Dr. Arie Schwartz reiste für eine gammasondengesteuerte Lymphknotenentfernung von New York nach Hamburg.
Seine Geschichte

Tausend Dank an tausend Beiträge!
Ein Gästebuch in einer Klinik? Ungewöhnlich? Ja, aber lesen Sie selbst. Ob Lob oder manchmal auch Kritik, wir freuen uns, hier noch einmal von Ihnen unseren Patienten, unseren Gästen zu hören.
Wir sind sehr stolz darauf, dass 98% der bei uns behandelten Patienten die Klinik an Freunde und Verwandte weiterempfehlen würden.
Prof. Dr. Hartwig Huland
Gründer der Martini-Klinik
(1123) Beiträge
- erste Seite
- ...
- zurück
- ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- ...
- weiter
- ...
- letzte Seite
Vom ersten Kontakt bis zur Entlassung betreute mich ein sehr freundliches und absolut kompetentes Team, so dass sofort eine Atmosphäre des Vertrauens geschaffen wurde.
Vielen Dank an das gesamte Team.
Zunächst mal vielen Dank an das gesamte Team der Martini-Klinik.
Ärztliche Leistung und pflegerische Betreuung ist ohne wenn und aber top. Man hat für einige Tage das Gefühl, als Patient nichts falsch machen zu können. Sehr entspannend und wichtig in dem Zustand, in welchem man sich befindet. Die Unterbringung im 2- Bett-Zimmer hebt sich deutlich von anderen Kliniken ab. Eigenes Bad und Toilette für jeden Patienten ist nach urologischem Eingriff besonders wichtig.
Dass man in der Martini-Klinik nach der Operation deutlich schnell mobilisiert wird, um nach 5 bis 6 Tagen die Klinik mit Katheter verlassen zu können, schien mir logisch, auch hinsichtlich Thromboseabwehr. In meinem Fall war die Heimfahrt nach Kassel mit fast 4 Stunden 5 Tage nach der Operation zu viel und auch 14 Tage zu Hause vor der Anschlussheilbehandlung mit der Mobilisationsaufforderung der leitenden Ärzte der Martini-Klinik im Ohr. Es gab Heilungskomplikationen, die nun, 10 Wochen nach der Operation, überstanden sind. Wenn es ein nochmal gäbe, würde ich mir für eine Woche ein Hotel in Eppendorf nehmen und den Katheter vor einer entspannten Heimfahrt 7 Tage nach der Operation in der Martini-Klinik entfernen lassen. Der Hinweis auf diese hilfreiche Möglichkeit fehlte mir leider.
Nochmals Danke und freundliche Grüße
Knut Conrad
Zunächst steht da eine Diagnose, die Ängste und Befürchtungen auslöst. Dann kommt man in die Martini-Klinik und fühlt sich aufgefangen, verstanden und medizinisch auf Top-Niveau behandelt und versorgt.
Ein wesentlicher Aspekt: Die Menschen, die in der Martini-Klinik arbeiten, haben mich nicht primär als kranken Patienten oder als „Fall“, sondern als Menschen mit individueller Geschichte aufgenommen. Man fühlt sich in der Martini-Klinik als „Gast“, der willkommen ist. Diese „kundenorientierte“ Haltung nehmen in dieser Klinik alle Mitarbeiter ein. Vom ersten Kontakt am Telefon, dem Empfang am Tag der Aufnahme, bis zu den Gesprächen mit Ärzten, dem OP-Stab, dem Pflegepersonal, dem Catering oder dem Reinigungspersonal. Alles ist hochprofessionell organisiert, prozessual durchdacht bzw. geplant und alle Aufgaben werden in Perfektion ausgeführt.
Und die Martini-Klinik hat mit mir als „Gast“ auf allen Ebenen transparent und auf Augenhöhe kommuniziert. Verlässlichkeit in jeder Situation ist das besondere Kennzeichen dieses Hauses. Das stärkt das Vertrauen, mich in die richtigen Hände begeben zu haben.
Vor fünf Jahren erhielt ich von meinem behandelnden Urologen die Diagnose Prostatakrebs (PSA-Wert 4,2 vor der OP und festgestellter Gleasen Score 6/7).
Auf Empfehlung meines Urologen wählte ich als behandelnde Klinik die Martini-Klinik in Hamburg. Diese Entscheidung habe ich bis heute nie bereut. Bereits während meines Aufenthaltes hatte ich das Gefühl absolut professionell betreut zu werden. Mein Operateur Prof. Graefen hatte jederzeit ein offenes Ohr für meine Fragen und auch die Betreuung auf Station ließ keinerlei Wünsche offen.
Ich habe mich vor meiner Operation oft im Gästebuch der Martini-Klinik über die Erfahrungen anderer Patienten informiert. Diese Einträge machten mir immer viel Mut. An einen damaligen Eintrag eines Patienten erinnere ich mich heute noch ganz gut. Hier beschrieb ein ehemaliger Patient, dass er fünf Jahre nach der Operation mit einem PSA-Wert unterhalb der Nachweisgrenze noch einmal einen Termin zur Nachuntersuchung vereinbart hatte, mit seiner Frau nach Hamburg gefahren war, einen Kaffee im Eingangsbereich der Martini-Klinik getrunken und danach das Thema für sich abgehakt hatte. Dies war immer ein Ziel nach meiner OP 2011. In der vorigen Woche habe ich mit meiner Frau das gleiche Prozedere vollzogen und mein erstes Ziel erreicht. Ich hoffe auf weitere beschwerdefreie Jahre und kann nur allen Betroffenen empfehlen die Martini-Klinik in Hamburg zu wählen. Mein besonderer Dank gilt nochmals Prof. Graefen für die tolle Operation und Behandlung.
Am 20.07.16 wurde ich von Dr. Michl operiert (klassisch, radikal), fünf Tage später schon wieder entlassen. Nachts bin ich kontinent und tagsüber schon fast. Mein Urologe konstatierte nach der Ultraschall-Untersuchung, es könne nicht besser sein. Ich möchte mich herzlichst bei Dr. Michl und dem Pflegepersonal der Station 3 bedanken für eine fürsorgliche und persönliche Betreuung. Unterbringung und Verpflegung sind beispielhaft. Die Martini-Klinik ist aus meiner Sicht nur zu empfehlen!
4,5 Monate nach meiner durch Herrn Dr. Salomon durchgeführten (neurosafe-basiert, nerverhaltend beidseitig) OP (offene OP)geht es mir heute sehr gut.
Dabei waren meine Werte vor der OP sehr besorgniserregend: Gleason Grad 3+4 ,PSA-Wert: 63
Obwohl das Adenokarzinom der Prostata kapselüberschreitendendes Wachstum aufwies und Tumorkontakt mit dem chirurgischen Resektionsrand in acht Blöcken bestand, kann ich Herrn Dr. Salomon mit seinen goldenen Händen aufrichtig für seine mir lebensrettende OP nur danken. Er sorgte dafür,dass weder der Schließmuskel noch die Nerven, die die Kontinenz und Potenz beeinflussen, beeinträchtigt wurden.
In dieser Klinik arbeiten als Operateure nur Ronaldos und Messis (um in der Fußballsprache einen Vergleich herzustellen).
Auch die Schwestern und Pfleger gaben ihr Bestes und zeichneten sich durch große Kompetenz und Hilfsbereitschaft sowie Freundlichkeit aus.
Die Martini-Klinik kann ich nur bestens empfehlen.
Mein PSA-Wert ist jetzt unter der Nachweisgrenze: < 0,01
Danke für die tolle Arbeit.
Ein gutes halbes Jahr nach meiner Operation im Dezember 2015 erinnern mich nur noch einige verblassende Narben an die von Prof. Dr. Heinzer durchgeführte da Vinci-roboterassistierte radikale Prostatektomie. Diese OP ist aus meiner Sicht eines Patienten eine beispielhafte Erfolgsgeschichte der Prostatatumorbehandlung.
Dazu einige persönliche Eindrücke:
1. Nach Biopsie ermitteltem Tumorbefund meiner Urologin und in der Klinik dann festgestellter Diagnose (C61,pT2c,Gl. 3+4, pN0, R0, L0, V0) war für mich das sorgfältige, klar strukturierte, leicht auch für Laien verständliche Informationsangebot der Website der Martini-Klinik ein wichtiger Anker in der Beschäftigung mit der emotional hoch belastenden Diagnose "Prostatakrebs".
Die vorgestellten Therapieformen, OP-Techniken, die Darstellung des Op-Ablaufs (Video), Resulte, usw. haben mich sehr beruhigt und zuversichtlich gestimmt.
2. Der persönliche Umgang aller am Krankenhausaufenthalt Beteiligten (Ärzte, Schwestern, Pfleger, usw.) ist von hoher Achtsamkeit im Umgang mit den Patienten gekennzeichnet - man fühlt sich vom ersten Betreten des Krankenhauses bis zum Verlassen stets freundlich und fürsorglich umsorgt.
3. Die von Herrn Prof. Dr. Heinzer äußerst erfolgreich, nervschonend angewendete da Vinci-Op-Methode hat mir geholfen
- keine OP-Schmerzen, keine Narkosenachwirkungen
- nach wenigen Tagen schon Bewegung im und auf dem Krankenhausgelände
- nach 6 Wochen vollständige Kontinenz (Beckenbodengymnastik hilfreich!)
- nach 2 Monaten wieder regelmäßiger Sport (z.B. Rennradtraining)
- nach 6 Monaten kaum noch erektile Dysfunktion
4. Nachsorge bei meiner Urologin ergaben bis heute keine beunruhigenden PSA-Werte.
Fazit: Die Martini-Klinik ist für Prostatakarzinom-Erkrankte eine uneingeschränkt empfehlenswerte Einrichtung!
Danke!
Zwei Wochen nach meiner Entlassung aus der Martini-Klinik möchte ich noch meine guten Erfahrungen weitergeben.
Die Operation durch Herrn Dr. Salomon mit dem "da Vinci-System" verlief ohne Komplikationen, dafür noch meinen ausdrücklichen Dank!
Leichte Schmerzen traten lediglich an den ersten zwei Tagen auf, in den folgenden Tagne konnte ich die Einnahme von Schmerzmitteln schon deutlich reduzieren bzw. absetzen. Ebenso erfreulich war, dass ich am 1. Tag nach der OP schon mit ein wenig Unterstützung einer Krankenpflegerin aufstehen konnte. Ich war selbst über die schnelle Genesung in den folgenden Tagen überrascht. Am 5. Tag konnte ich dann nach Entfernung des Katheters und ärztlichem ok wieder die Heimreise antreten.
Insgesamt war ich mit der Behandlung in der Martini-Klinik, der kompetenten und freundlichen Betreuung durch die Ärzte und dem Pflegepersonal sehr zufrieden und kann diese Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.
Herzlichen Dank!
Bereits vor dem Aufenthalt erhielt man durch kompetente Beratung und tolle Organisation das Gefühl, dass man in der Martini-Klinik gut aufgehoben sei. Aber auch der Klinikaufenthalt kann für einen Patienten nicht besser sein. Man spürt sofort, dass jede Hand absolut weiß, was sie tut. Neben der Kompetenz aller Mitarbeiter, gibt einem die herzliche, gelassene und sehr zuvorkommende Stimmung auf Station stets ein gutes und sicheres Gefühl. In so einer vertrauensvollen und schönen Atmosphäre hat man als Patient die besten Voraussetzungen, um schnell wieder auf die Beine zu kommen. So kann ich selbst nur von einem absolut schnellem und einfachem Heilungsverlauf berichten, der sicherlich nur durch eine so tolle und durchdachte Betreuung möglich gemacht wurde.
Mein Dank gilt dem hervorragenden Prof. Dr Graefen, der stets um eine detaillierte aber einfach Aufklärung bemüht war und offensichtlich ein tolles OP-Ergebnis erzielte. Insbesondere danke ich den engagierten und liebevollen Pflegerinnen auf der Station 3, die einem stets mit einem Lächeln und Zuversicht begegneten. Aber auch der eigene Cateringdienst und auch die Reinigungskräfte leisten ein tolle und stets rücksichtsvolle Arbeit.
Zusammengefasst: In der Martini-Klinik findet man die perfekten Bedingungen, um so schnell wie möglich wieder gesund und fit zu werden!
Nachricht: Die Empfehlung, die notwendige OP in der Martini-Klinik durchführen zu lassen, kam von meinem Urologen. Vom ersten Telefonat an, hatte ich das gute Gefühl, diese Klinik wird etwas Besonderes sein. Es wurde mir, vom ersten bis zum letzten Tag meines einwöchigen Aufenthalts, in eindrucksvoller Art und Weise so bestätigt. Die Gestaltung des Vorgesprächs, durch Herrn Prof. Markus Graefen, kurz, präzise und verständlich, gab mir Sicherheit und Zuversicht. Der Verlauf der OP, durchgeführt von Prof. Graefen, gestaltete sich problemlos. Ich betrachte es als großes Glück, von den herausragenden Fähigkeiten und Erfahrungen, dieses exzellenten Operateurs, profitiert zu haben. Die OP wurde beidseitig nervschonend durchgeführt, ich konnte die Klinik ohne Katheder, dafür voll kontinent verlassen. Mein Dank, richtet sich jedoch an das gesamte Klinik-Team. Auch den Schwestern der Anästhesie, dem Pflegeteam der Station 4, sowie dem Service-Team, gebührt ein außerordentliches Dankeschön, für die liebevolle, freundliche und kompetente Zuwendung und Betreuung während meines Aufenthalts. Ich kann aus eigner Erfahrung, jedem, der wie ich, vor dieser Entscheidung steht, raten, diese Operation in der Martini-Klinik durchführen zu lassen. Ich habe meine Entscheidung für Hamburg, nicht eine Sekunde bereut.
Hallo liebes Martini-Team,
nun ist es schon wieder über 3 Wochen her, dass ich - mit Erfolg - am 30.05.16 operiert worden bin. Ich möchte mich noch einmal für die kompetente Behandlung bei allen für mich zuständigen Ärzten (mein ganz besonderer Dank gilt hier Prof. Dr. Schlomm - das haben Sie toll gemacht!!!) und Pfleger/innen bedanken. Dies gilt in meinem Fall allen auf den Stationen 3 + 4. Auch die immer hilfsbereite und zuvorkommende Art wird mir immer im Gedächtnis bleiben.
Alles Gute, weiterhin viel Kraft und Gesundheit für Ihre Aufgaben wünscht
Peter Kunstic
Ich wurde am 18. April 2016, also vor genau 2 Monaten offen operiert, nachdem ich von einem Schweizer Klinikarzt auf die Martini-Klinik aufmerksam gemacht wurde. Die OP verlief gemäß Aussagen meines Arztes Prof. M. Graefen problemlos. Und ja, so war es auch. 6 Tage später wurde mir der Katheter entfernt und seitdem habe ich mich sehr schnell erholt. Die Narbe erinnert mich zwar noch jeden Tag daran, aber ansonsten geht es mir sehr gut. Ich möchte mich bei all den Ärzten und Pflegern bedanken die uns Patienten jeden Tag aufs Neue betreuen und operieren. Bei allen die zwar "nur" ihren Job machen, aber für einen Patienten ist es eben mehr als nur ein Job: Danke !!
telefonischen Kontaktaufnahme und auch in der Folgezeit fühlte ich mich geborgen. Bei Ihnen wird der Begriff "Zeit für den Patienten" von Beginn an in vollem Umfang umgesetzt.
Die Professionalität, Freundlichkeit und Fürsorge des gesamten Teams sowie Herrn Prof. Dr. Chun waren einmalig und ließen Sorgen und Ängste in den Hintergrund rücken.
Auch heute, acht Wochen nach der OP und der Reha in Durbach, bin ich sehr froh, mich in Ihre "Hände" gegeben zu haben.
Herzlichen Dank an das gesamte Team der Station 4, Frau Klooss und Frau Lichtenberg von der Sprechstunde sowie Herrn Prof. Dr. Chun für die liebevolle und professionelle Aufnahme, OP und Betreuung.
Andreas Mang
Ich wurde am 14. April mit der Da-Vinci-Technik nervschonend von Prof. Dr Heinzer operiert. Die Operation ist optimal verlaufen. Meine Frau wurde umgehend nach der OP durch Prof. Dr. Heinzer über den Verlauf informiert. Dem gesamten Team der Station 3 bin zu tiefem Dank verpflichtet. Ich habe mich nicht nur medizinisch gut aufgehoben gefühlt. Die persönliche Zuwendung hat sicher zur schnellen Heilung beigetragen. Mein Dank gilt den Ärzten, dem Pflege- und dem Servicepersonal. Um einem Rezidiv vorzubeugen ist noch eine Nachbestrahlung erforderlich, die mittlerweile in die Wege geleitet worden ist. Wenige Tage nach der Entlassung stellte sich die Kontinenz wieder ein. Die Beratung zur AHB von Frau Wittneben war ein Volltreffer. In der "Klinik am Kurpark" in Bad Wildungen wurde ich sehr intensiv und engagiert auf die Bestrahlung vorbereitet. Ich sehe dem Ende der Behandlung mit großer Zuversicht entgegen. Ich kann und werde die Martini-Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen, wenn die Sprache darauf kommt. Machen Sie weiter so.
H-L. Goedereis
Sehr geehrter Herr PD Dr. G. Salomon,
ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen und Ihrem OP-Team, sowie bei allen für meine Nachsorge Verantwortlichen der Station 4, für die gelungene Operation bedanken. Ich habe mich in der Martini-Klinik sehr gut aufgehoben gefühlt und kann sie jedem anderen absolut weiterempfehlen.
Alles läuft auf sehr hohem Niveau ab und wird sehr professionell gehandhabt.
Einfach klasse!
Nochmal Dankeschön an alle!
Prostata OP am 30.05.2016
Mein besonderer Dank geht an Dr. Salomon für die hervorragende OP, an die Schwestern und Pfleger der Station 4. Meinem Aufenthalt vom 30.05. - 4.06.2016 kann ich nur die Note 1+ vergeben.
Nach der Prostata OP, die nervenschonend verlaufen ist, bin ich nach 2 Wochen wieder im normalem Leben ohne Inkontinenz angekommen.
Danke nochmal an alle!!
J. Schwarze
Der Operationserfolg (beidseitig nervenschonend, offen) war rasch wahrnehmbar: Die Entlassung ohne Katheter am sechsten Tag danach, die fast unmittelbar und umfassend wieder hergestellte Kontinenz und bald darauf das histologisch gesicherte Wissen: Der Tumor ist ganz raus!
Dankbar dafür bin ich natürlich vor allem PD Dr. Salomon, der im Vorgespräch die Ängste und die Erwartungen seines Patienten sensibel aufnahm und mich dann so operierte, "wie er selbst gerne operiert würde" (ich glaube es ihm!).
Aber die rasche Wiederherstellung verdanke ich ebenso einem außergewöhnlich motivierten Stationsteam: Reinigungskräfte, Mitarbeiter in der Pflege und Ärzte sorgen höflich, freundlich und zugewandt dafür, dass sich frisch Operierte (einschließlich anreisender Gattinnen) ein bisschen wie die Gäste einer gehobenen Pension fühlen können.
Sehr erkennbar steht hinter der Martini-Klinik ein umfassendes Konzept nicht nur medizinischer Betreuung, das von allen Mitarbeitern engagiert getragen wird.
Ich möchte heute, 14 Tage nach meiner OP, einfach nur mal Danke, Danke, Danke sagen!
Nicht nur dem OP-Team um Prof. Schlomm, der mich am 23.5.16 operiert hat, sondern auch den Schwestern und Pflegern auf der Station die uns nie launisch, sondern immer positiv zugewandt begegnet sind. Auch die Stations-Ärzte haben uns (meiner Frau und mir) immer wieder Mut gemacht und sind auf alle Fragen eingegangen.
Es wurde zu jeder Zeit, ob Professor Schlomm oder die Stationsärzte, in einer klaren, verständlichen Sprache (und nicht in Fach-Chinesisch) gesprochen.
Ich selber bin seit der OP bis zum heutigen Datum völlig schmerzfrei (ohne Tabletten).
Wir denken, es war schon der richtige Weg, der uns von Hannover in die Martini-Klinik nach Hamburg geführt hat.
Bei mir hat seit der Entfernung des Blasenkatheters durch unsere Urologin der Kampf mit der Inkontinenz begonnen. Aber die Erfolgsaussichten, diesen Kampf zu gewinnen sind hoch.
Leider werden bei mir noch Bestrahlungen angeordnet werden. Aber die Überlebensprognosen, die uns in Hamburg und bei unserer Urologin in Hannover genannt wurden, machen Mut.
Auch der Blumenstrauß für frisch operierte Patienten wurde dankbar zur Kenntnis genommen.
Einziger Wermutstropfen: Die lange Wartezeit am Tag der OP-Vorbereitung (20.5.16) betrug bei uns über 7 Stunden. Da gibt es sicherlich noch strukturelle Verbesserungsmöglichkeiten.
Ansonsten vielen Dank und weiter so.
Viele Grüße aus der EXPO Stadt Hannover
Peter Marquardt
Um es kurz zu fassen: Die Martini-Klinik ist Spitze, das Operationsverfahren Da-Vinci ist es nicht.
Nach der Operation traten bei mir zweimal sehr heftige Komplikationen (Abszess im Unterbauch, starke Zystenbildung) auf. Ich musste mehrfach ins Krankenhaus. Nach einem CT in München sagte mir der Radiologe, eine solche Komplikation wie bei mir hätte er noch nie nach einer offenen Prostatektomie gesehen. Ich hätte mich lieber offen statt mir dem Roboter operiert lassen sollen. Da-Vinci ist wirklich Unsinn, das kann ich aus meiner leidgeprüften Erfahrung als persönlichen Kommentar hier abgeben. Lassen Sie sich offen operieren, das ist mein DRINGENDER Rat an alle, die sich operieren lassen.
Liebes Team der Martini-Klink das steht für Euch.
Einen besonderen Dank an Professor Steuber und das gesamte Operationsteam.
Schön dass es Euch gibt.
Detlef Habel
Bitte nehmt an den Studien teil. Ich habe dabei vielleicht von meinen Vorgängern profitiert.
Eintrag verfassen
Wir freuen uns über Ihren Eintrag in unser Gästebuch. Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse nicht im Gästebuch angezeigt und Ihr Nachname auf den ersten Buchstaben gekürzt.
Sorgen, Lob, Kritik und Beschwerden, die Sie direkt an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf adressieren möchten, werden offiziell registriert und an uns weitergeleitet.
So viele gute Bewertungen?

Fragen Sie sich, wie es sein kann, dass es kaum schlechte Bewertungen gibt? Diese Grafik könnte Aufschluss geben. Patient:innen im gesamten Universitätsklinikum werden bei Entlassung gefragt, ob sie die Klinik/Abteilung weiterempfehlen würde. Seit Jahren führt die Martini-Klinik diesen Ranking mit ihren drei Stationen an.
Männer, Mutmacher, Kämpfer!
"Ein gnadenloser Einschlag ins Leben..." und wie es dann weiterging. Wolfgang Bosbach, Uli und Michael Roth, Bernd Wehmeyer und andere berichten von ihrem Leben vor, nach und mit der Diagnose.

17 Jahre Espresso!
Was wir bewirken … wirkt manchmal nach. Ein Gruß nach 17 Jahren.
0.54 Minuten️

Oh what a ride!
Wir bekommen ja viele tolle Gästebucheinträge, aber dieser ist doch sehr ungewöhnlich.
0:40 Minuten