Wir sind sehr stolz darauf, dass 98% der bei uns behandelten Patienten die Klinik an Freunde und Verwandte weiterempfehlen würden.
Dr. Arie Schwartz reiste für eine gammasondengesteuerte Lymphknotenentfernung von New York nach Hamburg.
Seine Geschichte
Tausend Dank an tausend Beiträge!
Ein Gästebuch in einer Klinik? Ungewöhnlich? Ja, aber lesen Sie selbst. Ob Lob oder manchmal auch Kritik, wir freuen uns, hier noch einmal von Ihnen unseren Patienten, unseren Gästen zu hören.
Prof. Dr. Hartwig Huland
Gründer der Martini-Klinik
(1292) Beiträge
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- ...
- weiter
- ...
- letzte Seite
Sehr geehrter Herr Oberarzt Dr. Gild,
liebes Behandlungs- und Betreuungsteam der Martini-Klinik Hamburg,
bevor sich das Jahr 2024 , für mich wegen der definitiven Diagnose „Prostata-Karzinom“ ein primär schicksalhaftes, zu ende neigt, möchte ich den an meinen ambulanten sowie insbesondere dem stationären Aufenthalt im September 2024 Beteiligten, vom Info-Point bis zum Operateur, Herrn Oberarzt Dr. Gild, auch in dieser Form nochmals meinen herzlichen Dank zum Ausdruck bringen.
Man wird, in diesem Fall ich, hier in dieser hochspezialisierten Klinik nicht nur hoch-professionell, sondern auch empathisch und unabhängig des sozialen Status entgegenkommend freundlich und umfassend behandelt.
Alles ist hervorragend strukturiert und vom Einchecken bis zur Entlassung bestens organisiert. Die fachliche Expertise spricht für sich und ist nachlesbar gut dokumentiert. So fiel nach Recherche dieser für mich die Wahl nicht schwer.
Das somit in Ihre Klinik, für mich insbesondere in meinen Operateur als Mensch und Spezialisten gesetzte Vertrauen, wie auch in das des Op-Teams inklusive Anästhesie, hat sich im Ergebnis meines Aufenthaltes mit durchgeführter offener RPE noch mehr als gefestigt.
Alles verlief von Anfang an super und bis jetzt erfolgreich.
Seinerzeit, noch nicht richtig aufgenommen und das Bett belegt, erfolgte schon die AHB-Beratung.
Am Tag der umfangreichen Op, nach dem Aufwachen kaum wieder auf Station, stand mein Operateur am Krankenbett und erkundigte sich nach meinem Befinden, wie auch in der Folge telefonisch, erklärte den Verlauf des nervenschonenden Eingriffes, wie auch das weitere Procedere, machte Mut und gab mir Zuversicht.
So konnte programmgemäß nach zwei Wochen postoperativ der Dk entfernt werden und - trocken ! (späterer Pad-Test zu Beginn der AHB 0,00 mg !) Was für ein Erfolg, danke auch dafür.
Zusammenfassend kann man die Martini-Klinik nicht hoch genug schätzen und loben. Es ist ein Ort kompetenter fachlicher Geborgenheit, von Ihrem Knowhow als neue Klinik seit Juli 2024 ganz zu schweigen.
Es ist ein Kompetenzzentrumt, in dem man sich sehr gut und sicher aufgehoben fühlt, welches man weiterhin jedem Patienten nur empfehlen kann , der eine erstklassige medizinische Versorgung bei onkologischer Prostataerkrankung sucht.
Ich wünsche Ihnen allen, sehr geehrter Herr Oberarzt und Ihren Teams, von ganzem Herzen Gesundheit, Kraft und Freude für 2025 und weiterhin, sowie weitere persönliche und wissenschaftliche Erfolge bei Ihrer so wertvollen Arbeit zum Wohl der Patienten .
Mit herzlichen und kollegialen Grüßen Ihr dankbarer
Wolfgang Ortmann
Neubrandenburg, 31.12. 2024
Anfang Juli 2024 verbrachte ich eine Woche in der Martini-Klinik auf der Station 5. Von Anbeginn war ich von der äußerst angenehmen Atmosphäre sehr angetan. Das gesamte Personal (Rezeption, Pflegekräfte, Ärztinnen, Ärzte) vermittelt mit Freundlichkeit, Empathie sowie fachliche Kompetenz die notwendigen und sinnvollen Informationen. Meine zutiefst wertschätzende Dankbarkeit gilt dem stationären Pflegekräften bzw. allen beteiligten Mitarbeiter:innen der Station 5 für die professionelle und fürsorgliche Betreuung, stellvertretend sind mir Schwester Joy und Pfleger Mirza in Erinnerung geblieben.
Mein besonderer Dank gilt Herrn Professor Salomon, der mir nicht nur prä- und postoperativ äußerst kompetent beratend zur Seite stand, sondern auch bei mir komplikationslos (kontinenz- und potenzerhaltend) die da Vinci assistierte radikale Prostatektomie durchführte. Auch die erfolgreiche Dichtigkeitsprüfung und Ziehung des Katheders am Ende des stationären Aufenthaltes durch Frau Dr. Linse verlief äußerst kompetent und einfühlsam.
Resümee meines Aufenthaltes in der Martini-Klinik, es handelt sich hier um eine hervorragend hochspezialisierte und überzeugende Fachklinik für prostataspezifische Krankenbilder, die ich ohne Einschränkungen weiterempfehlen kann.
Ich wünsche dem gesamten Klinikteam weiterhin Freude und Kraft für den Erfolg seiner so wertvollen Arbeit.
Dr. Axel R.
Im Sommer 24 der Schock: Prostatakarzinom, mittleres Risiko (bin 75 Jahre alt). Nach den vielen Voruntersuchungen, langen Recherchen im Internet die Entscheidung: Ich lasse mich in der Martini-Klinik operieren. Am 01.12.24 die Aufnahme , OP war für den 02.12. angesetzt.
Was sofort auffiel, war die Lockerheit und Freundlichkeit des gesamten Personals.
Als nach einer Woche der Katheder gezogen wurde, die erfreuliche Feststellung, keinerlei Probleme mit der Kontinenz. Dies war eine große Befürchtung von mir. Vorsorglich hatte ich, auf Anraten meines Urologen, 5 Wochen vor der OP mit Beckenbodentraining begonnen. (2 mal am Tag für 20 Minuten).
Heute, 4 Wochen nach der OP, wird es jeden Tag etwas besser. Brauche nachts nur noch 1 bis 2 Mal zur Toilette.
Fazit: Kann die Martini-Klinik bedingungslos empfehlen. Tolle Atmosphäre, Ärzte die sich Zeit nehmen für Fragen und alles ruhig erklären. Kompetente Schwestern, die freundlich und hilfsbereit sind.
Super Verpflegung a`la`Carte.
Ich fühlte mich in der Martini-Klinik gut aufgehoben und betreut.
Hervorragende Betreuung – mehr als volle Punktzahl!
Als ich meinen Befund erhielt, war für mich sofort klar, dass ich mich für diese OP nur in die Hände der Besten begeben wollte. Nach intensiver Recherche stand fest: Die Martini Klinik ist die erste Wahl.
Von der Betreuung vor der Aufnahme, über die eigentliche Aufnahme und die Untersuchungen vor der OP bis hin zur Operation selbst – alles verlief äußerst professionell und auf höchstem Niveau. Am 21.11.2024 wurde ich operiert. Auch die Versorgung nach der OP auf Station 51 war ausgezeichnet. Das gesamte Team dort war stets an meiner Seite, aufmerksam, kompetent und herzlich. Am 6. Tag nach der OP wurde "der Schlauch" gezogen, und ich war „dicht“.
Mein besonderer Dank gilt meinem Operateur, Prof. Dr. Heinzer, der für mich ein hervorragendes Ergebnis erzielt hat. Durch sein Können und seine Erfahrung fühlte ich mich in den besten Händen.
In der Martini-Klinik vereinen sich medizinische Exzellenz, menschliche Zuwendung und eine außergewöhnlich gute Organisation. Aus meiner Sicht verdient die Martini-Klinik mehr als die volle Punktzahl!
Sehr geehrte Frau Dr. Linse,
ich möchte mich herzlich bei Ihnen und Ihrem Team für die wunderbare Betreuung bedanken, die ich während meiner Biopsie gestern erfahren durfte. Schon ab der ersten Minute habe ich mich als Patient ernst genommen und verstanden gefühlt. Ihre Assistentin hat mir trotz meiner Ängste und Bedenken mit viel Einfühlungsvermögen zur Seite gestanden, was mir eine enorme Beruhigung brachte.
Besonders hervorheben möchte ich, wie gründlich Sie mir alle Schritte des Verfahrens erklärt haben. Ich wurde hervorragend darüber informiert, was nun auf mich zukommen würde, sodass ich gut vorbereitet und ohne unnötige Unsicherheiten in die Untersuchung gehen konnte. Es ist selten, dass man sich als Patient so gut aufgehoben und betreut fühlt, und das möchte ich in jedem Fall anerkennen.
Für alle, die vielleicht noch vor einer Biopsie stehen und sich unsicher oder ängstlich fühlen, kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Es gibt absolut keinen Grund zur Sorge. Die Ärzte wissen genau, was sie tun, und obwohl es nicht angenehm ist, ist es auf jeden Fall auszuhalten. Ich bin sehr froh, dass ich mich für dieses Krankenhaus und Ihr Team entschieden habe.
Nochmals vielen Dank für Ihre hervorragende Betreuung und das Vertrauen, das Sie mir entgegengebracht haben. Als sehr zufriedener Patient kann ich Sie und Ihr Team nur wärmstens weiterempfehlen.
Mit freundlichen Grüßen PETER H.
Die Empfehlung meines Urologen, wegen meiner anstehenden Prostataektomie die Martini Klinik aufzusuchen, war die absolut Richtige. Dafür habe ich und meine Ehefrau, die mich begleitete, gerne die doch recht weite Fahrstrecke von gut 500km auf uns genommen. Trotz der lebensveränderten Diagnose eines Prostatakarzinoms und der Behandlung mittels der radikalen Prostataentfernung nach der da-Vinci Methode kann ich nach Abschluss dessen in Demut nur Danke sagen an Alle die mich durch diese Zeit begleitet haben. Es ist unmöglich, alle überaus qualifizierten und sehr freundlichen Mitarbeiter der Martini Klinik aufzuführen. Dennoch stellvertretend für alle: herzlichen Dank Herr Prof. Salomon und dem ganzen OP Team, Danke an die wundervollen und einfühlsamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Station 5. Ihr seid die Besten!
Und, Ihr Männer da draußen, vernehmt die Kunde, wie wichtig es ist, zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen.
Ich habe mein Weihnachtsgeschenk bekommen. Danke.
Ich und meine Ehefrau wünschen Ihnen allen in Hamburg ein besinnliches Weihnachtsfest und Gesundheit für das neue Jahr!
Hiermit möchte ich danke sagen an das gesamte Team der Station 4 und ganz besonders an den Oberarzt Dr. Preisser, der die nervenschonende OP am 16.10.24 erfolgreich durchgeführt hat, auch im Nachhinein kümmerte sich der Doktor jeden Tag um mein Wohlbefinden. Bei Entlassung war ich kaum Inkontinent, jetzt nach drei Wochen Reha bin ich als Kontinent entlassen worden. Es war insgesamt ein angenehmer Aufenthalt in der Martini Klinik.
Viele herzliche Grüße aus Mecklenburg. Edwin Sch.
Als Mitbetroffene (Partnerin) möchte ich mich zu dem Lebenseinschnitt äußern.
Mein Mann war 78 Jahre alt, als sein Prostata-Ca. festgestellt wurde. Sein Urologe hatte die Entwicklung verschlafen, und uns den PSA-Wert nie wirklich erklärt. 2015 PSA 4,4 ng - 2022 im Juni knapp 7 ng. Seine Kollegin fragte meinen Mann 2022 nach der Vorsorge und einem PSA Wert von 7 ng, ob er nicht ein MRT machen lassen wolle, es klang nicht zwingend, also vorerst nein.
Im August 22 Blut im Schlüpfer, meine Alarmglocken gingen an. MRT nach Corona Anfang Dezember 22 mit auffälligem Befund, was vom Urologen heruntergespielt wurde; aber Ende Januar 23 Biopsie. Am 09.02. das Ergebnis: von 14 Stanzen waren 7 hoch aggressiv befallen. Schockzustand bei uns beiden. "Ja, ja, er stirbt ja nicht gleich." - Antwort des Arztes. CT und Skelettszintigrafie - Termin Ende März. Da bin ich in meinem Schockzustand auf die Barrikaden gegangen. Dann die beiden Untersuchungen Mitte Februar 23. CT auffälliger Befund, Tumorgewebe nahe Prostatakapsel, Szintigrafie zum Glück noch keine Metastasen nachweisbar. Dann auf einmal der Urologe: "Ab in die Martini-Klinik." Mein Mann bekam für 14 Tage Hormontabletten und dann eine 3-Monatsspritze; das war sicherlich die einzige positive durchgeführte Behandlung. Anfang März 23 Unterlagen in die Martini-Klinik. "Das ist ja schon ganz schön fortgeschritten."
Mitte März 23 bekamen wir ein telefonisches Beratungsgespräch in der Martini-Klinik mit dem Ergebnis, dass wir eine mit dem Roboter gesteuerte OP machen lassen möchten. Mein Urologe in Kiel hatte das auch empfohlen. "Ja, das Alter, aber ich gebe es weiter in die Besprechung." Mein Mann war bis auf den lebensbedrohlichen Aggressor gesund, keine Blutdrucktablette, das sagt einiges. Dann hatte die Oberärztin beschlossen, dass vorab noch eine Blasenspiegelung durchgeführt werden müsste. Warum? Das MRT war o.p. B. Die Ambulanz in der Martini-Klinik hat uns keinen OP-Termin vorab gegeben.
3 Wochen später Blasenspiegelung mit "motzendem" Urologen, war o.B. der Martini-Klinik mitgeteilt. Inzwischen 08.04.2023. Jetzt endlich wurde der Fall zur Terminvergabe weitergeleitet. Ostern! Nach Ostern habe ich in der Ambulanz angerufen und nach dem Termin gefragt. Mir wurde einer für den 21. Juni 2023 gegeben. "Regen Sie sich nicht auf, das ist der früheste Termin." Ich habe mich aufgeregt. Ein Assistenzarzt aus der Martini-Klinik rief uns an, um uns zu beruhigen und meinte, wir könnten noch einmal den PSA-Wert beim Urologen bestimmen lassen, weil nach Hormongabe der PSA-Wert gefallen sein müsste. Nach "Maulerei" des Urologen hat er noch einmal Blut abgenommen, und der PSA-Wert war auf 1,35 ng gesunken, was dem Urologen völlig klar war. So fiel die Wartezeit leichter. Am 31.05.2023 dann von der Martini-Klinik der Anruf, mein Mann könnte schon am 06.06.2023 zur Aufnahme kommen. Freude pur.
Als ich meinen Mann dann morgens abgeliefert hatte, war mir alles egal; kein Corona, keine Klimakleber auf dem Hinweg. Aber ich war kurreif. Der "ältere Herr" wurde von Herrn PD Dr. Preisser operiert - abends der Anruf vom Doktor, dass es gut verlaufen sei, er habe ein gutes Gefühl. Anschließend krächste mein Mann ins Telefon, ob ich angerufen worden sei, und was der Doktor gesagt habe.
Nach dem Katheterziehen noch ein bisschen Tröpfelei. Im November 23 anstandslos eine Busfahrt absolviert. Zum Ende der Fahrt schwoll das linke Bein an - den Lymphknotenentfernungen geschuldet, Bewegung, Physiotherapie, kein wirkliches Thema mehr.
Jetzt, nach ca. 1 1/2 Jahren war der PSA-Wert erst nicht nachweisbar, jetzt bei 0,04 ng. Da bei der OP nur noch grenzwertig operiert (kapselnah) werden konnte und von der Klinik eine anschließende Rö.-Bestrahlung empfohlen wurde, (PD Dr. Preisser meinte - abwarten) wurde ich jetzt ein bisschen unsicher bei dem Befund. Ich - eine Mail zur Martini-Klinik geschickt und 10 Minuten später rief PD Dr. Preisser zurück und hat uns erst einmal beruhigt. Vielen Dank von uns Beiden dafür. Ende meines langen Beitrags und für die noch zu Operierenden, (wat mutt, dat mutt) mit dem Wissen von heute hätten wir uns vielleicht für die offene OP. entschieden, sie soll gleichwertig sein, und wir hätten wahrscheinlich einen früheren Termin bekommen. Für die Älteren ist die Lage während der gut 3-stündigen OP eventuell auch etwas vorteilhafter.
Grüße von den Oldies, jetzt 77 und 80 Jahre alt, wir genießen noch jeden gemeinsam verbleibenden Tag. Dass die Martini-Klinik bei Prostataproblemen empfehlenswert ist, müssen wir nicht noch einmal betonen.
Allen Menschen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Es sagen "danke" Klaus und Ellen Kröger
Die Diagnose war mit gerade einmal 53 Jahren ein Schock für mich. Mein Urologe empfahl mir die Martini Klinik. Ich recherchierte und traf dann durch Zufall einen Nachbarn, der mir gestand ein paar Jahre vor mir das Gleiche durchgemacht zu haben. Auch er hatte sich damals für die Martini Klinik entschieden. Heute haben wir gemeinsam, dass wir vom gleichen Professor operiert wurden.
Ich hatte nach der OP in den ersten 5 Wochen extreme Probleme mit meiner Kontinenz. Dies hat sich dann aber auch schnell wieder gegeben. Nach ca. drei Monaten war wieder alles in Ordnung. Den Mut die Vorlage wegzulassen hatte ich nach 6 Monaten.
Der gesamte Ablauf in der Klinik, die Betreuung und das Personal war auf den Punkt.
Die Martini Klinik war absolut die beste Entscheidung!
Nach der Routineuntersuchung schickte mich mein Urologe zum MRT. Positiver Befund heißt bei dieser Sache ja leider nichts Gutes. Vor ein paar Wochen war ich dann zur OP im Krankenhaus. Ich habe mich nach längerer Recherche für die Martini Klinik in Hamburg entschieden. Sie ist spezialisiert auf diesen „Männerkrebs“ und gilt als weltweit beste ihrer Art. Schon die Kontakte mit der Klinik-Verwaltung im Vorfeld der OP und auch beim ersten Arztgespräch zeigte sich, hier wird man nicht als duldsamer Patient, sondern als Gast aufgenommen. Dieser erste Eindruck bestätigte sich auch nach der Aufnahme ins Krankenhaus. Egal ob Krankenschwestern oder Pfleger, Stationsärzte und Ärztinnen und alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik bis hin zu Chefarzt Prof. Salomon, der mich operiert hat, sie alle haben sich sehr zugewandt um mich gekümmert.
Vor der OP hatte ich große Furcht, inkontinent zu werden. Letztlich war dies grundlos; derzeit schätze ich meine Kontinenz als 98 Prozent ein, Tendenz steigend. Meine positive Erfahrung zeigt, es war die richtige Entscheidung, auch wenn Hamburg von meinem Wohnort aus nicht gerade um die Ecke liegt.
Die OP wurde mithilfe der sog. Da Vinci Methode durchgeführt - minimalinvasiv, was den Heilungsprozess beschleunigt. Allerdings hatte diese OP-Form einen kleinen Nebeneffekt, man wird bei der OP quasi kopfüber gelagert, und ich wurde wegen der Intubation gebeten, meinen Vollbart abzunehmen. Meine Frau war sehr überrascht, mit mir einen „neuen“ Mann kennenzulernen. Und ich habe mich nach über 50 Jahren Bart im Gesicht auch nicht wiedererkannt. Inzwischen ist aber alles wieder beim Alten. Mir geht es sehr gut, der Weg nach Hamburg hat sich gelohnt.
Hallo und guten Tag
Ich möchte mich auf diesem Wege für den Aufenthalt in der Martini Klinik bedanken.
Von der Aufnahme bis zur Enlassung hat mich diese Klinik voll überzeugt.
Einen besonderen Dank gilt Prof. Dr. Salomon und dem gesamten Team.
Dass gesamte Personal war immer Freundlich, die Sorgen und Nöte wurden angehört Fragen beantwortet, und auch mal ein persönliches Gespräch mit Zeit war überhaupt kein Problem.
Die Versorgung funktionierte einwandfrei, das Essen schmeckte, und war reichhaltig.
Es wurde sich um den Rehaantrag gekümmert, der dann sogleich auch genehmigt wurde.
Man fühlte sich einfach gut aufgehoben.
Also noch einmal vielen Dank für die tolle Versorgung nach meiner Prostatektomie.
Auch die Kontinenz war bei der Entlassung fast wieder vorhanden.
Liebe Grüße an das gesamte Team.
Michael Groth
Nach gründlicher Voruntersuchung und Aufklärung wurde ich am Sonntag den 20.10.2024 um 17 Uhr Aufgenommen. Auch wurde mir noch einmal der OP-Ablauf erklärt (vielen Dank an das kompetente und freundliche Team). Ich wurde am 21.10.2024 morgens als erster Patient erfolgreich durch Professor Heinzer operiert, als ich im Aufwachraum zu mir kann hatte ich fast den Eindruck noch nicht operiert zu sein. Kein einziger Schmerz!!!! Besonders bemerkenswert ist die immer genaue und verständliche Information, sodas ich sehr schnell über die Ergebnisse der Operation im Klaren war. Ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt.
Heute am 05.11.2024 fühle ich mich schon wieder viel besser und der Gedanke an den Krebs tritt in den Hintergrund. Klar werde ich die Vorsorgeuntersuchungen weiter machen, denn ich bin überzeugt das diese Untersuchungen mich vor dem Schlimmsten bewahrt hat.
Noch einmal "diese Klinik mit ihrer Kompetenz" ist sehr zu empfehlen. Dort arbeitet ein klasse Team auf Augenhöhe.
Vor 6 Wochen am 17.9. bin ich mit dem ersten Flieger aus
Frankfurt in die Martini Klinik aufgebrochen.
Die Untersuchungen und die Aufnahme noch am
selben Tag waren schnell erledigt.
Am nächsten Tag war die „da Vinci Operation“.
Alles war schnell vorbei, kaum Blutverlust und
am Nachmittag die ersten Schritte. Unendlichen
Dank an Prof. Haese und sein Team.
Nach einer Woche wurde ich von meinem Sohn
mit dem Auto abgeholt. 5 Stunden Fahrt ohne
Probleme. Heute habe ich 3 Wochen Reha in
Bad-Nauheim stationär hinter mir.
Das Ergebnis ist kontinent oder max. leicht inkontinent.
Wer sich die Frage stellt : Martini Klinik ?, kennt meine
Antwort. Danke an die Profis aus Hamburg.
Ich war während der Zeit vom 30.09.24 - 07.10.24 zur radikalen Prostatektomie in der Martini Klinik, Station 5.1.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung erfolgte eine komplette und kompetente Rundumbetreuung durch alle Ärzte und Pfleger!
Dem gesamten Team der Martini Klinik möchte ich hiermit meine Dankbarkeit aussprechen,
besonders Herrn Dr. Preisser, der die OP durchgeführt hat, für seine perfekte professionelle Arbeit und den Umgang mit den Patienten auf Augenhöhe.
Hiermit meine uneingeschränkte Weiterempfehlung,
vielen, vielen Dank!
Liebes Team der Martini-Klinik in Hamburg,
Ich war in der Zeit vom 15.08.2022 bis 21.08.2022 zur radikalen Prostata-OP in Ihrer Klinik.
Heute möchte ich mich nach über 2 Jahren bei meinem Arzt u. Operateur Herrn Prof. Dr. Budäus der mich am 16.08.2022 mittels Da Vinci OP operiert hat und natürlich seinem OP-Team an diesem Tag, die mich bis zur Narkose so toll abgelenkt haben, ganz ganz herzlich BEDANKEN!!!
Einen speziellen Gruß an die beiden Pfleger die mich zur OP brachten und unterwegs meinen Glücksbringer noch bandagierten (Sunshine Live Bändchen)!!! Ich trage es immer noch...
Zu mir, nach über 10 Jahren des Hoffens, dass der Prostatakrebs an mir vorbeigeht (mein Vater verstarb 2008 daran) hatte ich 2011 die erste Biopsie, da der PSA-Wert von 1,5 im Jahr 2009 auf 2,7 hochging, aber da war alles noch in Ordnung...
Dann im Jahr 2017 ging der PSA erstmals über 4 und das ich dann 4 Jahre einfach ignorierte und dachte der wird schon wieder runter gehen...(Sollte Mann nicht machen, also immer regelmäßig zur Kontrolle)
Doch bei einer Routinekontrolle 2021 bei meiner Hausärztin war der PSA dann bei 7... Also Überweisung an meine neue Urologin die dann mich in ein 3 Tesla MRT schickte und den Prostatakarzinom Verdacht erhärten lies. Nach der anschließenden Fusionsbiopsie stand dann fest: Prostatakarzinom.
Von da an war mir klar, wenn es mal soweit wäre, dass nur die Martini-Klinik in Hamburg in Frage kommt!
Vom ersten Telefongespräch bis zum Einchecken am Vortag der OP ist alles Perfekt organisiert, so wünscht man sich das als Patient! Auch die kurze psychologische Betreuung seitens der Klinik war einfach super!
Die OP war wohl nicht ganz einfach, aber ich konnte nervenschonend operiert werden und die Kontinenz lag nach 8 Wochen bei 95% und ist sie immer noch!
Der PSA-Wert ist seit der OP immer unter der Nachweisgrenze, was zur Folge hat, dass die PSA-Kontrollen von 3 Monaten auf 6 Monate geändert wurden!!
Auch werde ich über meinen Gesundheitszustand regelmäßig per E-Mail befragt, das sind alles solche Dinge die die Martini-Klinik für mich so besonders machen.
Fazit: Sollte man als Mann mit der Diagnose Prostatakrebs konfrontiert werden, ist die Martini-Klinik MEHR als eine Überlegung wert!!
Nochmals vielen Lieben Dank für Alles!!!
Liebe Grüße aus der Pfalz nach Hamburg!
Frank
Liebes Martini-Klinik-Team,
vor fast 8 Monaten wurde ich von Frau Prof. Dr. Tilki erfolgreich mit "da Vinci" operiert. Ihr und dem OP-Team möchte ich hiermit ganz herzlich danken.
Inzwischen war auch bei der 2. urologischen Nachuntersuchung der PSA-Wert nicht mehr messbar, mir geht es super, alles fast wie vorher.
Vom Aufklärungsgespräch bis zur Entlassung wurde ich in der Martini-Klinik fürsorglich und professionell behandelt. Das hat bei mir Vertrauen geschafft und auf diesem Weg möchte ich mich nochmal bei ausnahmslos allen Mitwirkenden und der ganzen Station 4 bedanken.
Ich werde (hoffentlich) nie wieder zu Gast in der Martini-Klinik sein, kann sie aber nur jedem Mann mit Prostatakrebs-Diagnose aus Überzeugung ans Herz legen.
Meine uneingeschränkte Empfehlung geht an die Martini-Klinik und die Menschen, die das möglich machen. Danke!
Mit herzlichen Grüßen – macht weiter so...
Sehr geehrter Herr Professor Budäus,
nun sind es 18 Monate her, dass ich von Ihnen mit der da Vinci Methode radikal prostatektomiert worden bin. Nach der Diagnose war es für mich außerordentlich wichtig, möglichst schnell operiert zu werden. In meinem Bekanntenkreis und bei verschiedenen Urologen habe ich mich dann nach der besten Klinik für eine solche OP informiert. Die Martini-Klinik wurde dabei immer wieder als führend genannt. Deshalb hatte ich mich kurzerhand in Ihrem Sekretariat als „Joker“ angemeldet, der bereit ist, jederzeit einzuspringen, wenn ein „OP-Slot“ frei wird. So bekam ich am Karfreitag 2023 einen Anruf, ob ich nicht am Ostermontag in die Klinik kommen möchte, da unerwarteterweise ein Termin am Dienstag nach Ostern frei geworden war. Nach 10 Minuten Bedenkzeit habe ich zugesagt und ein Bahnticket gekauft. Ostermontag um 8:00 Uhr stand ich vor Ihrer Klinik. Das war wohl eine der besten Entscheidungen meines Lebens.
Ich befand mich vom 10. bis 17. April 2023 in der Martini-Klinik. Persönlich habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten, was die Operation angeht. Aber mein Eindruck ist, dass in der Martini-Klinik von der Diagnostik über die Operation bis hin zur Pflege und Nachbetreuung wirkliche Profis am Werk sind. Man wird professionell, empathisch und freundlich behandelt. Die Martini-Klinik hat ihren sehr guten Ruf zu Recht. Auch durch Ihre einzigartige Befragung der Patienten arbeiten Sie ständig daran, sich in allen Bereichen weiter zu verbessern. In meiner langen Berufserfahrung habe ich gelernt, dass nur derjenige an der Spitze der Entwicklung steht, der den jeweiligen Stand der Wissenschaft permanent analysiert, selbst an der Weiterentwicklung arbeitet und vor allem bei jedem Vorgang hinterfragt, wie das Ergebnis war. Das setzen Sie in der Martini-Klinik konsequent um.
Wegen Ihrer Fähigkeiten als Operateur, aber auch als Mensch, habe ich mich von Anfang an in Ihrer Obhut wohlgefühlt. Sie und Ihr gesamtes Team haben mir die Sicherheit und das Gefühl gegeben, dass ich nach dieser Operation auch wieder ein normales Leben führen kann. Ich melde mich jetzt erst nach 18 Monaten, weil ich noch unsicher war, ob alles so hervorragend gelungen ist.
Ausdrücklich möchte ich mich noch einmal bei Ihnen für Ihre sehr freundliche, empathische und fürsorgliche Art bedanken. Ich habe Sie und Ihr Team auch schon mehrfach mit Erfolg empfohlen. Die Martini-Klinik ist ein Ort, an dem man sich gut aufgehoben fühlt, und ich werde sie weiterhin jedem empfehlen, der eine erstklassige medizinische Versorgung sucht.
Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen Gesundheit, Kraft, Erfolg und Freude an Ihrer so wertvollen Arbeit.
Mit herzlichen Grüßen und in großer Dankbarkeit verbleibe ich
Ihr Dr. Johannes L.
Guten Tag,
ich wurde am 30.06.2020 von Professor Maurer operiert. Ich habe die Behandlung und den Aufenthalt in der Martini-Klinik in bester Erinnerung. Das Gespräch mit Professor Maurer war sehr angenehm, trotz des Ernstes der Situation. Ich wurde ausführlich über meinen Befund und über die Behandlungsmöglichkeiten informiert. Professor Maurer riet mir zur OP und ich stimmte zu.
Ich habe es bis heute nicht bedauert. Ich hatte nach der OP kaum Probleme, nur beim Bewegen ein Ziehen in der Narbe, was nach drei Wochen allmählich verschwand. Ich brauchte auch keine weitere Behandlung mehr. Das ist jetzt gute vier Jahre her. Ich brauche nur noch die PSA-Wert Bestimmung machen, was letzten Monat wieder gemacht wurde, wieder ohne Befund.
Ich möchte mich bei Professor Maurer und beim ganzen Team der Martini-Klinik bedanken und kann die Martini-Klinik mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Dem ganzen Team der Martini-Klinik möchte ich meine tief empfundene Dankbarkeit ausdrücken. Vom ersten Moment an habe ich mich empathisch umsorgt gefühlt. Hier findet nicht nur Medizin auf allerhöchstem Niveau statt, auch Mitmenschlichkeit und die nötige Prise Humor helfen enorm bei der Heilung. Die Martini-Klinik kann ich nur jedem Mann, der mit einer Prostatakrebs-Diagnose konfrontiert wird, ans Herz legen. Mein besonderer Dank gilt Prof. Salomon für seine segensreiche Arbeit und dem ganzen Stationsteam, das sich während meines Aufenthaltes perfekt um mich gekümmert hat. Und, ach ja: Sorry für die Boomersprüche ;)
Ich bin 61 Jahre und im April 2024 wurde ich unverhofft mit der Diagnose Prostatakrebs konfrontiert. Für mich brach sprichwörtlich eine Welt zusammen.
Nachdem ich mir viele Informationen über möglichen Therapien sowie auch die
Frage in welcher Klinik ich mich begeben könnte eingeholt hatte, wurde mir die Martiniklinik empfohlen.
Nachdem ich alle positiven Rezensionen über die Martiniklinik gelesen hatte und diese
mich außerordentlich beruhigten, stand meine Wahl fest.
Am 24.09.2024 checkte ich morgens ein und wurde am 25.09.2024 von
Prof.Dr. Graefen operiert.
Prof. Dr. Graefen ist ein sehr einfühlsamer und sehr freundlicher Arzt. Er nahm sich
die nötige Zeit um sich meiner Sorgen und Ängste anzunehmen. Solch einen Menschen trifft man nicht alle Tage. Meine Frau wurde von ihm persönlich kurz nach der OP angerufen und über den Verlauf informiert.
Das gesamte Team der Station 4 legte eine Professionalität und Freundlichkeit an den
Tag, wie wan es nicht für möglich gehalten hätte.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Allen bedanken, so auch bei Frau Sandra Brammann,
die mir sehr hilfreich mit Ihrem Fachwissen zur Seite stand.
Nochmals gilt mein besonderer Dank Prof. Dr. Markus Graefen, der mich hervorragend und nervenschonend operiert und mir frischen Lebensmut eingehaucht hat.
Eintrag verfassen
Wir freuen uns über Ihren Eintrag in unser Gästebuch. Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse nicht im Gästebuch angezeigt und Ihr Nachname auf den ersten Buchstaben gekürzt.
Sorgen, Lob, Kritik und Beschwerden, die Sie direkt an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf adressieren möchten, werden offiziell registriert und an uns weitergeleitet.
So viele gute Bewertungen?
Fragen Sie sich, wie es sein kann, dass es kaum schlechte Bewertungen gibt? Diese Grafik könnte Aufschluss geben. Patient:innen im gesamten Universitätsklinikum werden bei Entlassung gefragt, ob sie die Klinik/Abteilung weiterempfehlen würde. Seit Jahren führt die Martini-Klinik diesen Ranking mit ihren drei Stationen an.
Männer, Mutmacher, Kämpfer!
"Ein gnadenloser Einschlag ins Leben..." und wie es dann weiterging. Wolfgang Bosbach, Uli und Michael Roth, Bernd Wehmeyer und andere berichten von ihrem Leben vor, nach und mit der Diagnose.
17 Jahre Espresso!
Was wir bewirken … wirkt manchmal nach. Ein Gruß nach 17 Jahren.
0.54 Minuten️
Oh what a ride!
Wir bekommen ja viele tolle Gästebucheinträge, aber dieser ist doch sehr ungewöhnlich.
0:40 Minuten