Wir sind sehr stolz darauf, dass 98% der bei uns behandelten Patienten die Klinik an Freunde und Verwandte weiterempfehlen würden.
Dr. Arie Schwartz reiste für eine gammasondengesteuerte Lymphknotenentfernung von New York nach Hamburg.
Seine Geschichte
Tausend Dank an tausend Beiträge!
Ein Gästebuch in einer Klinik? Ungewöhnlich? Ja, aber lesen Sie selbst. Ob Lob oder manchmal auch Kritik, wir freuen uns, hier noch einmal von Ihnen unseren Patienten, unseren Gästen zu hören.
Prof. Dr. Hartwig Huland
Gründer der Martini-Klinik
(1300) Beiträge
- erste Seite
- ...
- zurück
- ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- ...
- weiter
- ...
- letzte Seite
Am Freitag, den 13. Okt. 2017 wurde mir nach einer Krebsdiagnose in der Martini-Klinik die Prostata operativ entfernt.
Trotz des "riskanten" Datums entschieden der Chirurg, Dr. Budäus und ich, dass die OP stattfinden sollte. Wie auch schon bei den Voruntersuchungen, fühlte ich mich vorab genauestens informiert und bei den Ärzten und dem Pflegepersonal gut aufgehoben. So lief die Operation auch zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Schon am 2. Tag nach der OP fühlte ich mich wieder recht fit und war kaum noch auf Hilfe angewiesen. Nachdem dann am 12. Tag nach der OP endgültig der Katheter gezogen wurde, war ich sofort wieder kontinent und hatte auch sonst keine Probleme oder Schmerzen.
Daher möchte ich nochmals dem gesamten Team der Martini-Klinik, von der Reinigungskraft bis zu den Ärzten, meinen großen Dank aussprechen. Ich kann nur jedem Betroffenen empfehlen, sich in die freundlichen und kompetenten Hände der Martini-Klinik zu begeben.
Nochmals vielen lieben Dank an das gesamte Team um Dr. Budäus
Lieber Leser,
vergangenen Mai bekam ich die Diagnose Prostatakarzinom. Der mich behandelnde Urologe empfahl die Martini-Klinik und machte mir Mut, dass zu allererst die Krankheit geheilt wird und zugleich sehr behutsam operiert würde. Wenige Tage danach meldete sich Herr Prof. Schlomm von der Martini-Klinik, er beriet mich und stellte ebenfalls einen positiven OP-Verlauf in Aussicht. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich sowohl aus meinem Bekanntenkreis, als auch aus meinem beruflichen Umfeld nie auch nur irgendetwas Positives zur Entfernung der Prostata gehört. Mir jedenfalls reichten beide Aussagen zur Prognose, um mit Optimismus meinen OP-Termin Ende August auf mich zukommen zu lassen. Bereits an dieser Stelle meines Berichtes bedanke ich mich von ganzem Herzen bei sämtlichen Personal für die professionellen und stets einfühlsamen Leistungen.
Die OP ist nun 10 Wochen her. Den Eintrag ins Gästebuch wollte ich längst gemacht haben. Ich habe es schlichtweg im Alltag vergessen, da ich kaum noch an die Krankheit denke.
Zusammenfassung:
OP-Termin 22. August: Entfernung der Prostata und Lymphknoten. Nerven konnten beidseitig erhalten bleiben.
Ergebnis:
- Randgebiete und Lymphknoten nach Biopsie unauffällig und PSA-Wert nach 14 Tagen nicht mehr nachzuweisen.
- 100% Kontinent unmittelbar nach Katheterentfernung- auch bei Belastungen durch Husten, Niesen oder Aufstehen.
- kein Harndrang nachts.
- Errektionsfähigkeit vollständig erhalten.
- Arbeitsaufnahme 2,5 Wochen nach OP (ohne körperliche Belastung)
- 8 Wochen nach OP, Beginn mit einem leichten Lauftraining ohne Beschwerden.
Ich wünsche jedem der einen gleichen Weg vor sich hat, eine exakt identische Erfahrung zu machen.
Mein Dankeschön an die daran Beteiligten:
- Dr. Erpenbach, Hausarzt (für Verdacht und konsequentes Handeln)
- Dr. Liebau, Urologe (für Diagnose und Empfehlung Martini-Klinik) und
- Prof. Dr. Schlomm, Operateur (für Operation und Menschlichkeit).
Thomas R.
Sehr geehrtes Team der Martini-Klinik,
nach einem völlig nervenaufreibenden Jahr 2017 auf der Suche nach einer schonenden Prostatakrebs Behandlung wie z.B. HIFU oder IRE, wurde mir jedoch seitens meines Urologen und auch von der Praxis für Prostatakrebs in Heidelberg auf meinem Befund hin die einzige Alternative und zwar die völlige Entfernung der Prostata empfohlen und hierfür kam nur eine Klinik in Frage, nämlich die Martini-Klinik in Hamburg.
Am 06.10 2017 wurde ich von Professor Dr. Steuber mit dem da Vinci System operiert und schon am 11.10 2017 wurde mir der Katheter gezogen und was ich nie für möglich gehalten hatte war, dass sich eine sofortige Kontinenz einstellte.
Der komplette Nervenerhalt konnte auch realisiert werden, worüber ich mich unglaublich gefreut habe.
Einen außerordentlichen Dank möchte ich noch mal Herrn Professor Dr. Steuber für das gute Endergebnis aussprechen.
Dem gesamten Pflegeteam, die eigentlich namentlich einzeln erwähnt werden müssten, danke ich für die außerordentlich fürsorgliche Pflege nach der OP sowie auch dem Personal vom Cateringservice.
Für mich persönlich gibt es in Sachen Prostatakrebs keine Alternative zur Martini-Klinik
Danke für alles und liebe Grüße
Ronald. B-H (Alter 55)
Als erstes möchte ich meinen, mich hier in Wilhelmshaven behandelnden, Urologen Dr. Rodemer erwähnen, ohne den ich wahrscheinlich nicht zur Martini-Klinik gekommen wäre und der auch die gesamte Nachbehandlung hervorragend leitet.
Wegen erhöhter PSA-Werte bei der jährlichen Vorsorgeuntersuchung erfolgte im Sommer eine Biopsie mit der Diagnose: Prostatakazinom.
Dr. Rodemer empfahl mir die Martini-Klinik und schon das erste Telefonat mit der Klinik war sehr informativ. Nach dem darauf folgenden Informationsgespräch in der Klinik waren alle Unsicherheiten meinerseits beseitigt und ich bekam den OP-Termin. Auch meine Frau, die mich immer und zu allen Terminen begleitete, hatte ein sehr gutes Gefühl. Sämtliche Vorgespräche, sei es der Narkosearzt, der Stationsarzt oder der Operateur waren hervorragend und ich wurde sehr gut über alles informiert.
So wurde ich am 02.08.2017 von Herrn Priv.-Doz. Dr. Rink operiert. Die OP verlief sehr gut, es konnte beidseitig nerverhaltend operiert werden. Gleich nach der erfolgreichen OP informierte Dr. Rink meine Frau telefonisch, so dass sie zur Klinik kommen konnte.
Bis zu meiner Entlassung am 07.08.2017 wurde ich auf der Station 4 hervorragend betreut und ich spreche hier von allen Mitarbeitern. Angefangen bei den Ärzten, dem gesamten Pflegepersonal, dem Servicepersonal und auch den Reinigungskräften. Die Ärzte beantworteten mir alle meine noch auftauchenden Fragen, das Pflegepersonal war immer da, hatte immer ein offenes Ohr und auch mal fünf Minuten Zeit und das Servicteam immer einen netten, lockeren Spruch.
Sie waren ALLE sehr kompetend, freundlich, humorvoll und liebevoll und dafür möchte ich mich nochmals sehr herzlich bedanken. Sie haben mit ihrem freundlichen Wesen dazu beigetragen, dass ich mit den besten Voraussetzungen entlassen werden konnte.
Nach dem Entfernen des Katheters zwei Wochen später bei meinem Urologen vor Ort war ich sofort kontinent.
Nach nur sechs Wochen arbeitsunfähig, befinde ich mich momentan in einer vierwöchigen Wiedereingliederung.
Es läuft alles hervorragend und ich hoffe, dass es so bleibt.
Abschließend noch einmal meinen herzlichsten Dank an
die GESAMTE Martini-Klinik für ALLES. Sie sind ein Spitzenteam.
Mit den freundlichsten Grüßen,
Norbert R.
Sehr geehrtes Team der Martini-Klinik,
von Prof. Dr. Haese wurde mir nach DaVinci-Methode am Do., 31. 08. 2017 die Prostata entfernt. Am Di., 05. 09. 2017 konnte ich - ohne Katheter - den Heimflug nach Düsseldorf antreten. Nach kürzester Zeit (ca. einer Woche) stellte sich bei mir eine völlige, nachhaltige Kontinenz ein. Die histologische Befundung der Pathologie des UKE Hamburg erbrachte für mich ein äußerst positives Ergebnis: Alles, alles gut!!!
Ich möchte mich bei Herrn Prof. Dr. Haese für die hochprofessionelle Operation und seine sehr vertrauensvolle, sympathische Betreuung herzlich bedanken. Dank auch von meiner Ehefrau, die sofort nach der OP von Prof. Haese über den guten Verlauf informiert wurde.
Ferner gilt mein besonderer Dank dem gesamten Pflegeteam der Station 3. Mit viel Umsicht, stetiger Freundlichkeit und menschlicher Wärme waren alle an meinem Heilerfolg beteiligt.
Auch danken möchte ich den immer wieder frohe Laune verbreitenden Servicekräften, die uns mit gutem Essen und Trinken bestens versorgten sowie den Reinigungskräften der Station 3 für ihre gewissenhafte und sehr wichtige Arbeit.
Dem gesamten Team gilt mein herzlicher Dank!
Ulrich L.
Sehr geehrter Herr Professor Haese,
am 30.08.2016 wurde mir mit der da Vinci OP-Technik die Prostata entfernt.
Ein Jahr nach der OP ist es mir ein Bedürfnis, mich auf diesem Wege herzlich zu bedanken.
Am 05.09.2016 konnte ich ohne Urinkatheter entlassen werden. Die Empfehlung zur Anschlußheilbehandlung in der Klinik am Kurpark in Bad Wildungen war sehr gut. Ende Dezember war die Kontinenz hergestellt.
Im März 2017 habe ich mein Fahrradtraining wieder aufgenommen. Im Juli 2017 bin ich den Ostseeradweg von Travemünde nach Stralsund geradelt. Das Ergebnis der letzten Nachsorgeuntersuchung bei meinem Urulogen in Braunschweig, am 04.09.2017 war sehr zufriedenstellend.
Für die sehr gute Arbeit und für die sehr gute Betreuung duch Ihre Mitarbeiter nochmals herzlichen Dank.
In der Hoffnung auch weiterhin auf gute Untersuchungsergebnisse verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Detmar R.
Sehr geehrter Herr Prof. Haese, liebes Team von Station 4!
Trotz intensiver Informationen im Vorfeld weiß man ja dann doch nicht, was individuell auf einen Patienten zukommt, wie es denn läuft während und nach der OP. Ich bin am 3. August operiert worden, der Katheter wurde am 7. August entfernt und einen Tag später durfte ich nach Hause. Zur Sicherheit habe ich dann noch am 9. und 10. August (sowie in den beiden folgenden Nächten) eine Vorlage getragen. Ansonsten war die Kontinenz da. Alles andere entwickelt sich auch spürbar.
Bei Herrn Prof. Haese möchte ich mich für seine tolle Arbeit im OP und seine unkomplizierte Art in den Gesprächen am Bett herzlich bedanken. Aber auch dem Team von Station 4 gilt mein aufrichtiger Dank. Eine überaus freundliche Betreuung, immer ein Lächeln auf den Lippen und ein nettes Wort sowie viel Verständnis und ausreichend Zeit für die Patienten, das zeichnet Sie aus. Eigentlich würde man gerne wiederkommen...
Ich habe die Martini-Klinik im Bekanntenkreis und in der Anschlussheilbehandlung immer entsprechend dargestellt. Jetzt nutze ich dieses Gästebuch um Ihnen ein wohlverdientes Feedback zu geben.
Ihnen allen wünsche ich für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg!
Sehr geehrter Herr Professor Heinzer,
ich wollte Ihnen kurz mitteilen, wie es Ihrem 5000. „Da-Vinci-Patienten“ geht, den Sie am 18.05.17 die Prostata entfernt haben:
Die Kontrolluntersuchung am 18.08.17 ergab einen PSA-Wert von < 0,02; auch alle anderen Blutwerte waren sehr gut. Mein Arzt ist sehr zufrieden und ich fühle mich rundum wohl. Vorlagen brauche ich seit Entlassung aus der Martini-Klinik nicht.
Letzte Woche unternahm ich sechs teilweise anstrengende Bergwanderungen in den Dolomiten und hatte keinerlei Beschwerden.
Nochmal vielen herzlichen Dank für Ihre Leistung und beste Grüße
Hans W.
Am 23.08.17 musste ich mich auf Anraten meines Urologen Dr. Sawaya, Aschaffenburg, einer Prostata-OP unterziehen.
Auf Empfehlung des Urologen fiel die Wahl auf die Martini-Klinik.
Diese Entscheidung war goldrichtig!
Heute danke ich Herrn PD Dr. Georg Salomon für die hervorragende OP (offen). Danach hatte ich keine Schmerzen und auch keine sonstigen Probleme, sodass ich nach einer Woche ohne Katheter meinen Heimweg antreten konnte. Trotz meiner 76 Jahre brauche ich auch keine Einlagen.
Allen Ärzten, besonders Dr. Salomon und natürlich dem gesamten Pflegeteam der Station 3 ein herzlicher Dank für die hervorragende Behandlung und Betreuung.
Danke auch für die gute Nachricht: "Alles o.k.!"
Es grüßt Sie ein weiterer dankbarer Patient.
Hallo,
am 23.8.17 war meine OP (da Vinci Methode) in der Martini-Klinik. Am 29.8. war ich auf dem Weg nach Hause (ohne Katheter). Danke dafür!
Unsicherheit und Angst vor dem was kommt, war mein Empfinden auf der Fahrt nach HH. Freundlichkeit, Klarheit, Diskretion, Rücksichtnahme, Respekt, Höflichkeit u.ä. war das, was mich erwartet und an allen Tagen ausnahmslos begleitet hat, ob Operateur, die "Frühstücks"Damen und Herren oder die Transportbegleitung zum Röntgen.... Man hat das Gefühl, das Ganze ist ein sehr gut ausgesuchtes und zusammenwirkendes Team von Menschen in allen Bereichen einer Klinik, die "Klinik" eben anders und vor allem besser machen!
Mit Grüssen
Michael R.
PS: Nach so viel Lob: es gibt besser Tageszeitungen, als die, die bei Ihnen ausliegen!
Mein Urologe hat mir die Martini-Klinik empfohlen.
Ich vereinbarte einen Beratungstermin. Schon der erste Telefonkontakt war freundlich, kompetent und informativ.
Nach erfolgreicher Operation wurde ich nach sechs Tagen entlassen. Jeder Mitarbeiter der Martini-Klinik verdient namentlich erwähnt zu werden! Angefangen bei den Professoren über die Ärzte, Pflegepersonal, Servicepersonal bis hin zum Reinigungspersonal. Alle waren zuvorkommend, freundlich und kompetent. Summa summarum ein tolles Team! Ich werde diese Klinik ohne Wenn und Aber meinem Bekanntenkreis ans Herz legen. Top Klinik, Top Team.
Danke für alles und liebe Grüße
Ralf P.
Sehr geehrtes Team der Martini-Klinik
Nach meiner OP Anfang August 2017 in Ihrer Klinik (Station 4) ist es mir ein Bedürfnis, Ihnen allen auf diesem Wege zu danken.
Bereits in der prästationären Phase entwickelt sich ein gutes Gefühl, da die anfallenden Untersuchungen professionell und nie unter Zeitdruck durchgeführt werden. Es werden alle Therapiemöglichkeiten ausführlich besprochen, alle Gespräche werden ergebnisoffen geführt.
Wichtiger ist dann natürlich die stationäre Phase.
Hier geht mein erster herzlicher Dank an das gesamte Pflegeteam der Station 4. Die Versorgung ist hervorragend; man wird ausführlich informiert und zuvorkommend behandelt. Ganz wichtig: Ich habe immer nur gutgelaunte Pflegekräfte kennengelernt! Nach dem versehentlichen Auslösen des Schwestern-Rufknopfes in der Nacht nach der OP war unverzüglich jemand an meinem Bett: Auch hier wieder ruhige Freundlichkeit.
Ein ganz persönlicher, herzlicher Dank an Herrn Dr. Michl für seine herausragende menschliche und fachliche Kompetenz.
Vor der OP stellte Herr Dr. Michl sich bei mir als Operateur vor; nach der OP kam er dann täglich zur Visite zu mir. (Das ging im Übrigen allen anderen Mitpatienten ebenso und wurde mit Anerkennung und Dankbarkeit aufgenommen). Diese individuelle Betreuung werden Sie kaum in einer anderen Klinik so erleben.
Sehr geehrte Herren, die evtl. noch eine Prostata-OP vor sich haben und deswegen jetzt dieses Gästebuch lesen:
Diese Klinik empfehle ich Ihnen uneingeschränkt! Und wenn Sie sich gern mit einem Arzt (der Allgemeinmedizin) und Leidensgenossen austauschen möchten, schreiben Sie an die Klinik. Sie wird Ihnen meine E-Mailadresse geben.
Mit herzlichen Grüßen
B.C., Arzt für Allgemeinmedizin
Herzliche Grüße
Katrin Zacharias
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Zeitraum 12. bis 18. Februar war ich stationär in der Martini-Klinik. Mir wurde aufgrund eines Karzinoms die Prostata nach der da Vinci-Methode entfernt.
Mein erster positiver Eindruck den ich, nach meinem Vorstellungsgespräch am 19. Dezember 2016, mit nach Duisburg genommen hatte, wurde durch den Aufenthalt in der Martini-Klinik bestätigt.
Am 10. Februar 2017 erfolgten die Voruntersuchung und die aufklärenden Gespräche über den OP-Ablauf. Die kompetenten Aussagen der Ärzte, die mit Freundlichkeit und Gelassenheit mir vermittelt wurden, gaben mir ein beruhigendes Gefühl für die eigentliche Operation.
Ein zusätzliches Gefühl der Geborgenheit nach der OP gab mir die regelmäßige Visite durch Prof. Steuber, der meine OP durchführte. Nochmals ein herzliches Dankeschön an ihn und sein Team sowie das Pflegepersonal der Station.
Sollte ich von Freunden oder Bekannten, um eine Empfehlung zur Behandlung von Prostatakrebs gebeten werden, werde ich die Martini-Klinik gerne erwähnen.
Freundliche Grüße
Thomas K.
Bei solch einer unangenehmen Diagnose, dabei mit einer gewissen Ängstlichkeit vor der OP, habe ich mich entschlossen, die Martini-Klinik in Hamburg aufzusuchen. Dabei habe ich die richtige Wahl getroffen.
Alle Abläufe, wie Aufnahme, Voruntersuchung, Vorbereitung auf die OP, Begleitung nach dem nicht kleinen Eingriff, waren höchst professionell. Alle Beteiligten - Professoren, Ärzte, Pflegepersonal, Mitarbeiter der Administration uwm. - haben motiviert jeden Patienten ver-/umsorgt.
Ich danke dem gesamten Team der Martini-Klinik Hamburg.
Sehr geehrter Herr Professor Huland,
vor 10 Jahren wurde ich bei Ihnen in der Martini-Klinik (wenn ich mich recht erinnere von Herrn Dr. Haese) operiert. Es wurde eine radikale Prostatektomie also die Entfernung der Prostata durchgeführt. Erfreulicherweise konnte auf eine Chemo verzichtet werden und die anschließende Nachsorge fand in Ratzeburg statt. Außer den Ihnen bekannten Nachteilen fühle ich mich recht gut, beantworte Ihre jährlichen Fragebögen und genieße mit meiner lieben Ehefrau unser „neues Leben“.
Ich bin Ihnen, sehr geehrter Herr Professor Huland und Ihrem Ärzteteam dankbar, dass Sie durch Ihre ärztliche Kunst mein Leben verlängern konnten.
Damals musste meine geplante Feier zum 70. Geburtstag kurzfristig abgesagt werden. Aber morgen wird mein 80. mit vielen Freunden, den Kindern und Enkelkindern groß gefeiert. Das dieses möglich ist, habe ich Ihnen und Ihrem Team zu verdanken.
Mit großer Hochachtung und freundlichen Grüßen verbleibe ich, Ihr dankbarer Patient
Eberhard H.
Sehr geehrter Herr Dr. Salomon,
vor kurzem habe ich den Jahresfragebogen der Martini-Klinik beantwortet. Dieses nehme ich zum Anlass, mich bei Ihnen und bei Ihrem gesamten OP-Team zu bedanken.
Am 15. Juni 2015 haben Sie bei mir eine totale Prostatektomie nach der Da Vinci Methode durchgeführt. Nach der Biopsie mit einem Gleason-Score 3+3=6 im März 2015 stand ich vor der Entscheidung, OP oder aktive Überwachung. Eine aktive Überwachung kam für mich ebenso wenig in Frage, wie die anderen Verfahren zur Bekämpfung des Prostatakarzinoms. Jetzt hatte ich das Problem, in welcher Klinik ich mich operieren lassen sollte. Zum Glück kann man sich heute im Internet ausführlich informieren. Nach eingehender Recherche hatte ich mich für die Martini-Klinik entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut.
Ich hatte nach der OP keinerlei Beschwerden noch irgendwelche nennenswerten Schmerzen. Zuvor hatte ich ca. 30 Jahre Probleme mit dem Wasserlassen, die sich im Laufe der Zeit immer mehr verstärkten. Es dauerte schließlich minutenlang, bis der Toilettengang beendet war und auch ein Durchschlafen in der Nacht war nicht mehr möglich, da ich bis zu dreimal nachts aufstehen musste. Dieses war für mich sehr belastend und gehört nun seit der Operation der Vergangenheit an. Der Toilettengang ist nun in Sekundenschnelle abgeschlossen und ich kann wieder 6-7 Stunden durchschlafen. Lebensqualität pur.
Nach der Operation im Aufwachraum sagten Sie mir – Sie mussten anschließend zu einem Kongress –, dass Sie nur rechtsseitig nerverhaltend operieren konnten. Trotzdem bin ich heute die Potenz betreffend zufrieden, auch wenn der Zustand nicht der Gleiche ist wie vor der OP. Nach leichten Problemen in den ersten Monaten, bin ich heute 100% kontinent, selbst eine Vorlage zur Sicherheit benötige ich nicht mehr. Nach der Operation ergab der histologische Befund einen Gleason-Score von 3+4=7a. Bis heute ergaben alle PSA-Messungen seit August 2015 den Wert von <0,014. Ich hoffe, es wird so bleiben.
Mein Urologe, den ich am ersten Tag nach der Entlassung aus der Martini-Klinik aufsuchte, sagte zur durchgeführten Operation: Das ist Perfektion auf allerhöchstem Niveau! Dem kann ich mich nur vollumfänglich anschließen.
Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Es grüßt Sie ein sehr, sehr dankbarer ehemaliger Patient
Liebes Team von Station 1,
nach meiner Diagnose Prostatakarzinom, stand für mich sofort fest, dass es nur eine Klinik gibt, in der ich mich operieren lasse.
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Martini-Klinik (Station 1) möchte ich an dieser Stelle nochmals für die optimale Behandlung und Betreuung danken.
Herrn PD Dr. med. Salomon danke ich besonders für die 100% gelungene OP (da Vinci) und die vertrauensvolle Kommunikation danach, Herrn Dr. med. Ziegler für die freundliche und kompetente Nachsorge und dem ganzen Pflegeteam für die wunderbare und menschlich hervorragende Betreuung. Auch dem Service- und Reinigungsteam gebührt höchste Anerkennung und Dank. Alle zusammen haben zu einer schnellen Genesung beigetragen, so dass ich schon nach einer Woche ohne Katheter die Klinik verlassen konnte.
Sehr geehrter Herr Dr. med. Salomon, an dieser Stelle möchte ich Ihrem ausdrücklichen Wunsch nachkommen und etwas über meine Vorbereitung auf den OP-Termin berichten. Sie sagten mir direkt nach der OP, dass alles super gelaufen sei und Ihnen aufgefallen ist, dass mein Blasenschließmuskel auffällig gut aussieht. Ich habe Ihnen dann erzählt, dass ich die 3 Monate bis zum OP-Termin genutzt habe, um insbesondere meinen Beckenboden, meine Oberschenkel und meine Bauchmuskulatur zu stärken. Jeden 2. Tag besuchte ich für eine Stunde ein Fitness-Studio, um die o.g. Bereiche zu kräftigen. Bei jedem Besuch habe ich die Oberschenke unter jeweils 50 kg Belastung 50-mal gespreizt und 50-mal zusammengedrückt. Die gesamte Übung habe ich nach ca. 30 Minuten wiederholt, so dass in der Summe 10.000 kg Belastung zusammenkamen. Der Zeitaufwand hierfür beträgt insgesamt ca. 8-10 Minuten. Eine weitere gezielte Übung bestand darin, dass ich mich mit den Ellenbogen auf einer Bank abstützte, die Beine komplett ausstreckte und das Becken 30-mal anhob und dabei den Blasenschließmuskel anspannte. Auch diese Übung wiederholte ich. Die restliche Zeit trainierte ich an div. anderen Geräten.
Zusätzlich habe ich täglich mindestens eine halbe Stunde mit einer Belastung von 135 Watt auf dem Ergometer trainiert.
Wir sind beide der festen Überzeugung, dass diese Maßnahmen wesentlich dazu beigetragen haben, dass ich sofort nach der Katheterentfernung kontinent war. Weiterhin ist festzustellen, dass ich am Bauch keinerlei Blutergüsse hatte.
In einer anschließenden REHA oder AHB wird auch versucht den Beckenboden zu stärken. Dies kann aber nur mit "angezogener Handbremse" geschehen, da nach der OP nur geringe Belastungen möglich sind.
Also, wenn noch ein angemessener Zeitraum bis zum OP-Termin verbleibt, dann lieber im Vorfeld die hilfreichen Maßnahmen ergreifen und davon während und nach der OP profitieren.
Noch ein Hinweis: Ich werde im Sept. 68 Jahre und war davor eher weniger sportlich aktiv.
Im Januar diesen Jahres wurde nach jährlich steigenden PSA-Werten eine Biopsie durchgeführt im MKH in Bergisch Gladbach. Im Ergebnis von 24 Stanzen waren 2 positiv bewertet. Gleason-Score 3 plus 3. Hier wurden mir auch die verschiedenen Therapieoptionen erläutert. Damit ging ich erst einmal nach Hause.
Am Weltkrebstag besuchte ich die UK Köln um weitere Information zu sammeln. Hier nahm ich Kontakt auf zur Prostata-Selbsthilfegruppe Köln-Süd. Dies war eine sehr gute und wegweisende Entscheidung. Hier erfuhr ich von Betroffenen von der Martini-Klinik in Hamburg, woraufhin ich dann im Februar telefonisch Kontakt aufnahm mit den Worten, hier ist Hans Dieter S. aus Köln und die Dame in der Privatambulanz 'Kölle Alaaf' erwiderte.
Diese herzlich und emotionale Begrüßung und das weitere Gespräch lösten jegliche Zweifel in mir. Da musst du hin. Hier ist der Patient noch Mensch, sagte mir mein Gefühl. Die gleiche Herzlichkeit und Kompetenz erfuhr ich beim anschließenden persönlichen Termin am 27. März mit Herrn Prof Hartwig Huland. Hier wurde ich sehr gut beraten und jegliche Ängste wichen von mir. Ganz herzlichen Dank an Prof. Huland und das Team der Privatambulanz.
Am 27. Juni wurde meine Prostata in einer offenen OP von Herrn PD Dr. Lars Budäus entfernt und alles verlief ohne Komplikationen. Der Heilungsverlauf wurde sehr liebevoll und in aller Ruhe von den Mitarbeiter/inen auf Station 3 unterstützt. Nicht zu vergessen den sehr guten Catering-Service, wo man mir auf liebevolle Weise mein gewähltes Essen servierte.
Mein größter Dank gilt PD Dr. Lars Budäus der mich in seiner liebevollen, freundlichen und kompetenten Art operierte und begleitete auf Station 3. Am 01. Juli wurde ich mit Katheter entlassen. Hier wurde ich freundlich und kompetent beraten, was MANN so alles zu Hause erledigen muss. Klasse.
Am 04. Juli rief mich dann Dr. Budäus zu Hause an und teilte mir das histologische Ergebnis mit. Mit den Worten ALLES IST GUT, ALLES IST GUT. Der Tumor war nur auf die Prostata beschränkt gewesen. Ich bin sehr, sehr GLÜCKLICH.
Ganz herzlichen Dank an einen hervorragenden Operateur Herrn PD Dr. Budäus.
Und alle Engel von der Station 3 und dem gesamten Haus.
Sie Alle haben einen Platz in meinem Herzen, für immer.
Herzlichen Gruß aus Köln
Hans Dieter S.
Nach dem Befund Prostatakarzinom, stellte ich meinem Urologen die Frage, welche Klinik er denn empfehlen könnte. Die spontane Antwort lautete Martini-Klinik Hamburg. Nach zwei Tagen Bedenkzeit entschied ich mich dafür.
Am 08. März 2017 wurde ich nach der Da Vinci Methode von Priv.-Doz. Dr. Georg Salomon operiert. Kurz nach der OP erhielt meine Frau die telefonische Nachricht, das die OP gut verlaufen ist und alle Nervenbahnen erhalten wurden.
Die Entfernung des Katheters nach 10 Tagen durch meinen Urologen verlief problemlos, wie der gesamte Heilungsverlauf. Nach 8 Wochen war die Kontinenz vollkommen hergestellt. Bei der Vierteljahreskontrolle wurde kein PSA nachgewiesen.
Mein Dank gilt dem gesamten Team der Martini-Klinik, das mit seiner Fürsorglichkeit, Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen einem immer das Gefühl gab, hier bist du in den richtigen Händen. Was sich zu hundert Prozent bestätigt hat.
Zum Schluss kann ich nur sagen: ALLES RICHTIG GEMACHT
Sehr geehrte Klinikmitarbeiterinnen und -mitarbeiter!
Vor genau einem Jahr, am Montag, den 27.6.2016, hatte ich einen Termin bei Ihnen zur Entfernung der Prostata. Von der ersten Kontaktaufnahme zur Biopsie in der Diagnostik bis zum Entlassungstag nach der OP wurde ich "getragen" durch Ihre natürliche Herzlichkeit, die ich aus meinem normalen Leben so gar nicht kenne. Wahrscheinlich musste ich dafür erst in die Martini-Klinik kommen. Die Art und Weise der Informationen über den Ablaufplan, der Betreuung während der Biopsie, das nie Außerachtlassen von Mitmenschlichkeit und Zuwendung hat mir sehr gut getan. Ich fühlte mich willkommen und in guten professionellen Händen. Ängste wurden durch erklärende Informationen zerstreut. Ihr hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Aufmerksamkeit und Wertschätzung rund um die Uhr, ebnete mir einen angstfreien Aufenthalt und trug ganz entscheidend zur Erhaltung meiner Lebensqualität bei.
Heut nach einem Jahr, möchte ich mich nochmals bei Ihnen bedanken und Ihnen sagen, dass es mir sehr gut geht. Ich wurde mit der da Vinci-Methode operiert, musste danach öfters mal die Schlafanzughose wechseln, brauchte das aber schon nach kurzer Zeit nicht mehr. Heute kann ich sogar schon ganz normal wieder ordentlich schnupfen, ohne Urin zu verlieren (nach der OP habe ich dann einfach mit der Hand hochgehalten und bin zur Toilette gegangen). Das hat sich alles wieder mit Beckenbodentraining von selbst "repariert".
Ohne Ihre Erfahrung, Ihr Wissen und engagierte Betreuung während meines Aufenthaltes bei Ihnen, wäre ich heute nicht als gesunder Mensch auf dieser Welt. Ich werde Sie bis an mein Lebensende in ehrender Erinnerung behalten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael H.
Eintrag verfassen
Wir freuen uns über Ihren Eintrag in unser Gästebuch. Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse nicht im Gästebuch angezeigt und Ihr Nachname auf den ersten Buchstaben gekürzt.
Sorgen, Lob, Kritik und Beschwerden, die Sie direkt an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf adressieren möchten, werden offiziell registriert und an uns weitergeleitet.
So viele gute Bewertungen?
Fragen Sie sich, wie es sein kann, dass es kaum schlechte Bewertungen gibt? Diese Grafik könnte Aufschluss geben. Patient:innen im gesamten Universitätsklinikum werden bei Entlassung gefragt, ob sie die Klinik/Abteilung weiterempfehlen würde. Seit Jahren führt die Martini-Klinik diesen Ranking mit ihren drei Stationen an.
Männer, Mutmacher, Kämpfer!
"Ein gnadenloser Einschlag ins Leben..." und wie es dann weiterging. Wolfgang Bosbach, Uli und Michael Roth, Bernd Wehmeyer und andere berichten von ihrem Leben vor, nach und mit der Diagnose.
17 Jahre Espresso!
Was wir bewirken … wirkt manchmal nach. Ein Gruß nach 17 Jahren.
0.54 Minuten️
Oh what a ride!
Wir bekommen ja viele tolle Gästebucheinträge, aber dieser ist doch sehr ungewöhnlich.
0:40 Minuten