Wir sind sehr stolz darauf, dass 98% der bei uns behandelten Patienten die Klinik an Freunde und Verwandte weiterempfehlen würden.

Dr. Arie Schwartz reiste für eine gammasondengesteuerte Lymphknotenentfernung von New York nach Hamburg.
Seine Geschichte
Tausend Dank an tausend Beiträge!
Ein Gästebuch in einer Klinik? Ungewöhnlich? Ja, aber lesen Sie selbst. Ob Lob oder manchmal auch Kritik, wir freuen uns, hier noch einmal von Ihnen unseren Patienten, unseren Gästen zu hören.
Prof. Dr. Hartwig Huland
Gründer der Martini-Klinik
(92) Beiträge
- erste Seite
- ...
- zurück
- ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- weiter
- ...
- letzte Seite
Mir wurde am 4. September von Dr. Michl die Prostata radikal und nervschonend entfernt. Das ist nun 18 Tage her. Der Katheter blieb 14 Tage nach der OP drin.
Die gesamte Prozedur - angefangen bei den 2 Biopsien im Vorwege über die Operation bis hin zur postoperativen Begleitung war extrem professionell. Das gesamte Personal arbeitet wie ein Uhrwerk. An alles wird gedacht, alles wird gemanagt ... ich hatte die gesamte Zeit über ein sehr gutes Gefühl.
Herr Dr. Michl kam jeden Morgen gegen 6 Uhr (!) und - soweit ich mich erinnern kann - auch mal zwischendurch vorbei, checkte alles ab und erklärte die wichtigen Dinge. Das fand ich ausserordentlich. In meinen Augen ein absoluter Spezialist, der - so könnte ich meinen - eine 4 Stunden OP auch im Schlaf präzise durchziehen könnte.
Das Pflegepersonal arbeitete ebenso auf höchstem Niveau. Alles wurde genau erklärt, alle waren sehr freundlich, es mangelte an nichts. Julia Rohde aus dem Team Pflege fiel mir dabei besonders auf. Eine extrem kompetente Frau, die dazu auch noch sehr humorvoll und witzig ist. Und offenbar immer gut gelaunt. Vielen Dank an dieser Stelle an das gesamte Team.
Ich kann jedem, dem das Thema "Prostata" die eine oder andere Sorge macht, empfehlen, in diese Klinik zu gehen. Hier wird weltweit auf höchstem Niveau gearbeitet, was nicht zuletzt die eindrucksvollen Statistiken und die Säulen-Diagramme von Herrn Dr. Michl in Bezug auf Kontinenz und Potenz signifikant und valide beweisen.
Vielen Dank & Glück auf!
Prostata-Entfernung: Die sehr weite Reise von Bayern nach Eppendorf im Juni 23 hat sich für mich ausgezahlt. Mein besonderer Dank gilt Hr. Prof. Dr. Heinzer, für die perfekte OP, sowie dem gesamten Team. Die Daten für "Insider-Kollegen": Alter 64. Langsam ansteigendes PSA auf 6,2, freies PSA 11%. Prostatakarzinom nicht tastbar und nicht im MRT sichtbar. PCa im PSMA-PET CT erkannt und durch Biopsie bestätigt. Typ Adeno, Gleason 7b, beidseitig je 8 mm, lokal begrenzt. Bewerbung bei der Martini Klinik, die macht Da Vinci RPE professionell mit sehr großen Fallzahlen. Telefonisches Interview. Zusage für Da Vinci OP, auch wegen guter Fitneß (lange Narkose in starker Kopftieflage). Ohne Lymphknotenentfernung vereinbart. Schönes Einbettzimmer. OP am Vormittag. Fit aufgewacht. Am Nachmittag schon Aufstehen mit Pfleger zur Mobilisierung. Wenig Schmerzen. Tag 4 nach OP Ultraschall-Dichtheitskontrolle der inneren Naht. Tag 5 Katheter raus (die Hamburger wurden meist mit K. entlassen, zur Nachsorge daheim). Hatte sofort ganz gute Kontrolle über den geschonten Sphinkter. Tag 6 nach OP Heimfahrt mit dem ICE in aller Vorsicht. Finaler Befund der Pathologie: "R0" (scheinbar wurde alles erwischt). Noch 3 Wochen Thrombosespritzen. Onkologische AHB 3 Wochen stationär, Training Schließmuskel, allgemeiner Aufbausport (ambulant vorher! und nachher hätte es auch getan). Nach 3 Monaten: PSA im Blut "nicht mehr nachweisbar" = Definition für "geheilt". Manchmal beim Husten leichte Belastungsinkontinenz. Potenz trotz beidseitiger Nervenschonung noch gering. Narben kaum auffällig. Fazit: Wohl Glück im Unglück gehabt (und einen sehr guten Operateur). Wenn später ein Rezidiv kommt, hoffe ich auf die mRNA-Impfung. Alles Gute. K. W.
Heute genau vor 5 Jahren wurde ich mit 54 in der Martini-Klinik operiert - radikale Prostatektomie mit einem PSA von 11,2 / Gleason 4+3. Der Tumor war bereits im fortgeschrittenen Stadium, so das Samenblase / Samenleiter und Nervenstrang links auch entfernt wurden. Von 34 entfernten Lymphknoten waren 2 positiv. Die Diagnose war ernst.
Aufrichtigen Dank an Dr. Michl und sein Team für die äußerst fachkundige Ausführung der OP.
Ich bin heute nach 5 Jahren krebsfrei, zu 100% Kontinenz, Erektion zufriedenstellend, aber das Wichtigste - ich Lebe. Ansonsten habe ich keinerlei Einschränkungen im täglichen Leben.
Die Martini-Klinik ist eine exzellente Klinik mit einem hochspezialisiertem Ärzteteam. Von der sehr freundlichen Aufnahme und der super Betreuung auf Stadion 5 bis zur Entlassung aus der Klinik, gibt es nicht einen Kritikpunkt.
Meine klare Empfehlung - Probleme mit der Prostata - dann Martini-Klinik.
Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter der Martini- Klinik und weiterhin viel Erfolg.
VG Lutz
Liebes Team der Martini-Klinik, Station 4,
ich fühle mich heute wie „Hans im Glück", nachdem ich im Februar eine niederschmetternde Diagnose erhalten hatte. Gott sei Dank führte mich mein Weg in die Martini-Klinik im UKE Hamburg-Eppendorf. Dort traf ich auf Kompetenz, Empathie, Freundlichkeit und Pflegebereitschaft.
Am 11.07.23 wurde ich von Frau Dr. Valia Veleva operiert. Obwohl ich den OP-Erfolg als Laie nicht wirklich beurteilen kann, so kann ich aber sehr wohl sagen, dass ich sehr gut aufgeklärt wurde, voller Zuversicht in die OP gegangen bin und eine hervorragende Nachsorge und Pflege erhalten habe. Das Pflegeteam war freundlich, hilfsbereit, kompetent und jederzeit ansprechbar.
Ein LEUCHTTURM der PFLEGE! Es hätte nicht besser sein können!
Mein aufrichtiger Dank geht an die Oberärztin Frau Dr. Valia Valeva und an das gesamte Team der Klinik.
Hans-Karl K.
Horn, Bad Meinberg
Als ich im Februar 2023 die Diagnose Prostata Krebs bekam, brach für mich eine Welt zusammen. Nach einigen Untersuchungen, MRT, PET CT usw. stellte sich die Frage, wo findet die OP statt.
Mein Urologe nannte mir einige Kliniken zur Auswahl. Ich habe mich dann für die Martini-Klink in Hamburg entschieden.
Das war eine gute Wahl, von der Aufnahme, die OP und die Betreuung nach danach waren einfach nur klasse. Die OP war am 23.06.2023. Man hatte das Gefühl, dass man als Mensch und nicht als Nummer wahrgenommen wird. Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen bedanken.
Es ist ist zwar noch ein langer Weg bis zur vollständigen Genesung, der Anruf vom Professor an meine Frau mit der Aussage "der kommt wieder auf die Beine" gibt mir Mut ….
Vom Erstanruf über die Biopsie bis zur intensiven Besprechung der Optionen, als auch dann die 135 Stunden zwischen dem Betreten der Klinik und der Entlassung (um eine Prostata leichter), waren durchorganisiert und medizinisch vom Feinsten. Prof. Haese hat mich bestens beraten, Prof. Salomon hat operativ hervorragendes geleistet und das Team von weiteren Ärzten und Pflegekräften war rund um die Uhr extrem professionell, hilfsbereit und Patientenorientiert.
Insbesondere als Hamburger war die Wahl für die Martini-Klinik naheliegend und im Rückblick perfekt. Ich danke Ihnen allen herzlichst, dass diese Episode meines Lebens wohl nur sechs winzige Narben als Konsequenz hinterlässt!
I was diagnosed with Prostate Cancer last autumn at 57 years old. It came as an unpleasant shock “out of nowhere” to disrupt my active family, social and business life. The good news was that it was treatable and potentially curable. As a scientist I submerged myself in research on treatment options and outcomes and it was during this process I came across the Martini Klinik and in particular a publication from the group detailing long term results for prostatectomies for nearly 11,000 men. The data on oncological outcome and functional outcomes was very convincing, and as I did more research I was impressed by the specialization model that the Klinik was built on resulting in deep expertise and an emphasis on a robust quality assurance program. As I live in Canada it was a little logistically daunting to plan a trip like this, but the administration at the Klinik and UKE were fabulous so I made my decision and flew to Hamburg in February. Professor Graefen (Maestro!) performed my procedure using the DaVinci robot on Feb 23rd 2023.
Everything about my stay at the Martini Klinik was fantastic. The nursing staff was as you would expect highly trained in the care of patients post prostatectomy but in addition were kind, patient (I had lots of questions), cheerful and fun! I had lots of conversations not only about my recovery, but Hamburg, bikes, music etc. The rooms were very comfortable. I had a balcony, and even in February there were sunny afternoons where it was warm enough to sit outside and read. The food, and the charming food staff, were great. The procedure day itself was excellent – although I was somewhat anxious, the pre-operative procedures were so smooth, well-run and optimized that I found myself able to relax somewhat. Afterwards, Professor Graefen came by that evening to provide a synopsis of a successful procedure and my recovery began.
On day 5 my catheter was removed and to my joy I was continent straight away. Discharged the next day and spent a week walking (slowly) around the beautiful city of Hamburg. Abdominal discomfort rather than pain, I never needed any strong pain medication. I flew back to Canada in March.
Four months on, I’m now fully recovered. I’m hiking, backpacking, cycling, going to the gym and enjoying life. I should mention that potency also returned quite quickly after the procedure, which was great!
Professor Graefen and the team at the Martini Klinik gave me my life back and preserved my quality of life. I look back on my stay at the Klinik with fondness, which under the circumstances may be surprising. Words can’t fully describe the gratitude I feel for this group of dedicated and compassionate professionals, so I’ll simply say: THANK YOU!
Heute vor genau 4 Jahren wurde ich in der
Martini Klinik operiert und meine Prostata entfernt. Alle bisherigen 13 Nachsorgeuntersuchungen sind überaus gut
verlaufen und es konnte kein PSA mehr im Blut nachgewiesen werden. Obwohl ich gerne mit Prostata weitergelebt hätte, lebt es sich auch ohne überraschend gut.
Was meine körperlichen Unternehmungen wie Sport und Arbeit anbetrifft, bin ich glücklicherweise keinen Einschränkungen unterworfen. Psychisch bin ich nicht belastet.
Kontinenz ist gut, Potenz soweit in Ordnung.
Vielen Dank dafür an meinen Operateur Prof. Dr. Heinzer sowie die gesamte Station 3.
Auf den Aufenthalt bei euch hätte ich zwar gerne verzichtet, trotzdem aber war er absolut super.....danke.
An alle Neubetroffenen, klar die Diagnose schockt, schlaflose Nächte sind wahrscheinlich unvermeidbar, große Unsicherheiten türmen sich auf......aber es geht auf jeden Fall weiter, in den allermeisten Fällen sogar viel besser als vermutet.
Operateur: Frau Prof. Dr. Tilki
Radikale Prostatektomanie
Alter 77 Jahre, Privat
Alles sehr gut verlaufen. Nesthäckchen wurde ich auf der Station nicht. Am 12.06.23 OP und am 15.06.23 entlassen. Am 8. Tag in der Klinik Katheter raus, was je nach Operateur und Lage der Dinge zeitlich unterschiedlich ausfallen kann.
Ich war seit 12 Jahren regelmäßig in der Früherkennung. Letztlich war es nicht der Tastbefund der Prostata, sondern der ständig steigende PSA Wert bis 8,3. Die Ergebnisse der Blutuntersuchung waren es, die zum MRT und zur Biopsie führten. Nach den Ergebnissen wurde klar, die Prostata muss raus.
Die Martini-Klinik war mir bekannt und auch meine Entscheidung konsequent.
Das Gespräch mit Frau Prof. Tilki war sofort offen und auf den Punkt. Mit 77 Jahren bis ich wohl etwas in den Jahren, aber ohne Vorerkrankungen, ohne Medikamente und sportlich, mental gut drauf. Allerdings musste noch ein Kardiologisches Gutachten mit Leistungs-EKG her. Alles kein Problem und es konnte los gehen.
Ich mache es kurz. Frau Prof. Dr. Tilki hat alles super gemacht. Sofort nach Ziehung des Katheters konnte ich feststellen, ich bin kontinent! Da war ich sehr kritisch.
Der zweite Faktor die Potenz. Aber auch hier Erfolgsmeldung. Drei Wochen nach der OP ist auch die Potenz nachgewiesen. Mehr geht nicht.
Vielen Dank an Alle!
Guten Tag,
gestern vor drei Jahren, am 29.06.2020, habe ich mich in der Martini-Klinik einer Prostatektomie per da Vinci unterzogen.
Operiert hat mich Prof. Graefen.
Jetzt nach drei Jahren ist es mir ein Anliegen, nochmals DANKE zu sagen.
Der Eingriff war im wahrsten Sinne des Wortes ein voller Erfolg, die letzte Nachsorgeuntersuchung im Mai ds. Jhrs. bestätigt es.
DANKE an Prof. Graefen, DANKE an das gesamte Team. Alle Beteiligten waren mir zugewandt, rund um die Uhr erreichbar und zuvorkommend.
Vor und auch nach der OP haben wir auch mal herzlich gelacht.
Mein DANK gilt auch meiner Hausarztpraxis Dr. Schörmer und Dr. Barz, den Urologen vor Ort,
Dr. Mohr und Dr. Sonak und natürlich (eigentlich an erster Stelle) meiner Familie und dem engsten Freundeskreis.
Die Martini-Klinik empfehle ich aus voller Überzeugung weiter.
Ganz herzliche Grüße von der Nordsee
Kuno Heesch
Wird man mit der Situation konfrontiert stellt sich die Frage, wo lässt Du diesen Eingriff machen?
Nach einer gründlichen Analyse der Möglichkeiten und Überlegungen in schlaflosen Nächten habe ich mich entschieden, den Eingriff in der Martini Klinik vornehmen zu lassen, obwohl ich eine ziemlich weite Anreise hatte.
Das Vorgespräch mit Dr. Marks war klar und überzeugend. Der Voruntersuchungstag lief gut organisiert ab. Die Aufnahme am Sonntag vor der OP war absolut problemlos.
Der Eingriff selbst wurde von Prof. Dr. Maurer vorgenommen. Die OP Situation stellte sich dann komplizierter da, als erwartet, wurde aber von Herrn Maurer perfekt gelöst. Ihm gilt mein Dank und Respekt!
Es konnten alle Tumorzellen entfernt werden und da ich ab dem ersten Tag nach der OP die volle Kontinenz besaß, habe ich den Begriff "frühkontinent" gerne gelernt.
Das Team der Station 4 ist ein Gutes. Alles verlief in einer angenehmen Stimmung und sehr professionell.
Ich bedanke mich bei der Martiniklinik, dem Team der Station 4 und insbesondere bei Prof. Dr. Maurer.
Hi an alle,
genau vor einem Jahr wurde ich, damals 66 Jahre alt, in der Martini-Klinik operiert. Zuerst war die Nachricht Prostatakrebs ein Hammer, aber die OP war die richtige Entscheidung. Vorab wurde ich ausführlich aufgeklärt und untersucht. Da Vinci war für mich nicht möglich, da ich schon zwei Herzinfarkte hatte. Ich bin gesetzlich versichert, Betreuung auf der Station war vor und auch nach der OP perfekt, ich weis wo von ich spreche, da ich Anaesthesiepfleger bin. Die ärztliche Versorgung war ebenfalls ohne Kritik. Leider bekam ich am 2. postop Tag nachmittags erneut einen Herzinfarkt. Die Zusammenarbeit mit der Kardiologie des UKE‘s war reibungslos, 2 neue Stents und nach 3 Tagen zurück in die Martiniklinik. Auch danach war die Versorgung 100%ig. Entlassung mit DK nach ein paar Tagen. Schmerzen hatte ich kaum und wenn, wurde immer vom Personal darauf geachtet, ob ich Schmerzmittel bräuchte.
Der Katheter wurde von der Ambulanz gezogen, auch hier ein super freundliches und kompetentes Personal.
Jetzt gehe ich alle 3 Monate zur PSA Kontrolle und bisher alle 0, ein CT ergab keine Knochenmetastasen.
Auch bin ich zu 99,5 % kontinent, ab und zu kommen beim Aufstehen von der Toilette ein paar Tröpfchen hinterher.
Also denke ich, mein ehemaliger „Untermieter“ hat mich verlassen.
Ich spreche oft mit Kollegen und Bekannten über Prostatakrebs und rate jedem zur Vorsorge, ein kleiner Picks für die PSA Bestimmung kann Leben retten.
Ebenfalls kann ich die Martiniklinik nur empfehlen. Die Privatklinik kann auch für gesetzlich Versicherte in Anspruch genommen werden.
Nochmals vielen Dank an alle, liebe Grüße und einen guten Umzug demnächst ins neue Haus.
W.P.
Am Donnerstag vor Ostern {Gründonnerstag) 06.04.23 fand meine da-Vinci-OP statt, ausgeführt von Prof. Dr. Haese und seinem Team. Da ich körperlich/geistig fit bin, waren die Bedenken schnell beiseite geräumt, einen 81-jährigen zu operieren. Im Ergebnis kann ich sagen, daß ich keine 4 Wochen benötigte, um wieder ganz‚ der Alte‘ zu sein - einschließlich einer fast 100%-igen Kontinenz. Geholfen hierzu hat ganz sicherlich die hervorragende Betreuung des 6 tägigen Aufenthalts in Eppendorf mit ausnahmslos motivierten Mitarbeitern, so daß es fast schon einem Hotelaufenthalt glich - einfach nur großartig!
DANKE an alle Beteiligten nochmals auf diesem Wege.
Am 14.06.2023 wurde bei mir eine radikale Prostatektomie durchgeführt, heute , 6 Tage später, bin ich beschwerdefrei entlassen worden.
Es ist die Zeit danke zu sagen !
Danke an Herrn Professor Salomon. Seine außergewöhnlichen chirurgischen Fähigkeiten haben mich diesen komplexen und schwierigen chirurgischen Eingriff ohne Komplikationen überstehen lassen!
Danke an das gesamte Stationsteam, angefangen über die Stationsärzte über den Gastro Service (hervorragende Qualität) bis zur Pflege ! Immer freundlich, immer kompetent, nie gestresst, immer einfühlsam bei hohem Verantwortungsprofil und hohem Arbeitsanfall. Stellvertretend seien hier Svetlana ( ich bin ihre Hände und Füße für die nächsten 24 Stunden ) und Jonida genannt, deren immer strahlende und fröhliche Gesichter nicht unwesentlich zu meiner schnellen Gesundung beigetragen haben.
Vielen Dank für alles,
Dr. med . D. Brandecker
Heute vor 2 Jahren war mein 2. Tag ohne meine Prostata. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich, dass ich mit der Wahl der Martini-Klinik für diese OP die richtige Entscheidung getroffen hatte. Im Vorfeld hatte ich das Buch „Das Martini-Prinzip“ gelesen und fasste daraufhin den Entschluss für diese OP nach Hamburg zu fahren. Vor Ort erlebte ich jeden Tag, dass alles im Buch Beschriebene umgesetzt war - und noch mehr.
Ich möchte mich bei dem Operateur, bei allen Pflegekräften, beim Servicepersonal und auch bei den Reinigungskräften bedanken. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt in einem Team in dem alle ihre Aufgaben ernst nehmen und gewissenhaft erledigen. Insbesondere war der spätnachmittägliche Besuch meines Operateurs für mich sehr wichtig. Ich bekam das Gefühl vermittelt, dass mein weiterer Genesungsweg mit Interesse verfolgt wird und konnte Fragen stellen.
Nach meiner Erfahrung mit einer Narkose in einer anderen Klinik mit Zungenbandriss und mehreren Hämatomen im Mund erwachte ich in der Martini-Klinik aus der Narkose, ohne dass auch nur ein Räuspern notwendig war. Vielen Dank an die Narkoseärztin, die mich mit meinen Vorbehalten und Fragen ernst genommen hat und mir gezeigt hat, wie gut und folgenlos eine Narkose gemacht werden kann.
Eine in der AHB sich bildende Lymphozele wurde im Rahmen eines weiteren Aufenthaltes in der Martini-Klinik erfolgreich angegangen.
Aus einer Voruntersuchung, die, um „auf der sicheren Seite“ zu sein, vor meinem Aufenthalt in Hamburg durchgeführt wurde, hatte ich wohl eine innere Verletzung mit nach Hamburg gebracht, deren Tragweite sich erst später zeigte. Weitere 4 Operationen waren in Folge nötig, die nicht in das Fachgebiet der Martini-Klinik fielen. Heute nun fühle ich mich nach meiner letzten OP vor 3 Wochen endlich wieder gesund. Es waren keine angenehmen zwei Jahre in denen ich mich mit allen Kathetern oft genug ziemlich „geschlaucht“ fühlte. Aber nun läuft wieder alles normal (also ohne Katheter) und es läuft auch nur dann, wenn es laufen soll. Und nach überwundenen Katheter-Traumen schaut Mr. P auch gerne wieder neugierig nach oben. Dafür noch einmal ein großes Danke nach Hamburg.
Mit den Erfahrungen von heute würde ich auch abklärenden Voruntersuchungen nach Möglichkeit in der Martini-Klinik machen lassen, und dann auch nur die, die nötig sind aufgrund des Gleason-Scores - dazu gibt es ja Leitlinien, wie ich (zu spät) gelernt habe - damit Mann nicht unnötig leiden muss.
Am 31.06.23 wurde bei mir eine Prostatektomie mittels da Vinci-Verfahren durchgeführt.
Auch von mir „Daumen hoch“ für die liebevolle Betreuung auf Station 5, von der Verwaltung, über das Pflegepersonal bis hin zu Stationsärzten, Operateuren, Reinigungskräften oder bei den Menschen die sich um das leibliche Wohl kümmern, Alle hatten ein sympathisches Wesen, was sehr zu Vertrauen, Stimmung und Genesung beitrug.
Das es sich bei der Martini Klinik um eine besondere Klinik handelt haben schon viele meiner Vorredner beschrieben!
Die Martini Klinik ist Prostatakrebszentrum.
Wie ich erfahren habe, ist eine Voraussetzung für ein zertifiziertes Krebszentrum, das valide Daten erhoben werden.
Leider ist der Mensch und damit der Patient bequem und nach erfolgreicher OP und Wiedereintritt in den Alltag, hat der „Mann“ wenig Lust Fragebögen auszufüllen.
Schnell wird die Aufforderung gelöscht, aufgeschoben und dann ganz vergessen!
Diese Daten sind für den Erhalt des Status Prostatakrebszentrum enorm wichtig! Immerhin haben wir alle Erheblich davon profitiert.
Damit die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Klinik keine Zeit damit verschwenden müssen Patienten anzurufen, um Daten zu erhalten appelliere ich an dieser Stelle eindringlich an alle Patienten:
FÜLLT BITTE DIE ERHEBUNGSBÖGEN AUS
Sehr geehrter Professor Steuber- liebes Pflegeteam der Station 4,
ich wurde am 11.Mai 2023 im Da Vinci Verfahren operiert. Heute, vier Wochen später, bin ich auf dem besten Weg zur vollständigen Genesung. Das ich nach so kurzer Zeit fast wieder am normalen Leben teilnehmen kann, das hätte ich vor der OP nicht zu träumen gewagt.
Ich habe mich auf der Station 4 zu jeder Sekunde sehr gut aufgehoben gefühlt. Die freundliche, hilfsbereite Unterstützung und Pflege, die ich dort bekommen habe sind ein Grund mit warum es mir so schnell wieder so gut geht. Tausend Dank dafür.
Sehr sehr dankbar bin ich auch Herrn Professor Steuber. Meine Aufenthaltsdauer von 7 Tagen, incl. Aufnahmetag, empfinde ich im Nachhinein als optimal. Das mir 4 Tage nach der OP bereits der Katheter entfernt wurde und ich ohne diese Last nach Hause gehen konnte, es war perfekt.
Mein Zimmernachbar musste die Klinik bereits drei Tage nach der OP, mit Katheter, verlassen. Zu diesem Zeitpunkt fühlte ich mich noch nicht in der Lage dazu. Daher bin ich glücklich über meinen Ablauf (OP am Donnerstag/ Entlassung am darauffolgenden Dienstag)
Danke für alles
Liebes Team der Martini-Klinik,
heute möchte ich mich noch einmal bei meinem Arzt Prof. Dr. H. Huland, sowie allen Schwestern und Pflegern bedanken, die mich in der Zeit vom 28.05.2018 bis 02.06.2018 in der Martini-Klinik betreut und versorgt haben. Jetzt sind bereits 5 Jahre vergangen, das ich auf dem Weg nach Hamburg gemacht habe. Mir wurde am 29.05.2018 mit einer offenen OP die Prostata entfernt. Alles ist super gelaufen und in den 5 Jahren habe ich mich super erholt und merke nichts mehr von der Operation. Mir geht es sehr gut und habe Kontinenz und auch die Sexual Funktion beibehalten. Ich nehme auch an der Studie teil, die mich in jedem Jahr nach meinem Wohlbefinden befragt. Es war für mich die beste Entscheidung in meinem Leben, für diese Diagnose und OP nach Hamburg zu gehen. Ich kann jedem Mann, der eine solche Diagnose bekomm nur raten, nicht zu verzagen, den Weg nach Hamburg nicht zu scheuen.
Nochmals herzlichen Dank an alle die mir in dieser Zeit geholfen haben.
Herzliche Grüße aus Schmitten/Ts
Am 15.05.23 wurde bei mir eine Prostatektomie mittels da Vinci-Verfahren vorgenommen. Nachdem nunmehr 3 Wochen seit dem Eingriff vergangenen sind, kann ich mit Erleichterung feststellen, dass ich bis dato weit weniger Beschwerden und Einschränkungen gehabt habe, als ich mir dies im Vorfeld ausgemalt hatte.
Ich hatte auch unmittelbar nach der Operation keine nennenswerten Schmerzen, habe noch am Abend des OP-Tages einen ersten erfolgreichen Gehversuch unternommen und bereits am dritten Tag nach der OP ca. 6.800 Schritte auf dem UKE-Campus zurückgelegt. Nach knapp einer Woche bin ich mit Katheder aus der Martini-Klinik entlassen worden. Dieser wurde in der Zwischenzeit von meinem Urologen vor Ort gezogen und ich war schon unmittelbar danach weitestgehend kontinent. Einzig mit intensiver sportlicher Betätigung halte ich mich noch zurück, ansonsten fühle ich mich in meinem normalen Alltag schon weitgehend angekommen.
Unter dem Strich liegt mein Genesungsverlauf 3 Wochen nach der OP weit über meinen Erwartungen und ich bin damit außerordentlich zufrieden.
Mein nachdrücklicher Dank gilt Herrn Prof. Dr. Heinzer und dem gesamten Operations- und Anästhesieteam für die vollkommen komplikationslose und offenbar sehr gelungene Operation. Das Vertrauen in die Fachkompetenz der Martini-Klinik, das sich bei mir schon bei dem telefonischen Beratungsgespräch mit Prof. Heinzer eingestellt hat, wurde in beeindruckender Weise bestätigt.
Darüber hinaus liegt mir sehr am Herzen, auch dem gesamten Team auf der Station 1 ganz besonders zu danken. Die Art und Weise der Betreuung auf der Station habe ich ausnahmslos als außergewöhnlich empfunden. Die starke Ausrichtung auf das Patientenwohl war in dem emphatischen und fürsorglichen Auftreten aller Beteiligten jederzeit spürbar, genauso wie die hohe Identifikation mit der eigenen Aufgabe. Großartig!
Herzliche und dankbare Grüße nach Hamburg von einem aufrichtig begeisterten Patienten!
Sehr geehrtes Team der Martini-Klinik,
ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich für meinen rundum gelungenen Aufenthalt in Ihrer Klinik bedanken.
Ab dem ersten Kontakt zu Ihnen (Patientenmanagement, Video-Call, Empfang in der Klinik), über die OP-Voruntersuchungen, die stationäre Aufnahme, die medizinisch und "handwerklich" exzellente OP, die absolut herausragende Betreuung durch das gesamte Pflegeteam, das schnelle und völlig unkomplizierte Arrangement der Reha-Maßnahme durch das AHB-Team, das kulinarische Wohlfühlprogramm des Service-Teams, bis zu meiner Entlassung, war ich in den denkbar BESTEN HÄNDEN !!!
Ich kann die Martini-Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen. Zum einen ist die Martini-Klinik aus medizinischer Sicht das Beste, was sich ein Patient wünschen kann und zum anderen - dieser Aspekt ist mindestens genauso wichtig - ist das gesamte Team um den eigentlichen medizinischen Eingriff vollkommen auf den Patienten fokussiert. Das ich als Patient derart professionell und warmherzig umsorgt wurde, hat aus meiner Sicht erheblich zur schnellen Mobilisation nach der OP und sukzessiven Rückkehr zu einem "normalen" Tagesablauf geführt.
Für ggf. noch unentschlossene zukünftige Patienten der Martini-Klinik ein paar Daten zu mir selbst:
Ich bin mit 48 Jahren und der Diagnose Prostatakarzinom in der Martini-Klinik aufgenommen worden. Ich wurde am 22.05.2023 mit dem da Vinci-roboterassistierten System durch Prof. Dr. Haese operiert (Entfernung der Prostata mit beidseitiger Nervschonung, da Tumor lokal auf die Prostata begrenzt). Am 26.05.2023 wurde ich morgens ohne Katheter entlassen und war in der Lage mich uneingeschränkt zu bewegen. Die Kontrolle des Harndrangs ist bei mir seit Entfernung des Katheters am 25.05.2023 nahezu vollständig gegeben. Die sechs kleinen Schnitte in meiner Bauchdecke sind heute, 03.06.2023, eine Woche nach meiner Entlassung aus der Klinik sehr weit fortgeschritten verheilt. Insgesamt verläuft meine Genesung komplikationslos. Ich bin begeistert.
Liebes Team der Martini-Klinik,
vielen Dank für alles! Danke für die gelungene OP, danke für die Fürsorge, Betreuung und Warmherzigkeit, danke, dass ich Patient bei Ihnen sein durfte.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Mit herzlichen Grüßen,
Jürgen G.
- erste Seite
- ...
- zurück
- ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- weiter
- ...
- letzte Seite
Eintrag verfassen
Wir freuen uns über Ihren Eintrag in unser Gästebuch. Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse nicht im Gästebuch angezeigt und Ihr Nachname auf den ersten Buchstaben gekürzt.
Sorgen, Lob, Kritik und Beschwerden, die Sie direkt an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf adressieren möchten, werden offiziell registriert und an uns weitergeleitet.
So viele gute Bewertungen?

Fragen Sie sich, wie es sein kann, dass es kaum schlechte Bewertungen gibt? Diese Grafik könnte Aufschluss geben. Patient:innen im gesamten Universitätsklinikum werden bei Entlassung gefragt, ob sie die Klinik/Abteilung weiterempfehlen würde. Seit Jahren führt die Martini-Klinik diesen Ranking mit ihren drei Stationen an.
Männer, Mutmacher, Kämpfer!
"Ein gnadenloser Einschlag ins Leben..." und wie es dann weiterging. Wolfgang Bosbach, Uli und Michael Roth, Bernd Wehmeyer und andere berichten von ihrem Leben vor, nach und mit der Diagnose.

17 Jahre Espresso!
Was wir bewirken … wirkt manchmal nach. Ein Gruß nach 17 Jahren.
0.54 Minuten️

Oh what a ride!
Wir bekommen ja viele tolle Gästebucheinträge, aber dieser ist doch sehr ungewöhnlich.
0:40 Minuten