Wir sind sehr stolz darauf, dass 98% der bei uns behandelten Patienten die Klinik an Freunde und Verwandte weiterempfehlen würden.

Dr. Arie Schwartz reiste für eine gammasondengesteuerte Lymphknotenentfernung von New York nach Hamburg.
Seine Geschichte
Tausend Dank an tausend Beiträge!
Ein Gästebuch in einer Klinik? Ungewöhnlich? Ja, aber lesen Sie selbst. Ob Lob oder manchmal auch Kritik, wir freuen uns, hier noch einmal von Ihnen unseren Patienten, unseren Gästen zu hören.
Prof. Dr. Hartwig Huland
Gründer der Martini-Klinik
(1316) Beiträge
- erste Seite
- ...
- zurück
- ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- ...
- weiter
- ...
- letzte Seite
Martini-Klinik – eine in jeder Hinsicht ganz besondere Adresse!
Ich wurde am 31.3.2020 von Prof. Dr. Markus Graefen operiert – sprich mir wurde die Prostata vollständig mittels „offener OP“ entfernt – und ich verlasse heute am 07.04.2020 die Martini-Klinik bereits ohne Katheter in sehr gutem Allgemeinzustand.
An dieser Stelle möchte ich ein ganz großes DANKE sagen! Danke, für eine unglaublich professionelle und völlig komplikationslose Operation sowie medizinische Behandlung durch das Team rund um Prof. Dr. Markus Graefen.
Es würde den Rahmen sprengen, alle einzelnen Menschen mit ihren jeweiligen Aufgaben und Zuständigkeiten aufzuzählen, aber es bezieht sich wirklich ohne Ausnahme auf das GESAMTE Team der Martini-Klinik; Service- und Reinigungskräfte inklusive! Jede einzelne Person dieser Einrichtung war für mich Hilfe, Bereicherung, kompetenter Ansprechpartner, Versorger, Informant, und vor allem ein Mensch, der mir mit Leib und Seele stets zur Seite stand.
In dieser Klinik herrscht soviel Empathie, Engagement, Professionalität, Freundlichkeit, Aufmerksamkeit... das habe ich in dieser Form wirklich noch nirgendwo erlebt und wird auch selten zu finden sein!
Ich wünsche keinem, diesen Schritt einer Prostata-Operation gehen zu müssen. Sollte diese Maßnahme aber notwendig sein, kann ich die Martini-Klinik nur bestens empfehlen. Hier wird uns Männern wirklich bestmöglich mit maximaler Kompetenz schulmedizinisch geholfen und dabei der ganzheitlich-ursachenorientierte Blick über den Tellerrand hinaus auch in Richtung komplementärmedizinischer Therapiemethoden befürwortet und unterstützt. So soll es meines Erachtens sein und macht es Sinn!
In diesem Zusammenhang mein Appell an alle Männer da draußen: Lasst Euch bitte rechtzeitig bzw. vorsorglich von kompetenten Stellen hinsichtlich der Prostata untersuchen und wartet nicht zu lange! Und denkt nicht, ein sportlicher Allgemeinzustand mit relativ gesunder Lebensweise und ohne familiärer Vorbelastung bzw. Vorerkrankung – wie in meinem Fall – schützt vor Krebs. Nein, dem ist nicht so!
Dank meines Berufes als Heilpraktiker habe ich mich im Wesentlichen über die letzten Jahre selbst anhand regelmäßiger und zunehmend auffälliger Laborverlaufsdiagnostik hin zur Krebsdiagnose mittels Biopsie herangeführt. Wer weiß, wann es entdeckt worden wäre, hätte ich mich diesbezüglich nicht ausgekannt und darauf geachtet. Denn je früher die Behandlungsmaßnahmen, umso geringer die Auswirkungen/Komplikationen bzw. besser die Chance auf Heilung!
Bei mir konnte beidseits nerverhaltend operiert werden und ich habe – seitdem der Katheter entfernt wurde – keinerlei Probleme mit der Kontinenz!
Ich wünsche allen die mir bei meiner Erkrankung geholfen haben und zur Seite standen – zuletzt auch mir ganz persönlich – viel Gesundheit und ein langes glückliches Leben!
In Zeiten von Corona ist ja leider nicht einmal ein Händeschütteln als Ausdruck des Dankes möglich, deshalb möchte ich zumindest über diesen Weg jeden Einzelnen der Martini-Klinik noch einen virtuellen Drücker zukommen lassen.
Alles Gute,
J. T. / 50 Jahre alt aus Franken
Hamburg im April 2020
Als ambitionierter Hobbyfotograf habe ich gelernt, dass selbst die beste Kamera allein keine guten Fotos macht. Bei der Auswahl der Martini-Klinik waren für mich daher nicht nur die möglichen Operationsmethoden, sondern auch die überdurchschnittlich guten Statistiken der Klinik ausschlaggebend.
Meine Wahl habe ich zu keiner Zeit bereut und ich habe mich von der Auswahl der Therapiemethode bis zur Planung der Anschlussheilbehandlung zu jedem Zeitpunkt sehr gut aufgehoben gefühlt.
Besonders bedanken möchte ich mich beim Pflegeteam, welches mich immer hilfsbereit und kompetent unterstützt hat. In den wenigen Momenten, in denen das Licht am Ende des Tunnels nicht immer ganz so hell geschienen hat, waren die Schwestern und Pfleger der Station eine wirkliche Unterstützung.
Mein ganz besonderer Dank gilt auch meinem Operateur Dr. Hendrik Isbarn, der sich für mich und meine Fragen sehr viel Zeit genommen hat den ich so als sehr verständnisvollen Arzt erleben durfte.
Danke!
S.P.
Sehr geehrtes Team von der Martini-Klinik,
ich wurde am 11.03 20 in der Martini-Klinik in Hamburg operiert, als Patient habe ich mich jedoch zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt. Das Team war sehr professionell, freundlich und vor allem kompetent. Von daher vielen Dank an das komplette Team, inkl. Service.
Aufgrund der guter Versorgung vor, während aber auch nach der OP konnte ich mich gut erholen und bereits vorzeitig entlassen werden. Ein besonderes Dankeschön mochte ich an Prof. Dr. Tilki richten und dem OP-Team.
Ich kann nur jedem Mann empfehlen, sich in der Martini-Klinik in Hamburg operieren zu lassen.
A. S. - 66 Jahre Alt
Gerade ein paar Tage entlassen, fühle ich mich heute schon (fast) wieder hergestellt.
Auf diesem Wege möchte ich mich ausdrücklich beim ganzen Team bedanken,
- bei den Servicekräften (sei es Verpflegung, Reinigung oder Verwaltung),
- bei dem Pflege-Personal,
- bei den Ärzten.
Soweit ich das beurteilen kann, haben Sie im besten Sinne als TEAM gearbeitet. Nicht, wie so oft negativ bemüht (TEAM = Toll Ein Anderer Machts) - sondern wirklich gemeinsam am Ergebnis orientiert.
Ich würde das bei Ihnen übersetzen mit TEAM = Toll Ehrlich Alle Machen!
Hier wird gemacht. Und zwar koordiniert, transparent, im Sinne des Kunden - durch alle Beteiligten den kompletten Prozess im Auge behaltend:
+ von Verwaltungs-MA, die höflich und mit Zeitvorlauf fehlende Untersuchungsergebnisse von mir anmahnten
+ von der Pflegerin, die diskret aber hilfreich bei der Voruntersuchung meinen Bahn-Rückreistermin ermöglicht hat
+ vom 1. Operateur, der einsam aber klar und nachvollziehbar entschied, aufgrund MRSA meine OP zu verschieben
+ von der Pflegerin, die mich umfassend mit MRSA-Sanierungsablauf und -material ausgestattet hat
+ von der OP-Schwester, die mit mir San-Francisco-Urlaubseindrücke (Golden Gate im Nebel) austauschte und mich unmittelbar vor der OP perfekt ablenkte
+ von der Putzfrau, die mit Erlebnissen, wie Klopapier-Klau durch Aufbruch eines PKW im Kaufhaus-Parkhaus, zur Erheiterung beitrug
+ vom 2. Operateur, der auch nach Entlassung einen direkten Kontakt angeboten hat
+ und das alles unter eigener Gefährdung wegen Corona
(... um nur einige Beispiele zu nennen ...)
Dazu passt der Titel der Lektüre, die ich nichts ahnend dabei hatte
- "Heldenfabrik" von Christian von Ditfurth -
der Titel wurde aus meiner Sicht Programm und ist bezeichnend für Ihre Klinik: hier werden zwar keine Helden gemacht - aber in dieser höchst professionalisierten und spezialisierten Einrichtung - machen Helden!!! Sie selbst sind es!
Danke Ihnen nochmal -
es war mir eine Ehre.
Sehr geehrtes Team von der Martini-Klinik,
ich bin am 20. Januar bei Ihnen auf traditionelle Weise operiert worden und möchte mich auf diesem Wege bei ALLEN Beteiligten für die erstklassige Ausführung und Betreuung in jeglicher Hinsicht herzlich bedanken. Ich habe auch schon die AHB erfolgreich abgeschlossen und kann schon wieder arbeiten. Damit hätte ich im Vorwege nicht gerechnet. Nochmals vielen herzlichen Dank!
Eine Klinik aller erster Güte!
Es fällt schwer, den bisherigen Bewertungen und Kommentaren etwas hinzuzufügen, ohne in langweilige Wiederholungen zu verfallen. Die Martini-Klinik ist tatsächlich das, was über sie überall berichtet wird: eine Prostata-Spezialklinik allererster Güte!
Mein Aufenthalt dauerte vom 11.03.-17.03.2020 und war rekordverdächtig kurz. Jedem Patienten empfehle ich, sich die vorher ausgehändigten Broschüren und Informationsblätter über den Klinikaufenthalt, die Behandlung selbst und die Zeit nach der Entlassung sorgfältig durchzulesen. Wer sich die Zeit dafür genommen hat, weiß eigentlich schon fast alles. Man kann sich dann vor Ort auf die wirklich relevanten Fragen beschränken.
Die Aufnahme in die Klinik erfolgte freundlich, einfühlsam und zeitlich gut getaktet. Die Zimmer entsprechen eher einem Hotel- als einem Krankenhauszimmer (kleiner Schreibtisch, Tisch mit 2 Stühlen,vernünftiger Kleiderschrank, Minitresor, Kühlschrank, großzügiger WC- und Duschbereich). Die Verpflegung ist sehr gut, man hat eine große Auswahl an Essen und Getränken.
Mein mir bis dahin unbekannter Operateur, Prof. Dr. Haese, erschien im Laufe des Nachmittags (Aufnahmetag) zur Vorbesprechung und entpuppte sich als äußerst freundlich und hoch kompetent. Ich hatte mich für die da Vinci Operationsmethode (Roboter) entschieden. Mir hat die sachlich und schnörkellose Aufklärung von Prof. Haese sehr gut gefallen. Alles wurde mir von Prof. Haese umfassend, verständlich und immer mit einer möglichen Alternative A oder B erkärt. Ich hatte trotz des Wissensvorsprungs meines Operateurs immer das Gefühl, die letzte Entscheidung noch selbst treffen zu können. Mit dem so spontan aufgebauten Vertrauen ging es in die Nacht vor der OP und natürlich in die OP selbst.
Am nächsten Tag gleich die Operation, abends das erste Mal aufgestanden und in Begleitung einer Schwester gelaufen. Kaum Beschwerden, keine Schmerzen. Nächster Tag: kleine Spaziergänge und Verdauung in Gang bringen. Am 3.- 4. Tag nach der OP Wiederherstellen der Fitness durch immer ausgedehntere Spaziergänge auch nach draußen sowie Treppensteigen zwischen den Stationen. Am Tag 5 Katheterentfernung (ganz undramatischer Akt!) und am Tag 6 Entlassung. Ab Entlassungstag kontinent!
Wenn ich das Personal bisher nicht erwähnt habe, dann nur, um es an dieser Stelle besonders hervorzuheben. So sehr ich Prof. Haese für seine Kompetenz und verbindliche Art schätze und ihm zu unendlichem Dank für den reibungslosen Verlauf der OP und die wenigen OP-Nachwirkungen verpflichtet bin: die eigentlichen Stars der Klinik sind die Schwestern und Pfleger, die Tag und Nacht an Deinem Bett stehen, wenn eine Behandlung ansteht oder etwas nicht läuft. Mit welcher unglaublichen Empathie, Hingabe und Ausdauer sich die etwa 10 bis 14 Schwestern und Pfleger abwechselnd um ihre Patienten kümmern, ist einfach unfassbar! Die Kenntnisse des Pflegepersonals und ihre Motivation sind weit überdurchschnittlich, alles traf zu, was von ihnen bei mir diagnostiziert oder vorhergesagt wurde. Es wäre unfair, einige Namen hervorzuheben, mein tiefer Dank und meine Verbundenheit gilt allen!
Selbstverständlich schließt sich hier ein Kreis. Denn ohne die Spitzenchirurgen, ohne das exquisite Klinikmanagement würde es wohl auch nicht diese exzellente Pflegeleistung auf den Stationen der Martini-Klinik geben. Ich hoffe deshalb, dass das Beispiel Martini-Klinik Schule macht und auch von anderen medizinischen Fachbereichen und an anderen Standorten aufgegriffen wird.
Liebes Ambulanz-Team,
In der letzten Woche war ich bei Ihnen anlässlich einer perinealen Biopsie und den relevanten Voruntersuchungen.
Mein Eindruck, den ich schon im Vorfeld durch Mails und Telefonate hatte, wurde voll bestätigt: Ich habe Sie als sehr, sehr hilfsbereit, emphatisch in einer schwierigen Situation, freundlich und transparent empfunden. All meine Fragen wurden beantwortet. Der Ablauf verlief reibungslos, ohne lange Wartezeiten, und atmosphärisch wirklich toll. Auf Mails im Vorfeld wurde immer sehr schnell geantwortet, das hat mir Sicherheit gegeben.
Das gilt im Übrigen auch für die Vorbesprechungen mit Frau Nagaraj und der Anästhesie.
Den Eingriff habe ich gut überstanden. Als dann gestern das Ergebnis kam, dass kein Tumorgewebe gefunden worden sei, war ich sehr, sehr glücklich, nach all den dunklen Prognosen vorher.
Ich hoffe, nicht noch einmal solche Monate haben zu müssen, aber eines ist sicher: bei Bedarf werde ich wieder nach Hamburg zu Ihnen kommen.
Herzlichen Dank für alles und bleiben Sie alle gesund.
Am 11.02.2020 wurde bei mir, nach einer Krebsdiagnose, die Prostata unter Anwendung der da Vinci-roboterassistierten OP-Methode entfernt. Schon am 16.02.2020 konnte ich die Klinik wieder verlassen. Am 24.02.2020 wurde mir von meinem niedergelassenen Urologen der Blasenkatheter entfernt.
Vom ersten Tag an habe ich keine Probleme beim Wasserlassen und es "tröpfelt" auch nichts nach. Ich bin total begeistert. Selbst mein Urologe war von diesem Ergebnis überrascht.
An dieser Stelle möchte ich meinem Operateur, Herrn Prof. Th. Steuber, vielen herzlichen Dank sagen. Seine Arbeit war augenscheinlich höchst professionell und hat meinen Körper geschont. Selbst nach so kurzer Zeit befinde ich mich körperlich und psychisch in sehr guter Verfassung.
Ebenso gilt mein aller herzlichster Dank dem gesamten Team der Martini-Klinik. Von den betreuenden Ärzten, über die patientenzugewandte Pflege bis hin zu Catering und Service wurden meine Erwartungen
weit übertroffen. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und eine angenehme Atmosphäre prägten durchweg die Zeit meines Aufenthaltes. Vieles erinnerte mehr an einen guten Hotelaufenthalt als an eine Klinik. (besonders die schmackhafte und vielseitige Verpflegung)
Ich kann nur allen Männern, die von Prostatakrebs betroffen sind, empfehlen, sich unbedingt an die Martini-Klinik zu wenden. Diese medizinische Einrichtung ist in jeder Hinsicht allererste Wahl!
Sehr geehrter Herr Prof. Huland,
nachdem bei mir ein Prostatakarzinom diagnostiziert wurde, empfahl mir mein behandelnder Urologe eine radikale Prostatatektomie.
Auf der Suche nach einer fachlich geeigneten Klinik wurde ich aufgrund eines TV-Berichts (Markus Lanz) auf die Martini-Klinik aufmerksam. Dieser Bericht und die Meinungen der dort interviewten Teilnehmer machte einen sehr positiven und vertrauenserweckenden Eindruck auf mich, der sich bei der anschließenden Kontaktaufnahme und den Vorsorgeuntersuchungen in Ihrer Klinik vollumfänglich bestätigte. Nach eingehenden Vorgesprächen mit dem Ärzteteam entschied ich mich auf deren Anraten für die „klassische“ OP-Methode.
Sie, Herr Prof. Huland, haben mich am 16.10.2019 operiert, wofür ich mich bei Ihnen sehr herzlich bedanken und Ihnen gleichzeitig ein großes Lob aussprechen möchte, denn ich war bereits nach kurzer Zeit wieder kontinent, woran sich bis zum heutigen Tag nichts geändert hat.
Stets fühlte ich mich bei dem gesamten Ärzte- und Pflegeteam sowie dem Servicepersonal sehr gut aufgehoben und hervorragend betreut.
Selbstverständlich stellt eine derartige Diagnose für jeden Menschen – und so auch für mich - eine psychische Belastung dar, die aber durch die professionelle Behandlung und Betreuung während meines Klinikaufenthaltes zeitweise stark in den Hintergrund rückte.
Für mich steht die Martini-Klinik auf Platz Nr. 1 bei der Behandlung für derartige Erkrankungen und ich werde nicht müde, Freunden und Bekannten hiervon zu berichten und Sie weiterzuempfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf L.
Vielen Dank an die Martini-Klinik!
Ein Jahr nach gelungener Operation möchte ich zurückblicken und eine erste Bilanz ziehen.
Bei mir wurde der Tumor dank Vorsorgeuntersuchung früh entdeckt und so konnte nervschonend operiert werden. Nach klassischem Schnitt und 6 Tagen Aufenthalt in der Martini-Klinik bin ich ohne Probleme mit dem Auto selbst nach Hause gefahren. Mein von Anfang an positiver Eindruck vom gesamten Team der Martini-Klinik ist zu einem Dauerhaften geworden. Hier sind Spezialisten am Werk die ihr Handwerk verstehen und dabei nichts dem Zufall überlassen. Von der Beratung über Aufnahme und Betreuung während des Klinikaufenthalts, der eigentlichen Operation bis hin zur Qualitätskontrolle danach - alles einfach klasse.
Mein besonderer Dank gilt Prof. Salomon für seine hervorragende Arbeit.
Er hat mich in einem Erstgespräch sehr gut beraten, vor und nach der OP informiert und schlussendlich auch mit Erfolg operiert.
Ich kann jedem der mit ähnlichen Problemen konfrontiert wird nur empfehlen, sich an die Martini-Klinik zu wenden. Alle positiven Bewertungen, die ich hier gelesen habe würde ich jederzeit und ohne Einschränkungen unterschreiben. Ich werde die Martini-Klinik in bester Erinnerung behalten. Danke und weiter so!
Michael (63)
Ich wurde vor 23 Tagen an der Martini-Klinik mit da Vinci-Roboter von Herrn PD Dr. Tobias Maurer operiert. Alles verlief komplikationslos. Am 3. Tag nach OP benötigte ich keine Schmerzmittel mehr. Am 4. Tag nach OP konnte der Katheter entfernt werden. Am 5. Tag wurde ich entlassen. Kontinenz war vom ersten Tag an kein Thema für mich. Ich trug noch ca. 10 Tage lang Vorlagen nur zur Vorsicht, vor einer guten Woche legte ich auch diese ab. Jetzt bin ich auf AHB und sehe, dass es aus anderen Kliniken auch viele Fälle gibt, bei denen es leider ganz anders abläuft. Das Kontinenz-Training bei der AHB ist für mich eigentlich überflüssig. Dafür unternahm ich gestern z.B. eine 18 km lange Wanderung und fühlte mich danach pudelwohl.
Es ist nun Zeit Danke zu sagen für eine unglaublich professionelle und spezialisierte medizinische Behandlung und Operation. Bei allen Ärzten spürt man nicht nur ein enormes Wissen und Können sondern auch Empathie gegenüber dem Patienten.
Besonders einmalig ist auch das gesamte Pflegepersonal. Es zeichnet sich ebenfalls nicht nur durch Professionalität sondern durch eine besondere Liebenswürdigkeit aus.
Der Catering-Service, die Reinigungskräfte und die Verwaltung vermitteln einem ebenfalls den Eindruck, sich nicht in einem Krankenhaus sondern im Urlaub in einem Sterne-Hotel zu befinden.
Man kann nur jedem Mann mit Prostatakarzinom empfehlen: Diese Klinik ist die erste Wahl!
Nun sind nach meiner OP fast auf den Tag genau 3 Jahre vergangen.
Wie geht es mir?? Hervorragend kann ich nur sagen. Mir geht es sehr gut. Bin voller Aktivitäten, habe Spaß am Leben. Habe keine gesundheitlichen Einschränkungen. Jetzt ist es an der Zeit noch einmal danke zu sagen. Danke an die Ärzte, danke an das gesamte Pflegepersonal, danke an den Catering Service, danke an das Reinigungspersonal, danke an das Büro zwecks Aufnahme in die Klinik. Ihr seid ein tolles, kompetentes Team. So eine Klinik habe ich noch nicht erlebt. Alleine die Menschlichkeit die einem in dieser Klinik entgegen gebracht wird.
Herzlichen Dank, weiterhin alles Gute für das Team und natürlich alles Gute und beste Wünsche den Patienten.
Joachim P.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung war ich begeistert vom gesamten Team. Ich habe mich während des gesamten Aufenthaltes bestens versorgt und sehr wohl gefühlt.
Eine Klinik wie diese sucht Ihresgleichen.
Danke für alles.
Vom 14. – 21. Januar 2020 war ich zu einer daVinci Prostatektomie in der MARTINI-KLINIK.
Eine kurze Bewertung.
Ethik, Empathie und Kompetenz gehen in dieser Klinik eine beispielhafte Verbindung ein!
Das gilt für den Operateur Prof. Dr. Hans Heinzer bis hin zur Krankenpflegerin Barbara Atonio Battuci.
Mit großer Dankbarkeit und Respekt!
Hans Joachim G.(74)
Ich wurde am 19.12.2019 in der Martini Klinik operiert. Es handelte sich um eine Totalentnahme der Prostata aufgrund eines Karzinoms mit dem Gleason Score 7a. Wie alle, die auf dieser Seite schreiben, hatte auch ich gewaltigen Bammel vor der Operation, aber ebenso wie die meisten meiner Miterkrankten waren meine Erfahrungen mit der Klinik hundertprozentig positiv. Ich möchte mich deswegen bei Herrn Professor Graefen, Herrn Dr. Schott und den Schwestern und Pflegern von ganzem Herzen für die erstklassige Behandlung bedanken. Ich wurde schon nach sechs Tagen am 25.12.2019 ohne Kahteder entlassen, und bin mittlerweile beschwerdefrei. Mein PSA Wert befindet sich bei 0,3. Halleluja!
Dr. Ludwig Witzani
PS: Wer es etwas genauer wissen will samt atmosphärer Schilderungen und aller Details den verweise ich auf mein TAGEBUCH EINER PROSTATAOPERATION adrian-ambrer.de/die-reise-nach-hamburg/
Mitte 2018 wurde bei mir ein Prostatakarzinom festgestellt. Es sollte vorerst nur einer ständigen Kontrolle unterliegen. Mitte 2019 wurde bei einer zweiten Biopsie festgestellt, dass es sich relativ schnell entwickelt hat. Damit stand fest: "das Ding muss raus". Aber wo? Für meinen Urologen Dr. Werner stellte sich diese Frage nicht. Er sagte mir glasklar "Sie gehen nach Hamburg". Nicht gerade um die Ecke, dachte ich mir, aber keine Diskussion. Also machte ich mich Anfang Oktober 2019 auf den 400 km weiten Weg zur Vorstellung in der Martini-Klinik. Schon an diesem Tag fühlte ich mich dort richtig. Dann, gleich am Anreisetag war mir klar, dass es die richtige Entscheidung war. Man merkte sofort, dass hier alles durchstrukturiert ist und jeder weiß, was er tut. Am nächsten Tag, am 9.1. wurde ich von Prof. Thomas Steuber operiert. Die Operation verlief problemlos. Der Prof. nahm sich die Zeit, um vier Mal persönlich mit mir zu sprechen. Ich fühlte mich noch in keiner Klinik so umsorgt wie dort. Super Ärzteteam, super Pflegeteam und super Serviceteam. Kurzum: Meinen herzlichsten Dank an ALLE! Besser kann es kaum gehen. Ich werde diese Klinik uneingeschränkt weiter empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd W.
Ja, wo soll ich anfangen? Mit 52 Prostatakrebs diagnostiziert zu bekommen war nicht einfach. Ich hatte mich aber schnell für die radikale Prostatektomie entschieden und mein Urologe riet mir 2000 Euro in die Hand zu nehmen und die OP in der Martini-Klinik mit dem da Vinci durchzuführen. Diesen Schritt habe ich bis jetzt nicht bereut.
Die nervschonende OP liegt jetzt 16 Tage hinter mir, der Katheder wurde vor 9 Tagen entfernt und ich bin seit 8 Tagen zu Hause. Was mich am meisten erstaunt ist, dass ich wirklich seit dem 3. Tag nach der Kathederentfernung schon keine Einlagen mehr benötigte und auch in der Nacht nur einmal auf Toilette muss. Dies hatte ich mir deutlich schlimmer vorgestellt und ehrlich gesagt auch Ängste ausgestanden! Auch die Nerven für die Erektion scheinen sich so langsam wieder zu erholen. Letztendlich bin ich rundum zufrieden und glücklich, dass es so gut verlaufen ist.
Ein ganz großes Dankeschön an die gesamte Martini-Klinik und die Station 4, im Speziellen an Prof. Steuber und sein OP-Team, dem Pfleger Udo für die ersten Schritte, Rocco und Norman für die Arbeit im Actionzimmer 104 und dem Menügott Kazemi für das echt leckere Essen.
Lieber Dr. Budäus, liebe Martini-Klinik,
ich möchte mich bei Ihnen, Ihren Kollegen und dem kompletten Pflegepersonal ganz herzlich bedanken.
Nach der Diagnose Prostatakarzinom sah ich mit sehr gemischten Gefühlen meinem Krankenhausaufenthalt und der Operation entgegen. Doch bereits mit der Aufnahme und den Voruntersuchungen in der Klinik merkte ich, dass ich mit der Martini-Klinik eine sehr gute Wahl getroffen habe. Die Betreuung und die Freundlichkeit war vom ersten bis zum letzten Tag ganz hervorragend.
Die Operation wurde bei mir mit der da Vinci-Methode durchgeführt. Bereits einen Tag nach der Operation hatte ich keine Schmerzen mehr.
Der Katheter wurde am fünften Tag nach der Operation entfernt. Bereits am ersten Tag nach der Katheter Entfernung war ich mit meiner Kontinenz hoch zufrieden.
Vier Tage nach meiner Entlassung erhielt ich von Dr. Budäus einen Anruf, in dem er mir mitteilte, dass der histologische Befund keine Auffälligkeiten ergab.
Meine Anerkennung gilt Ihrer chirurgischen Leistung und dem gesamten ärztlichen und pflegerischen Team.
Vielen Dank für alles
Bernd H.
Vormals bestrahlte Prostatae werden sehr ungern von Chirurgen operiert. Das ist nervige Fisselsarbeit an zerstörtem Gewebe mit hoher Chance auf beträchtliche Inkontinenz des Patienten.
Ruhm und Ehre ist damit kaum zu gewinnen. Professor Steuber von der Martini-Klinik aber sagte:“Wir schaffen das!!!“. Mit feiner Klinge hat er mich im August 2019 operiert. Mit vollem Erfolg. Mein postoperativer Zustand ist nahe dem präoperativen. So kann ich locker ein normales Leben weiterführen.
Der stationäre Aufenthalt in der Martini-Klinik war geprägt von ruhigen, stressfreien Betreuern. Keine Nervosität, keine Eile mit aller Zeit, die die Patientenwünsche gebrauchten.
Bei einem anderen Thema hätte ich gesagt:“Gerne wieder!“. So sage ich für beide Disziplinen:“Weiter so! Geht nicht besser!“
Lieber Herr Professor Huland,
ich möchte mich bei Ihnen und allen Ihren Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich bedanken für die außerordentlich gute und ganz hervorragende Betreuung. Zusätzlich möchte ich Ihnen berichten, dass ich bereits heute, am zweiten Tag nach Katheterentfernung, bei allen normalen Bewegungen mit meiner Kontinenz hoch zufrieden bin. Ich bin praktisch „trocken“ und „dicht“! Ich kann bei Harndrang den Urin halten bis zum Wasserlassen. Nachdem Wasserlassen kein Nachtröpfeln. Trotzt vieler Bewegungen in der ersten Nacht nach Katheterentfernung war die Vorlage komplett trocken. Es ist einfach perfekt! Sie haben meine größtmögliche Anerkennung für Ihre chirurgische und urologische Leistung und Ihr gesamtes ärztliches und pflegerisches Spitzenteam.
Ganz herzlichen Dank!
Ihr Joachim S.
Eintrag verfassen
Wir freuen uns über Ihren Eintrag in unser Gästebuch. Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse nicht im Gästebuch angezeigt und Ihr Nachname auf den ersten Buchstaben gekürzt.
Sorgen, Lob, Kritik und Beschwerden, die Sie direkt an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf adressieren möchten, werden offiziell registriert und an uns weitergeleitet.
So viele gute Bewertungen?

Fragen Sie sich, wie es sein kann, dass es kaum schlechte Bewertungen gibt? Diese Grafik könnte Aufschluss geben. Patient:innen im gesamten Universitätsklinikum werden bei Entlassung gefragt, ob sie die Klinik/Abteilung weiterempfehlen würde. Seit Jahren führt die Martini-Klinik diesen Ranking mit ihren drei Stationen an.
Männer, Mutmacher, Kämpfer!
"Ein gnadenloser Einschlag ins Leben..." und wie es dann weiterging. Wolfgang Bosbach, Uli und Michael Roth, Bernd Wehmeyer und andere berichten von ihrem Leben vor, nach und mit der Diagnose.

17 Jahre Espresso!
Was wir bewirken … wirkt manchmal nach. Ein Gruß nach 17 Jahren.
0.54 Minuten️

Oh what a ride!
Wir bekommen ja viele tolle Gästebucheinträge, aber dieser ist doch sehr ungewöhnlich.
0:40 Minuten