Wir sind sehr stolz darauf, dass 98% der bei uns behandelten Patienten die Klinik an Freunde und Verwandte weiterempfehlen würden.
Dr. Arie Schwartz reiste für eine gammasondengesteuerte Lymphknotenentfernung von New York nach Hamburg.
Seine Geschichte
Tausend Dank an tausend Beiträge!
Ein Gästebuch in einer Klinik? Ungewöhnlich? Ja, aber lesen Sie selbst. Ob Lob oder manchmal auch Kritik, wir freuen uns, hier noch einmal von Ihnen unseren Patienten, unseren Gästen zu hören.
Prof. Dr. Hartwig Huland
Gründer der Martini-Klinik
(1292) Beiträge
- erste Seite
- ...
- zurück
- ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- ...
- weiter
- ...
- letzte Seite
Hallo liebes Martini-Team,
nun ist es schon wieder über 3 Wochen her, dass ich - mit Erfolg - am 30.05.16 operiert worden bin. Ich möchte mich noch einmal für die kompetente Behandlung bei allen für mich zuständigen Ärzten (mein ganz besonderer Dank gilt hier Prof. Dr. Schlomm - das haben Sie toll gemacht!!!) und Pfleger/innen bedanken. Dies gilt in meinem Fall allen auf den Stationen 3 + 4. Auch die immer hilfsbereite und zuvorkommende Art wird mir immer im Gedächtnis bleiben.
Alles Gute, weiterhin viel Kraft und Gesundheit für Ihre Aufgaben wünscht
Peter Kunstic
I had my operation on the 18. April 2016, two months ago now, after having had my attention drawn to the Martini Clinic by a Swiss doctor at a clinic. According to my doctor, Prof. M. Graefen, the surgery was unproblematic, and this proved to be the case. Six days later the catheter was removed, and I have recovered rapidly since then. Each day, the scar serves as a reminder, but otherwise I am very well. I would like to thank all the doctors and nurses who operated on and cared for us patients, day in, day out. To all those who are “only” doing their job; but for the patient it is much more than just a job. Thank you!!
Ich wurde am 18. April 2016, also vor genau 2 Monaten offen operiert, nachdem ich von einem Schweizer Klinikarzt auf die Martini-Klinik aufmerksam gemacht wurde. Die OP verlief gemäß Aussagen meines Arztes Prof. M. Graefen problemlos. Und ja, so war es auch. 6 Tage später wurde mir der Katheter entfernt und seitdem habe ich mich sehr schnell erholt. Die Narbe erinnert mich zwar noch jeden Tag daran, aber ansonsten geht es mir sehr gut. Ich möchte mich bei all den Ärzten und Pflegern bedanken die uns Patienten jeden Tag aufs Neue betreuen und operieren. Bei allen die zwar "nur" ihren Job machen, aber für einen Patienten ist es eben mehr als nur ein Job: Danke !!
I was admitted to Ward 4 of your clinic on the 26.04.2016 and was operated on the next day by Prof. Dr. Chun.
From the first contact on the telephone, and during the time that followed, I felt very well taken care of. “Take time for the patients” is a concept that is put fully into practice at your clinic.
The professionalism, friendliness and care of the whole team, including Prof. Dr. Chun, was unique, lessening my worries and fears.
Today, 8 weeks after the operation and the aftercare in Durbach, I am very glad that I put myself in your hands.
My sincere thanks to the whole team on Ward 4, to Mrs Klooss and Mrs Lichtenberg from the consulting hour, as well as to Prof. Dr. Chun, for the kind and professional admittance, surgery and care.
On the 14. April, Prof. Dr. Heinzer performed a nerve-sparing operation on me using the Da Vinci method. The operation went very well. Immediately afterwards, Prof. Dr. Heinzer informed my wife about the course of the operation. I owe my sincere gratitude to the whole team on Ward 3. I not only felt that I was medically in good hands. The personal attention definitely led to my rapid recovery. I thank the doctors, nurses and service personnel. The radiation therapy, necessary to avoid a recurrence, has in the meantime commenced. I regained continence a few days after discharge. The advice from Mrs. Wittneben to go for follow-up treatment was right on target. At the “Klinik am Kurpark” in Bad Wildungen I was prepared tor the radiation therapy in an intensive and committed manner. I look forward to completion of the radiation therapy with great confidence. I can thoroughly, and definitely will, recommend the Martini Clinic without reservation, should the topic come up. Please continue the good work.
telefonischen Kontaktaufnahme und auch in der Folgezeit fühlte ich mich geborgen. Bei Ihnen wird der Begriff "Zeit für den Patienten" von Beginn an in vollem Umfang umgesetzt.
Die Professionalität, Freundlichkeit und Fürsorge des gesamten Teams sowie Herrn Prof. Dr. Chun waren einmalig und ließen Sorgen und Ängste in den Hintergrund rücken.
Auch heute, acht Wochen nach der OP und der Reha in Durbach, bin ich sehr froh, mich in Ihre "Hände" gegeben zu haben.
Herzlichen Dank an das gesamte Team der Station 4, Frau Klooss und Frau Lichtenberg von der Sprechstunde sowie Herrn Prof. Dr. Chun für die liebevolle und professionelle Aufnahme, OP und Betreuung.
Andreas Mang
Ich wurde am 14. April mit der Da-Vinci-Technik nervschonend von Prof. Dr Heinzer operiert. Die Operation ist optimal verlaufen. Meine Frau wurde umgehend nach der OP durch Prof. Dr. Heinzer über den Verlauf informiert. Dem gesamten Team der Station 3 bin zu tiefem Dank verpflichtet. Ich habe mich nicht nur medizinisch gut aufgehoben gefühlt. Die persönliche Zuwendung hat sicher zur schnellen Heilung beigetragen. Mein Dank gilt den Ärzten, dem Pflege- und dem Servicepersonal. Um einem Rezidiv vorzubeugen ist noch eine Nachbestrahlung erforderlich, die mittlerweile in die Wege geleitet worden ist. Wenige Tage nach der Entlassung stellte sich die Kontinenz wieder ein. Die Beratung zur AHB von Frau Wittneben war ein Volltreffer. In der "Klinik am Kurpark" in Bad Wildungen wurde ich sehr intensiv und engagiert auf die Bestrahlung vorbereitet. Ich sehe dem Ende der Behandlung mit großer Zuversicht entgegen. Ich kann und werde die Martini-Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen, wenn die Sprache darauf kommt. Machen Sie weiter so.
H-L. Goedereis
Dear PD Dr. Salomon,
I would very much like to thank you and your surgical team for the successful operation, as well as all those on Ward 4 who were responsible for my care afterwards. I felt that I was in really good hands at the Martini Clinic and absolutely recommend it.
Everything is run on a very high level and very professionally.
Simply fantastic!
Once again, thank you to everyone!
Sehr geehrter Herr PD Dr. G. Salomon,
ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen und Ihrem OP-Team, sowie bei allen für meine Nachsorge Verantwortlichen der Station 4, für die gelungene Operation bedanken. Ich habe mich in der Martini-Klinik sehr gut aufgehoben gefühlt und kann sie jedem anderen absolut weiterempfehlen.
Alles läuft auf sehr hohem Niveau ab und wird sehr professionell gehandhabt.
Einfach klasse!
Nochmal Dankeschön an alle!
Prostata OP am 30.05.2016
Mein besonderer Dank geht an Dr. Salomon für die hervorragende OP, an die Schwestern und Pfleger der Station 4. Meinem Aufenthalt vom 30.05. - 4.06.2016 kann ich nur die Note 1+ vergeben.
Nach der Prostata OP, die nervenschonend verlaufen ist, bin ich nach 2 Wochen wieder im normalem Leben ohne Inkontinenz angekommen.
Danke nochmal an alle!!
J. Schwarze
Dear Martini Clinic team – that sums you up.
Special thanks to Professor Steuber and the whole of the surgical team.
I am glad that you exist.
Please take part in medical trials. It may well be that I have profited from my predecessors.
I would like to express my heartfelt thanks to you all for your professional support following my operation on the 19th April, 2016. I really appreciate your daily efforts to provide me with the maximum help following the operation, especially as I was surely a hyper-sensitive and difficult patient.
But it was not only the professional, perfect care – it was also the very personal attention, the conversations and your fundamental approach that pervaded, which delighted me. The team worked as one marvellous unit!
Your work cannot be appreciated highly enough, and it is one of the absurdities of the health system that people such as yourselves – and I believe my knowledge of these things allows me to make a judgement – are underpaid.
The operation itself, carried out by Prof. Graefen, who is, as one would say, “a master of his art”, was such that the catheter was removed within a week, and since then I have had no problems or complaints. It couldn’t have gone better. Once again, my sincere thanks with regard to this and to the whole team of doctors.
The success of the operation (nerve-sparing on both sides, open) was quickly noticeable: discharge without a catheter on the 6th day after surgery, the almost immediate and complete return of continence, and the knowledge, histologically confirmed: the tumor had been completely removed!
I am, of course, most thankful to PD Dr. Salomon, who, in the preceding consultations, dealt sensitively with the fears and expectations of his patient, and who then performed my operation “as he would wish to be operated on himself” (I fully believe him!).
But I also owe my rapid recovery to an exceptionally motivated team on the ward: the cleaning personnel and the nurses and doctors give their care in a polite, friendly and approachable way, so that their freshly operated patients (as well as the accompanying partners) feel like guests in a sophisticated guest house.
It is obvious that the Martini Clinic is based on a, not only medical, comprehensive care concept; a concept that is supported wholeheartedly by all the very motivated staff.
Der Operationserfolg (beidseitig nervenschonend, offen) war rasch wahrnehmbar: Die Entlassung ohne Katheter am sechsten Tag danach, die fast unmittelbar und umfassend wieder hergestellte Kontinenz und bald darauf das histologisch gesicherte Wissen: Der Tumor ist ganz raus!
Dankbar dafür bin ich natürlich vor allem PD Dr. Salomon, der im Vorgespräch die Ängste und die Erwartungen seines Patienten sensibel aufnahm und mich dann so operierte, "wie er selbst gerne operiert würde" (ich glaube es ihm!).
Aber die rasche Wiederherstellung verdanke ich ebenso einem außergewöhnlich motivierten Stationsteam: Reinigungskräfte, Mitarbeiter in der Pflege und Ärzte sorgen höflich, freundlich und zugewandt dafür, dass sich frisch Operierte (einschließlich anreisender Gattinnen) ein bisschen wie die Gäste einer gehobenen Pension fühlen können.
Sehr erkennbar steht hinter der Martini-Klinik ein umfassendes Konzept nicht nur medizinischer Betreuung, das von allen Mitarbeitern engagiert getragen wird.
Ich möchte heute, 14 Tage nach meiner OP, einfach nur mal Danke, Danke, Danke sagen!
Nicht nur dem OP-Team um Prof. Schlomm, der mich am 23.5.16 operiert hat, sondern auch den Schwestern und Pflegern auf der Station die uns nie launisch, sondern immer positiv zugewandt begegnet sind. Auch die Stations-Ärzte haben uns (meiner Frau und mir) immer wieder Mut gemacht und sind auf alle Fragen eingegangen.
Es wurde zu jeder Zeit, ob Professor Schlomm oder die Stationsärzte, in einer klaren, verständlichen Sprache (und nicht in Fach-Chinesisch) gesprochen.
Ich selber bin seit der OP bis zum heutigen Datum völlig schmerzfrei (ohne Tabletten).
Wir denken, es war schon der richtige Weg, der uns von Hannover in die Martini-Klinik nach Hamburg geführt hat.
Bei mir hat seit der Entfernung des Blasenkatheters durch unsere Urologin der Kampf mit der Inkontinenz begonnen. Aber die Erfolgsaussichten, diesen Kampf zu gewinnen sind hoch.
Leider werden bei mir noch Bestrahlungen angeordnet werden. Aber die Überlebensprognosen, die uns in Hamburg und bei unserer Urologin in Hannover genannt wurden, machen Mut.
Auch der Blumenstrauß für frisch operierte Patienten wurde dankbar zur Kenntnis genommen.
Einziger Wermutstropfen: Die lange Wartezeit am Tag der OP-Vorbereitung (20.5.16) betrug bei uns über 7 Stunden. Da gibt es sicherlich noch strukturelle Verbesserungsmöglichkeiten.
Ansonsten vielen Dank und weiter so.
Viele Grüße aus der EXPO Stadt Hannover
Peter Marquardt
Um es kurz zu fassen: Die Martini-Klinik ist Spitze, das Operationsverfahren Da-Vinci ist es nicht.
Nach der Operation traten bei mir zweimal sehr heftige Komplikationen (Abszess im Unterbauch, starke Zystenbildung) auf. Ich musste mehrfach ins Krankenhaus. Nach einem CT in München sagte mir der Radiologe, eine solche Komplikation wie bei mir hätte er noch nie nach einer offenen Prostatektomie gesehen. Ich hätte mich lieber offen statt mir dem Roboter operiert lassen sollen. Da-Vinci ist wirklich Unsinn, das kann ich aus meiner leidgeprüften Erfahrung als persönlichen Kommentar hier abgeben. Lassen Sie sich offen operieren, das ist mein DRINGENDER Rat an alle, die sich operieren lassen.
Liebes Team der Martini-Klink das steht für Euch.
Einen besonderen Dank an Professor Steuber und das gesamte Operationsteam.
Schön dass es Euch gibt.
Detlef Habel
Bitte nehmt an den Studien teil. Ich habe dabei vielleicht von meinen Vorgängern profitiert.
Liebe Pflegerinnen und Pfleger,
für Ihre professionelle Unterstützung nach meiner Operation am 19. April 2016 möchte ich mich bei Ihnen allen ganz herzlich bedanken. Ihr Bemühen, so gut es geht wirklich nach der Operation von Tag zu Tag maximal zu helfen, weiß ich im hohen Grade zu schätzen, zumal ich sicherlich eher ein hypernervöser und schwieriger Patient war.
Aber es war nicht nur die professionelle, perfekte Pflege – es war auch die menschliche Zuwendung, das Gespräch und die deutlich werdende Grundhaltung von Ihnen, die mich so begeistert hat. Das Team als Ganzes war großartig!
Ihre Arbeit kann nicht hoch genug geschätzt werden und es gehört zu den Absurditäten des Gesundheitssystems, dass Menschen wie Sie derartig– ich denke das kann man schon aus meiner Kenntnis dieser Dinge so sagen – unterbezahlt werden.
Die Operation selbst war von Professor Graefen, der ja nun wirklich, wie man so sagt ein ‚Meister seines Faches‘ ist so durchgeführt worden, dass mir nach einer Woche rasch der Katheder entfernt werden konnte und ich seitdem absolut null Probleme oder Beschwerden habe. Besser geht es wohl nicht. Insofern auch hier sowie in Hinblick auf das ganze Ärzteteam ein herzliches Dankeschön.
Die Martini-Klinik erfüllt in jeder Hinsicht die Erwartungen, die sie mit ihrem Internet-Auftritt weckt. Eine herausragende medizinische Leistung und Betreuung, freundliches und engagiertes Pflegepersonal und eine gute Unterbringung und Verpflegung. Wenn es schon sein muss, dann ist die Martini-Klinik ein Krankenhaus wie man es sich wünscht. Last but not least, keine Probleme mit der Abrechnung bei der PKV.
It began in 2007 with a PSA value of 5.6, a period of uncertainty, suppression and fear of prostate cancer.
2008 - a PSA value of 6.7 and the first biopsy with a negative result, with an indication for regular monitoring.
2013 - a PSA of 9.9, I was not ready for an operation, but I had already heard of the Martini Clinic.
In August 2015, my wife insistently reminded me of my prostate check-up, at which the PSA was 13.2. My search for the right method led me to the HIFU technique or radiation therapy as “good” alternatives to removal of the prostate.
My very pleasant first contact with the Martini Clinic prompted me initially to have an MRI at the University Medical Center Eppendorf on the 02.09.2015.The result was positive and I therefore had to undergo a biopsy.
The biopsy took place on the 27.10.15 at the Martini Clinic. After the unpleasant experience with my last biopsy in 2008, I am very thankful to Mrs Linse and Mr. Kühne for their very kind treatment. Of the 17 punch samples, 2 were positive. The Gleason score of 3+4 meant that an operation was necessary.
Prof. Dr. Haese carried out the operation on the 01.12.15 using the Da Vinci method. It was possible to spare the nerves and the result was very good. All cancerous tissue was removed; only the tissue surrounding the ureter was no longer intact, but thanks to Prof. Haese, the result is now very good. I also thank him for his sympathetic consultations and the comprehensive information he gave me.
Unfortunately, due to the state of the ureter, I had to wear a catheter for 4 weeks, which was then very gently removed on the 04.01.2016, accompanied by a lot of useful information.
In conversations I still get enthusiastic about the whole team at the Martini Clinic, and I can only recommend that anyone in a similar situation go there.
4 months have passed and my continence is almost perfect. I hardly have to get up at night, and the urge to urinate has eased.
My urologist in Kassel is also satisfied with the overall result.
Many thanks to the whole team, and please keep your typical Hamburg “calm friendliness”.
Jürgen H.
Eintrag verfassen
Wir freuen uns über Ihren Eintrag in unser Gästebuch. Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse nicht im Gästebuch angezeigt und Ihr Nachname auf den ersten Buchstaben gekürzt.
Sorgen, Lob, Kritik und Beschwerden, die Sie direkt an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf adressieren möchten, werden offiziell registriert und an uns weitergeleitet.
So viele gute Bewertungen?
Fragen Sie sich, wie es sein kann, dass es kaum schlechte Bewertungen gibt? Diese Grafik könnte Aufschluss geben. Patient:innen im gesamten Universitätsklinikum werden bei Entlassung gefragt, ob sie die Klinik/Abteilung weiterempfehlen würde. Seit Jahren führt die Martini-Klinik diesen Ranking mit ihren drei Stationen an.
Männer, Mutmacher, Kämpfer!
"Ein gnadenloser Einschlag ins Leben..." und wie es dann weiterging. Wolfgang Bosbach, Uli und Michael Roth, Bernd Wehmeyer und andere berichten von ihrem Leben vor, nach und mit der Diagnose.
17 Jahre Espresso!
Was wir bewirken … wirkt manchmal nach. Ein Gruß nach 17 Jahren.
0.54 Minuten️
Oh what a ride!
Wir bekommen ja viele tolle Gästebucheinträge, aber dieser ist doch sehr ungewöhnlich.
0:40 Minuten