Die Studie zeigt, dass eine geplante hormonablativen Therapie zur perkutanen Strahlentherapie sowohl neoadjuvant als auch gleichzeitig flexibel beim lokalisierten PCa eingesetzt werden kann.
Die All.Can Initiative identifiziert Potenziale der Krebsversorgung. Die Martini-Klinik mit ihrer Ergebnisqualitätsmessung wird als Beispiel für innovative Behandlung und Forschung genannt.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn besucht die Martini-Klinik, um sich über Ergebnisqualitätsmessung und die Super-Spezialisierung zu informieren und mit Mitarbeitern zu diskutieren.
In der Diskussion um die Zukunft des US-Gesundheitswesen wird weltweit eine Klinik als Leuchtturmprojekt für value based health care genannt: Die Martini-Klinik in Hamburg.
Diese retrospektive Studie untersucht, ob die Entfernung der Lymphknoten während der Prostatektomie bei Mittlerem- und Hochrisikotumoren einen Einfluss auf den weiteren onkologischen Verlauf hat.
Die Studie ermittelt, welche Patienten von einer additiven Androgendeprivationstherapie zur Salvage-Bestrahlung im Falle eines PSA-Rezidivs bzw. eines nicht adäquaten PSA-Abfalls nach radikaler Prostatektomie profitieren.
Ziel war es, herauszufinden, ob es einen vom Patienten empfundenen oder messbaren Unterschied im postoperativen Schmerz zwischen der roboterassistierten und offenen radikalen Prostatektomie gibt.
Die Studie zeigt, dass Patienten mit einem Biopsie Gleason-Score von 9 oder 10 von einer adjuvanten Therapie mit Bestrahlung und Hormontherapie nach radikaler Prostatektomie profitieren.</p>
Die Studie zeigt, dass auch in der Patientengruppe mit ungünstig-intermediären bis sehr hohem Risiko-PCa ein Zeitraum bis zu sechs Monate zwischen Diagnosestellung und Therapie das Langzeitergebnis nicht ungünstig zu beeinflussen scheint.
Die Studie zeigt den Langzeitverlauf nach verschiedenen strahlentherapeutischen Modalitäten unter Einschluss von verschiedenen Zeitpunkten des Beginns der Hormontherapie auf.
Die Studie zeigt präoperative prognostische Faktoren auf für ein gutes biochemisches Ansprechen nach PSMA-radioguided surgery beim rezidivierenden Prostatakarzinom.
Die Studie untersucht, ob ein Resistenzmechanismus geeignet ist, prospektiv das Behandlungsergebnis mit Androgenrezeptor-gerichteten Medikamenten beim metastasierten kastrationsresistenten PCa vorherzusagen.
Technologische Entwicklungen, die zunehmende Bedeutung des Internets in der Medizin mit der damit verbundenen Möglichkeit von Big-Data-basierten Analysen werden eine Hauptrolle in der Onkologie spielen.
Ein neues quantitatives Gradierungssystem macht Pathologen untereinander vergleichbarer und erlaubt eine genauere prognostische Aussage als die herkömmliche fünfstufige Einteilung. Zum Online-Artikel
(only engl) A Future View of Value-Based Healthcare
Today’s healthcare delivery model is broken. Harvard professor, Michael E. Porter, PhD, shares what happens when organizations use the value-based care model.
Einen Tumor erst genetisch analysieren, dann gezielt medikamentös reparieren. Wie nahe wir diesem Ziel beim Prostatakrebs sind und welche Herausforderungen noch auf uns warten.
Watch the contributions of Fritz Schroeder, Peter Albertsen, Anna Bill-Axelson and many others on the most pressing topics of the prostate cancer field.
Die zunehmende Bedeutung des Internets in der Medizin mit der damit verbundenen Möglichkeit von „Big Data“-basierten Analysen werden eine Hauptrolle spielen.
Focusing first on clinical excellence and driving his team to measure and improve it, Huland’s center gained a regional, then national, then international reputation and is now the highest volume center for prostate cancer care in the world.
Um genetische Marker klinisch zu validieren, müssen tausende Patienten mit dokumentiertem Langzeitverlauf untersucht werden. Ein globales online-Patientennetzwerk kann die Forschung hierbei unterstützen.
The German system can establish meaningful ways of measuring its healthcare value, if data focused on the patient experience is collected - Martini-Klinik has done it for years.
Die Ergebnisse der Studie erklären in hoher Detaildichte die komplexen Muster der metastatischen Muster der Tumorausbreitung und erweitern unser Verständnis von der Entstehung des kastrationsresistenten Prostatakarzinoms.
Prof. Schlomm über die neusten Erkenntnisse der PCa-Genomforschung und deren Bedeutung für die Diagnostik und Therapie des PCas sowie die zukünftigen Forschungsvorhaben.
Jeder Krebspatient hat den Schlüssel zur Unterstützung selbst in der Hand - die Martini-Klinik bietet komplementärmed. Verfahren an, deren positive Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen ist.
Dank einer privaten Sammelaktion kann die Martini-Klinik eine Studie starten, um herauszufinden, ob eine OP auch für Prostatakrebs-Patienten vorteilhaft ist, die bereits Knochenmetastasen haben.
Ein Protein könnte in Zukunft die Wahrscheinlichkeit für einen aggressiven Verlauf der Erkrankung anzeigen und so die Wahl der passenden Therapie unterstützen.
Prof. Huland verabschiedet sich nicht von der Herausforderung, Männern zu helfen. Ein Portrait über seine Motivation und das, was er damit geschaffen hat.
Die Martini-Klinik arbeitet als eines der ersten Prostatazentren Deutschlands mit hochmodernen 3D-Bildgebunsverfahren, die die Diagnosemöglichkeiten deutlich verbessern.
Stefan Larsson, Managing Director der Boston Consulting Group Stockholm, hebt die Martini-Klinik als führende Klinik für die nerverhaltende Prostatektomie hervor.