• Karriere
  • Mediathek
Martini-KlinikUniversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

«Leistungsbeschreibung bzw. -anspruch und Leistungswirklichkeit sind absolut deckungsgleich.»

Charly F.

mehr lesen

  • News für Ärzte
    • News-Archiv
  • Martini-Klinik
    • Onkologisches Outcome
    • Forschung und Wissenschaft
    • Vernetzung
    • Qualität
    • Patientenzufriedenheit
    • Hygiene und Krankenhausinfektionen
  • Veranstaltungen
    • Herbstseminar digital
    • Eigene Veranstaltungen
    • Tumorboard
    • ERUS / ESU-Advanced-Kurs
    • HH Urologen-Tag 2021
  • Diagnose und Therapie
    • Fusionsbiopsie
    • Besondere MK-OP-Techniken
    • Fokale Therapie
    • Medikamentöse Therapie
    • PSA – Übertherapie vermeiden
    • Risikoberechnungs-Nomogramme
    • Lymphknotenentfernung
    • Salvageprostatektomie
    • Spektrum der Strahlentherapie
  • Prostata POM
    • Therapie
    • Diagnostik
    • Prostatakarzinom
    • Literaturarchiv bis 2019
    • Podcast
  • Kontakt für Ärzte
    • Lob- und Beschwerden
  • International
  • Karriere
    • GKP Pfleger:in
    • Pflege Stationsleitung
    • Anästhesie-Pflege
    • OP: OTA/OP-Pfleger:in
    • Prostatasprechstunde MFA
    • Prostatasprechstunde GKP
    • Arzt/ Ärztin zur Fachweiterbildung Urologie
    • Koordinator:in Bettenmanagement und OP-Planung
  • Mediathek
  • ← zur Hauptseite
  • Arztbereich
  • Therapie
    • Aktive Überwachung
    • Radikale Prostatektomie
    • Strahlentherapie
    • Brachytherapie
    • Hormontherapie
  • Diagnostik
    • PSA
  • Prostatakarzinom
    • Lokal begrenzt
    • Lokal fortgeschritten
    • Metastasiert
    • Rezidiv
  • Literaturarchiv bis 2019
    • Literaturarchiv: 2009 - 2011
  • Podcast
 
  • Prostata POM/
  • Prostatakarzinom/
  • Lokal fortgeschritten

'Literatur des Monats': lokal fortgeschrittenes Prostatakarzinom

Januar 2016 / Lancet

Kombinierte Hormonchemotherapie beim hormonnaiven Prostatakarzinom – Überlebensergebnisse der STAMPEDE-Studie

Die Kombination der Hormon-/Chemotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenen, hormonnaiven PCa bewirkt einen allgemeinen Überlebensvorteil von 10 Monaten.

September 2012 / European Urology

Frühe Salvage Radiotherapie ist keine Lösung für Krebskontrolle bei Patienten mit pT3N0 Prostatakarzinom

Eine früh durchgeführte Salvage-Radiotherapie ist nicht mit einer Verschlechterung der Krebskontrolle verbunden, reduziert aber signifikant eine Übertherapie.

März 2012 / The New England Journal of Medicine

Perkutane Radiatio und Hormontherapie für Hochrisikopatienten

Die vorliegende Arbeit zeigt für Patienten der intermediären Risikogruppe die Vorteile der Kombination von perkutaner Radiatio und kurzzeitiger Hormontherapie.

Teilen
  • Feedback
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bio
  • Doc
  • V
  • Tel
  • News für Ärzte
    • News-Archiv
  • Martini-Klinik
    • Onkologisches Outcome
      • Biochemische Rezidivfreiheit
      • Krankheitsspezifisches Überleben
      • Kontinenz
      • Potenz
    • Forschung und Wissenschaft
    • Vernetzung
    • Qualität
    • Patientenzufriedenheit
    • Hygiene und Krankenhausinfektionen
  • Veranstaltungen
    • Herbstseminar digital
    • Eigene Veranstaltungen
    • Tumorboard
    • ERUS / ESU-Advanced-Kurs
    • HH Urologen-Tag 2021
  • Diagnose und Therapie
    • Fusionsbiopsie
      • mpMRT und PIRADS 2.0
    • Besondere MK-OP-Techniken
    • Fokale Therapie
    • Medikamentöse Therapie
      • Cabozantinib
      • Enzalutamid
      • Radium-223-dichlorid
    • PSA – Übertherapie vermeiden
    • Risikoberechnungs-Nomogramme
    • Lymphknotenentfernung
    • Salvageprostatektomie
    • Spektrum der Strahlentherapie
  • Prostata POM
    • Therapie
      • Aktive Überwachung
      • Radikale Prostatektomie
      • Strahlentherapie
      • Brachytherapie
      • Hormontherapie
    • Diagnostik
      • PSA
    • Prostatakarzinom
      • Lokal begrenzt
      • Lokal fortgeschritten
      • Metastasiert
      • Rezidiv
    • Literaturarchiv bis 2019
      • Literaturarchiv: 2009 - 2011
    • Podcast
  • Kontakt für Ärzte
    • Lob- und Beschwerden
  • International
  • Karriere
    • GKP Pfleger:in
    • Pflege Stationsleitung
    • Anästhesie-Pflege
    • OP: OTA/OP-Pfleger:in
    • Prostatasprechstunde MFA
    • Prostatasprechstunde GKP
    • Arzt/ Ärztin zur Fachweiterbildung Urologie
    • Koordinator:in Bettenmanagement und OP-Planung
  • Mediathek