PD Dr. Lars Budäus
Lebenslauf/Biografie
klassische und roboterassistierte, nervschonende Entfernung der Prostata, MRT gestützte Fusionsbiopsie der Prostata und medikamentöse Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms
Priv.-Doz. Dr. Lars Budäus erläutert bei welcher Indikation die Fusionsbiopsie geeignet ist.
Oktober 2018 / Uro-News
Paradigmenwechsel in der Diagnostik des Prostatakarzinoms?
Im Rahmen der Prostatakrebsdiagnostik ermöglichen mpMRT gestützte Biopsien eine präzisere Detektion. Wie wichtig dabei die enge Zusammenarbeit aller an diesem Verfahren Beteiligten ist, beschreibt PD Dr. Lars Budäus.
Juni 2018 / Der Allgemeinarzt
Operation oder Überwachung
Operation, Bestrahlung, fokale Therapie oder Überwachung. Welche Faktoren beeinflussen die Wahl der definitiven Therapie.
Juli 2017 / Management Krankenhaus
Prostatabiopsie im Klinikalltag
Welche Möglichkeiten eine elastische MRT-3D-TRUS Fusion im praktischen Einsatz bietet, erläutert Priv.-Doz. Dr. Lars Budäus.
April 2017 / Uroforum
Grenzen der lokalen PCa-Therapie
Studien belegen, dass der Erhebung internistischer Nebenerkrankungen und Beurteilung der lokalen Resektabilität eine besondere Bedeutung zur Erreichung einer maximalen Lebensqualität und eines optimalen Patientennutzens zukommt.
Januar 2016 / Urologik
Neue Marker in Sicht?
Genetischen Tests zur Diagnostik und Risikostratifizierung werden zunehmen. Bis zur vollständigen Validierung und Aufnahme in die tägliche Praxis dieser, bleibt der PSA-Test jedoch der wichtigste diagnostische Marker.
14. September 2012 / deutsches Ärzteblatt
Stete Verbesserung der Behandlungsqualität
Aufwand und Vorteile einer Datenbank mit systematischer Erfassung der Langzeitergebnisse: 20-jährige Erfahrung einer operativ tätigen Klinik
Medizinische Forschung
Wissenschaftliche Publikationen von PD Dr. Budäus
Alle Veröffentlichungen finden Sie in der US National Library of Medicine.