palpatory and ultrasound examination … OK, my erectile capability has still not fully returned, but maybe with time, it will do so.
I am very pleased that I ended up in the Martini Clinic, and I wish you all the very best!
In July 2015, I was a patient on Ward 4 at the Martini Clinic. I would like to express my thanks for the very good medical and personal care and take this opportunity of passing on very positive feedback regarding my stay at the clinic.
Right from the beginning, during my preliminary visit and first medical briefing, I was advised in a very friendly and competent manner. The atmosphere and the calmness and composure of the staff prevent the patient from becoming nervous.
Prior to my admission, I found very comprehensive information about cancer on the website of the Martini Clinic, as well as information on the various surgical methods, and a detailed account of the what would happen during my stay at the clinic. I have never experienced anything quite like this before! I knew exactly what to expect and arrived at the clinic completely relaxed.
On the day I was admitted, I immediately felt good and appreciated the all-round care. Also, during the days that followed, the friendly, encouraging, and sometimes amusing manner of the staff, contributed to my well-being. It couldn’t have been better!
My thanks to Professor Steuber for the successful operation and for the expert information given during the surgeons’ rounds. In contrast with the image of the “Gods in white” (surrounded during rounds by their horde of staff), Professor Steuber addresses his patients directly and engages with them in a very personal way. That was marvellous!
I also found other very positive factors: the good food and the possibility of communicating directly from one’s bed.
Although I had hoped to have my catheter removed before being discharged, in the end I was happy that this took place some days later, as I would otherwise have felt a little insecure on the train journey home, which took several hours.
I am very grateful that my cancer was diagnosed early enough; the successful operation has probably given me a few more years of life as a present. Since then I have gone into the subject of cancer in great detail and have, in the meantime, made financial contributions to research done at the Martini Clinic and by German Cancer Aid. I plan to continue to do so.
I am very happy to recommend the Martini Clinic!
Im Juli 2015 war ich Patient in der Martini-Klinik auf Station 4.
Ich bedanke mich für die sehr gute medizinische und menschliche Betreuung und möchte auf diesem Wege ein sehr positives Feedback zu meinem Aufenthalt geben.
Schon beim Vorstellungstermin und medizinischen Vorgespräch bin ich sehr freundlich und kompetent beraten worden. Das Ambiente und die Ruhe und Gelassenheit der Mitarbeiter lassen innere Unruhe beim Patienten gar nicht erst aufkommen.
Über die Internetseite der Martini-Klinik konnte ich mich schon vorab umfassend über die Krebserkrankung, die Operationsmethoden und den detaillierten Ablauf des Aufenthaltes informieren. So etwas Tolles habe ich noch nicht erlebt! Ich wusste genau, was auf mich zukommt und bin völlig entspannt angereist.
Am Aufnahmetag habe ich mich sofort gut und umfangreich betreut gefühlt. Auch in den folgenden Tagen hat der stets freundliche, aufmunternde und manchmal spaßige Umgangston des Personals zu meinem guten Befinden beigetragen. Besser hätte es nicht sein können!
Herrn Prof. Steuber danke ich für die gelungene Operation und für die anschließenden fachlichen Informationen bei der Visite. Ganz anders, als man sich die „Götter in Weiß“ vorstellt (mit einem Schwarm von Mitarbeitern bei der Visite umgeben), hat Herr Prof. Steuber sich bei der Visite in einem persönlichen, sehr menschlichen Gespräch direkt an den Patienten gewandt. Das war klasse!
Auch andere Faktoren, wie die gute Verpflegung und die kommunikativen Möglichkeiten direkt am Patientenbett habe ich als positiv empfunden.
Hatte ich während meines Aufenthaltes noch gehofft, dass mein Katheder mir vor der Entlassung entfernt wird, war ich im Nachhinein sehr froh, dass dies erst ein paar Tage später erfolgte. Während der mehrstündigen Heimreise per Bahn wäre ich sonst doch noch etwas unsicher gewesen.
Ich bin sehr dankbar, dass meine Krebserkrankung rechtzeitig erkannt wurde und mir durch die gelungene Operation wahrscheinlich noch ein paar Lebensjahre mehr geschenkt wurden. Mit dem Thema Krebs habe ich mich jetzt sehr intensiv beschäftigt und inzwischen auch die Forschung der Martini-Klinik und die Deutsche Krebshilfe finanziell unterstützt. Das möchte ich auch künftig fortführen.
Die Martini-Klinik werde ich gern weiterempfehlen!
Being diagnosed with „cancer“ is always a shock, even if nowadays one in every three people will be affected sooner or later in their lives. But of course, one always begins counting with oneself …. As fate would have it, I was number three and had to go under the knife. Even routine operations are no stroll in the park, and they comprise an array of risks and dangers, beginning with the anesthetic, followed by skill of the surgeon (or lack of it), and topped off, above all, by something that can affect the patient during after-care: “hospital germs”.
All this is enough to cause trembling knees and a faint panic, even prior to admission. HOWEVER: I had the incredible luck to land up in the excellent, and in all respects wonderful Martini Clinic; from start to finish I received top-class advice, care and treatment. Trembling knees? Panic? These feelings disappeared the moment I entered the clinic. I was looked after and treated like a long-lost family member. The nurses and the medical personnel are the personification of unmatched friendliness and perfection. I felt well cared for, excellently informed, and I was never left alone with my fear and pain for even a second, regardless of who was looking after me.
I would like to express my heartfelt thanks to all those concerned; the doctors, the nurses, and the service personnel who are responsible for cleanliness and creature comforts.
I will most certainly warmly recommend the clinic to my friends and acquaintances, should they ever need treatment. Why opt for less than the best when one’s health is at stake? Precisely.
My operation was on the 06.08.2015; it was carried out by Dr. Steuber, using the DaVinci surgical system. I would like to express my great thanks to him for his excellent work and to the Martini Clinic team, and for the marvellous accommodation.
When I was admitted to the clinic, I had a diagnosis of prostate carcinoma Gleason score 4 + 3
Gleason 3 volume fraction 27%
Tertiary Gleason 5 2.9%
PSA 7.6
The catheter had already been removed before I left the clinic, and I was by and large continent.
Unfortunately, the histological examination following the operation showed a minor invasion of the lymph nodes, so that after 3 months an adjuvant radiant therapy was recommended.
Die Diagnose „Krebs“ ist immer ein Schock, auch wenn inzwischen jeder Dritte davon früher oder später in seinem Leben betroffen wird. Aber natürlich beginnt man beim Abzählen immer bei sich selbst …
Das Schicksal wollte es so, ich war der Dritte und musste unters Messer. Selbst Routine-OPs sind kein Spaziergang und bieten einen bunten Strauß von Risiken und Gefahren, angefangen mit der Narkose, gefolgt von dem Können oder eben Versagen der Chirurgen und gekrönt von allem, was einen Patienten in der Nachsorge treffen kann – ich sag nur: Krankenhauskeime.
Das alles sollte ausreichen, um vor einem Klinikaufenthalt weiche Knie und leise Panikgefühle zu garantieren.
ABER: Ich hatte das unverschämte Glück, in der vorzüglichen und rundum wunderbaren Martini-Klinik zu landen und von A wie Aufnahme bis Z wie „endlich wieder Zuhause“ nur von hochklassigen Fachkräften beraten, betreut und behandelt zu werden. Weiche Knie? Panikgefühle? Ab dem Betreten des Klinikgebäudes war alles das verflogen. Ich wurde betreut und behandelt wie ein verloren geglaubtes Familienmitglied. Die Pflegekräfte und das medizinische Personal sind hier von einer freundlichen Perfektion, die ihresgleichen sucht. Egal, in wessen Händen ich mich gerade befand, ich fühlte mich gut aufgehoben, ausgezeichnet informiert und in meinen Ängsten und Schmerzen keine Sekunde lang allein gelassen.
Hierfür möchte ich allen Beteiligten: Ärzten, Pflege- und Servicepersonal, zuständig für die Sauberkeit und das leibliche Wohl, von Herzen Danke sagen.
Ganz sicher werde ich jedem meiner Freunde und Bekannten wärmstens empfehlen, sich wenn, dann hier einer Behandlung zu unterziehen. Warum sollte man weniger als das Allerbeste wählen, wenn es um die eigene Gesundheit geht? Eben.
Ich wurde am 6.8.2015 von Herrn Dr. Salomon mit dem DaVinci-Operationssystem behandelt und möchte mich bei ihm und dem Team des Krankenhauses für seine ausgezeichneten Leistungen und die famose Unterkunft sehr bedanken.
Bei Einlieferung hatte ich die Diagnose eines Prostatakarzinoms Glaesen 4 + 3
Glaesen 3 Anteil 27 %
Tertiärer Glaesen 5 2,9 %
PSA 7,6
Schon bei Verlassen der Klinik konnte der Katheter entfernt werden und ich war weitgehend kontinent.
Leider hatte die histologische Untersuchung nach der OP eine geringe Lymphgefässinvasion diagnostiziert, sodass mir eine adjuvante Bestrahlung nach 3 Monaten empfohlen wurde.
Auch wenn meine OP nun schon wieder drei Wochen her ist, denke ich, dass positive Kritik nie zu spät kommen kann.
Nach der Diagnose "Prostatakrebs" war ich natürlich erst einmal geschockt. Wer betroffen ist, weiß dies und es tun sich tausend Fragen auf. Im Vordergrund steht, wie bekämpfe ich diese Krankheit ? Welche Methode ist die richtige?
Nach Abwägung einiger dieser möglichen Methoden entschied ich mich, trotz der möglichen Risiken, der Beeinträchtigung oder gar des Verlustes der Potenz, sowie einer möglichen Inkontinenz, für die Operation. An dieser Stelle möchte ich meiner Urologin, Frau Dr. med. Knobloch aus Leinefelde herzlichst Danke sagen, denn Sie hat in beträchtlichem Maße, dazu beigetragen, dass ich mich für die Martini-Klinik am UKE Hamburg - Eppendorf, entschieden habe.
Am 04.08.2015 wurde ich von Herrn Prof. Steuber operiert. Alles verlief nach Plan, auch wenn, auf Grund der Lage des Karzinoms, nur die Hälfte der Potenznerven erhalten werden konnten.
Herrn Prof. Steuber, den Anästhesisten und den gesamten OP- Team, Danke für Ihre ausgezeichnete Arbeit. Ich hatte vom ersten Moment an vollstes Vertrauen und dadurch keine Sekunde Angst, vor dem was da mit mir geschieht.
Es ist kaum mit Worten zu beschreiben mit welcher Kompetenz, Ruhe und Fürsorge das gesamte Team in der Martini-Klinik um jeden Patienten, ob privat oder gesetzlich versichert, bemüht ist, ihm den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Dies gilt natürliche und auch für die Stationsärztin, Frau Dr. Schmitz, welche immer ein offenes Ohr für mich hatte.
Ein großes Dankeschön an die gesamte Martini-Klinik am UKE in Hamburg-Eppendorf. Dieses Haus muss und kann man nur weiterempfehlen !
Udo Timm
Although my operation took place over three weeks ago, in my opinion it is never too late to pass on positive feedback.
It was naturally a shock when I was diagnosed with prostate cancer. Anyone in a similar position knows the feeling and the many questions that suddenly arise, the main ones being: How can I fight this illness? Which is the right method of treatment? After evaluating some of the possible treatments, I decided, despite the risk of impairment or loss of potency, to have surgery. At this point, I would to express my warmest thanks to Dr. med. Knbloch from Leinefelde, as my choice of the Martini Clinic at the UKE was largely due to her.
I was operated on by Prof. Steuber on the 04.08.2015. Everything went according to plan, even if the position of the tumor only allowed the preservation of half of the nerves responsible for potency. Professor Steuber, the anesthetists, and the whole of the OP team, thank you for your excellent work. From the first moment I complete trusted the team, and was therefore not afraid, for even a second, of what lay ahead of me.
I can hardly describe the competence, calm and care with which patients, whether privately or publicly insured, are looked after at the Martini Clinic,thus ensuring that their stay is as pleasant as possible. This also applies to Dr. Schmitz, the ward physician, who always lent me her ear.
A great thank you to all at the Martini Clinic, University Medical Center Hamburg-Eppendorf. I can only highly recommend this clinic!
Mein höchstes Lob an das gesamte Martini-Klinik-Ärzte-, Pflege-, Service-Team, insbesondere für die immer sehr kompetente, umfassende Aufklärung, Beratung, Unterstützung sowie Termintreue, die professionelle Pflege, Organisation und dem perfekten Service. Mein besonderer Dank für die sehr gut verlaufene OP richtet sich auch an Herrn Dr. Salomon und an das Anästhesie-Team. Von meiner Seite eine unbedingte Weiterempfehlung.
Nicht nur die überaus hohe fachliche Kompetenz der Ärzte, sondern auch das liebevolle und überaus verständnisvolle Verhalten des Pflegepersonals haben mich sehr beeindruckt. Mann fühlt sich von Anfang an hervorragend betreut. In dieser Ausprägung habe ich das noch in keiner anderen Klinik erlebt.
Am 13.8.2015 hatte ich in der Martini-Klinik eine Prostata-OP. Auf Anraten meines Urologen und nach Einholung weiterer kompetenter Meinungen hatte ich, trotz weiter Distanz zu meinem Wohnort, ganz gezielt die Martini-Klinik für die OP ausgewählt.
Es war eine hervorragende Wahl, wie ich heute nach 2 Wochen feststellen kann. Fachkompetentes Pflegepersonal und Operateure die eine große Erfahrung einbringen, sowie eine Organisation, die einzig und allein auf den Patienten ausgerichtet ist, sind die Grundlage für erfolgreiches Wirken am Patienten.
Die Einbindung in die Universitätsklinik bringt, wie in meinem Fall, weitere Vorteile mit sich.
Ich kann deshalb die Martini-Klinik jedem empfehlen, der bei der Diagnose Prostatakarzinom für sich die beste Versorgung anstrebt.
Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter der Klinik, angefangen vom Reinigungspersonal bis hin zum Leitenden Arzt.
Am 02.07.2015 bin ich in der Klinik aufgenommen u. am 03.07.2015 operiert worden!
Bereits im Vorfeld, wurden die Vorsorgeuntersuchungen in der Ambulanz der Klinik durchgeführt!
Bereits da gab es für mich keinen Zweifel, wenn operiert dann nur in dieser Klinik!
Von Anfang bis Ende fühlte ich mich gut beraten und vor allem gut aufgehoben.
Das gesamte Personal, vom Chirurg bis zum Service waren alle sehr, sehr freundlich und kompetent. Dafür vielen Dank!
Meinen besonderen Dank an Prof. Dr. Chun! Einmalig, die anschliessende Nachfrage nach der OP, obwohl ich mich schon in der Reha-Klinik befand!
Eine Klinik die man wirklich empfehlen kann!
Jürgen W.
Ich wurde im Oktober 2014 im UKE/Martini-Klinik offen operiert. Das pathologische Ergebnis ließ auf Heilung schließen. R0.L0,V0. Leider ging der PSA-Wert nie auf null zurück und steigt permanent weiter. Wie es weitergeht? Erst einmal 'wait and watch'. Loben muss ich die hochqualifizierten Schwestern.
Eine großartige Klinik, in der ich mich während der gesamten Behandlung angefangen bei der sehr guten Beratung vor der Biopsie bis zur Durchführung der OP immer sehr gut aufgehoben fühlte. Allen Mitarbeitern / Innen meinen herzlichen Dank für das große Engagement und die stets freundliche Zugewandtheit.
Nach Feststellung eines Prostata-Ca (PSA 6,9, Gleason 3+4) wurde diese nach klassischer OP-Methode entfernt, die Vor- und Nachteile der möglichen OP-Verfahren wurden ausführlich erläutert. Die OP konnte beidseitig nerverhaltend durchgeführt werden und die Kontinenz war zeitnah weitestgehend wieder hergestellt. Am Thema Potenz wird noch gearbeitet, auch die chemische Unterstützung bewirkt keine Wunder, hier ist u.a. Geduld erforderlich. Empfehlen kann ich allen Betroffenen die Wahrnehmung einer Anschlussheilbehandlung (AHB), ich bin im nachhinein froh, dieses Angebot entgegen meinen ersten Vorstellungen wahrgenommen zu haben.
Wenn es überhaupt eine nachteilige Anmerkung gibt, dann den Hinweis, dass die Nutzung eines gemeinsamen Badezimmers von 2 Zweibett-Zimmern manchmal zu einem kleinen Stau in den Morgenstunden führen kann, Mann ist in seinen Bewegungsabläufen nach der OP halt etwas langsamer als gewöhnlich. Dies bitte nur als Hinweis mit Blick auf künftige Raumplanungen verstehen, ein negativer Kritikpunkt zu meinem Aufenthalt fällt mir nicht ein und ich würde die Klinik jedem Betroffenen unbedingt weiterempfehlen.
Kassenpatient, Alter 55-60 Jahre
Mit herzlichen Grüßen, Katrin Zacharias, Martini-Klinik
Mir ist die Martini-Klinik von einem Arzt, der selbst Patient dort gewesen ist, empfohlen worden. Nein, sie ist mir nicht nur empfohlen, sondern wärmsten ans Herz gelegt worden. Ohne diese intensive Empfehlung hätte ich mich für eine Klinik im näheren Umfeld entschieden. Meine Erwartungshaltung war deshalb sehr hoch; dennoch sind meine Erwartungen sogar noch übertroffen worden. In der Martini-Klinik dreht sich einfach 100%ig alles ausschließlich um den Patienten; er ist schlicht der Mittelpunkt einer hervorragenden und richtungsweisenden Behandlung und Rundumbetreuung. Ein Vier-Sterne-Hotel unter den Krankenhäusern. Ich danke deshalb Herrn Prof. Alexander Haese und seinem gesamten Team (einschließlich der Mitarbeiter der Klinikverwaltung) auch noch einmal auf diesem Wege ganz herzlich für die erstklassige Behandlung und Betreuung in Hamburg - der Weg von Köln hat sich gelohnt! Ich habe mich sehr wohl gefühlt und bin froh, mich für die Martini-Klinik entschieden zu haben. Danke für alles!
Mein Mann war Ende November 2014 in der Klinik.
Er war von den Ärzten, dem Pflegepersonal und allem Drumherum begeistert.
Rainer sagte, so etwas hätte er noch nicht erlebt, wie das junge Personal so normal und natürlich mit ihm umgegangen sind.
Er wollte an der Studie teilnehmen, damit andere auch so gut vorbereitet werden
wie er.
Leider hat er diese Krankheit nicht überlebt.
Irgendwann waren die Werte auf 0, wie man uns das auch gesagt hatte.
Aber irgendwo waren noch von einer früheren Krebserkrankung
Schläferzellen, die sich rasant in seinem Körper ausgebreitet haben.
Am 25. 03. verstarb mein Mann an den Folgen.
Auf diesem Wege wollte ich Danke sagen für alles, was man für Rainer getan hat.
Mit freundlichen Gruß
Christine Thomas
Eintrag verfassen
Wir freuen uns über Ihren Eintrag in unser Gästebuch. Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse nicht im Gästebuch angezeigt und Ihr Nachname auf den ersten Buchstaben gekürzt.
Sorgen, Lob, Kritik und Beschwerden, die Sie direkt an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf adressieren möchten, werden offiziell registriert und an uns weitergeleitet.
So viele gute Bewertungen?

Fragen Sie sich, wie es sein kann, dass es kaum schlechte Bewertungen gibt? Diese Grafik könnte Aufschluss geben. Patient:innen im gesamten Universitätsklinikum werden bei Entlassung gefragt, ob sie die Klinik/Abteilung weiterempfehlen würde. Seit Jahren führt die Martini-Klinik diesen Ranking mit ihren drei Stationen an.
Männer, Mutmacher, Kämpfer!
"Ein gnadenloser Einschlag ins Leben..." und wie es dann weiterging. Wolfgang Bosbach, Uli und Michael Roth, Bernd Wehmeyer und andere berichten von ihrem Leben vor, nach und mit der Diagnose.

17 Jahre Espresso!
Was wir bewirken … wirkt manchmal nach. Ein Gruß nach 17 Jahren.
0.54 Minuten️

Oh what a ride!
Wir bekommen ja viele tolle Gästebucheinträge, aber dieser ist doch sehr ungewöhnlich.
0:40 Minuten