• Karriere
  • Mediathek
Martini-KlinikUniversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

«Behandelt besser als in manchen Hotels, wurde ich aufgenommen und über alles informiert und auch über meine anstehenden Ängste konnte ich reden.»

Gerd W.

mehr lesen

  • Lebensmut
    • Komplementärmedizin
    • Psychologische Begleitung
    • Patientengeschichten
    • Selbsthilfegruppen
    • Patientenkongress Prostatakrebs
  • Prostatakarzinom
    • Die Prostata
    • Karzinom der Prostata
    • Ursachen und Risikofaktoren
    • Symptome
    • Vorsorge
  • Diagnostik
    • Primärdiagnostik
    • Bildgebende Untersuchungen
    • Biopsie
    • Der Gleason-Score
    • TNM-Klassifizierung
  • Therapie
    • Aktive Überwachung
    • Operationen bei Prostatakrebs
    • Fokale Therapie
    • Brachytherapie
    • Strahlentherapie
    • Lymphknotenentfernung
    • Salvageprostatektomie
    • Medikamentöse Therapie
    • Entscheidungshilfe
  • Die Martini-Klinik
    • Eine einmalige Klinik
    • Ihr Aufenthalt
    • Team
    • Qualitätsmanagement
    • Aktuelle Nachrichten
  • Resultate
    • Biochemische Rezidivfreiheit
    • Krankheitsspezifisches Überleben
    • Kontinenz
    • Potenz
  • Nachsorge
    • Empfehlungen nach Prostatektomie
    • Nachsorge-Untersuchungen
    • Anschlussheilbehandlung
    • Datenerhebung
  • Bewertungen
    • Gästebuch
    • Lob- und Beschwerden
  • Kontakt
    • Kontakt für Patienten
    • Kontakt für Ärzte
    • Lage / Anreise
  • International
  • Karriere
    • GKP Pfleger:in
    • Pflege Stationsleitung
    • Anästhesie-Pflege
    • OP: OTA/OP-Pfleger:in
    • Prostatasprechstunde MFA
    • Prostatasprechstunde GKP
    • Arzt/ Ärztin zur Fachweiterbildung Urologie
    • Koordinator:in Bettenmanagement und OP-Planung
  • Mediathek
  • → zum Arztbereich
  • Eine einmalige Klinik
    • Superspezialisierung
    • Faculty statt Chefarzt
    • Forschung und Wissenschaft
      • Ressourcen der Forschung
      • Studienübersicht
        • Studie Penile Reha
        • AkuPro-Studie
        • AT-Registry
        • BioPoP-Studie
        • G-RAMPP-Studie
        • Lebensstil-Intervention
        • PCO-Studie
        • PREDICT-Studie
        • PRIAS-Studie
        • PRO FOCUS
        • ProSTone-Studie
        • SEAL-Studie
        • Systemtherapiestudien Studien zum fortgeschrittenen Prostatakarzinom
    • Vernetzte Kompetenz (UKE)
    • Besondere OP-Techniken
  • Ihr Aufenthalt
    • Radikale Prostatektomie
      • Sport/Übungen
    • Brachytherapie
    • Katheterentfernung
  • Team
    • Faculty / Leitende Ärzte
      • Prof. Graefen
      • Prof. Heinzer
      • Prof. Huland
      • Prof. Haese
        • Proctoring and Live-OPs
      • Dr. Michl
      • Prof. Salomon
      • Prof. Steuber
      • Dr. Thederan
      • Prof. Budäus
      • Prof. Tilki
      • Priv.-Doz. Dr. Isbarn
      • Prof. Maurer
      • Prof. von Amsberg
    • Ärzte-Team
    • Ambulanzen
    • Diagnostik
    • OP-Team
    • Pflege
    • Catering
    • Studienambulanz
    • Datenmanagement
    • Geschäftsführung
  • Qualitätsmanagement
    • Zertifizierungen
    • Leitbild
    • Interview mit Jens Deerberg-Wittram
  • Aktuelle Nachrichten
    • Corona aktuell
 
  • Die Martini-Klinik/
  • Ihr Aufenthalt/
  • Radikale Prostatektomie

Martini-Klinik Aufenthalt - Entlassungstag

An Ihrem letzten Tag erfolgt das Abschlussgespräch mit dem Operateur, u.a. über den feingeweblichen Befund und Informationen zum Entfernen des Katheters.

Erste Schritte am Tag danach

Informationsfilm über den Aufenthalt

Erste Schritte am Tag danach

Um den Genesungsprozess zu fördern, legen wir viel Wert auf eine schnelle, koordinierte und möglichst schmerzfreie Mobilisation. Das Pflegepersonal hilft Ihnen bei den ersten Schritten und begleitet Sie.

Schon wieder auf den Beinen

Informationsfilm über den Aufenthalt

Schon wieder auf den Beinen

Die Patienten machen jetzt bereits häufiger kurze Spaziergänge über die Station. 

Der Tag der Operation

Informationsfilm über den Aufenthalt

Der Tag der Operation

Nach dem morgendlichen Wecken haben unsere Patienten ausreichend Zeit, in Ruhe zu duschen und sich auf den Eingriff vorzubereiten. 

Der Tag der Entlassung

Informationsfilm über den Aufenthalt

Der Tag der Entlassung

An Ihrem letzten Tag erfolgt das Abschlussgespräch mit dem Operateur, u.a. über den feingeweblichen Befund und Informationen zum Entfernen des Katheters.

Zurück zur Normalität

Informationsfilm über den Aufenthalt

Zurück zur Normalität

Ab dem 3. Tag nach der Operation kehren Sie bereits zurück zur Normalität. Über Ihre letzten Tage vor der Entlassung.

Der Tag der Aufnahme

Informationsfilm über den Aufenthalt

Der Tag der Aufnahme

Vorbereitungen und letzte Untersuchungen vor der Operation, am Tag der Aufnahme. 

Durch dieses Thema begleitet Sie:

Dr. Imke Thederan

Leitende Ärztin, Mitglied der Faculty

Sie möchten mehr über Dr. Thederan erfahren?

  • Profil
  • Wissenschaftliche Publikationen

Privatsprechstunde

  • +49 (0)40 7410-51300
  • +49 (0)40 7410-51315

Ihre Fragen sind willkommen!

  • kontakt@REMOVE-THIS@martini-klinik.REMOVE-THIS.de
Teilen
  • Feedback
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bio
  • Doc
  • V
  • Tel
  • Lebensmut
    • Komplementärmedizin
    • Psychologische Begleitung
    • Patientengeschichten
      • Wolfgang Bosbach
      • Bernd Wehmeyer
      • Roger Larsen
      • Michael und Uli Roth
      • Frank Hohensee
    • Selbsthilfegruppen
    • Patientenkongress Prostatakrebs
  • Prostatakarzinom
    • Die Prostata
    • Karzinom der Prostata
    • Ursachen und Risikofaktoren
    • Symptome
    • Vorsorge
  • Diagnostik
    • Primärdiagnostik
      • Tastuntersuchung (Palpation/DRU)
      • Blutuntersuchung (PSA)
      • Ultraschalluntersuchung
    • Bildgebende Untersuchungen
      • Transrektaler Ultraschall
      • MRT und mp MRT
      • Ultraschall-Elastographie
    • Biopsie
      • Transrektale Prostatabiopsie
      • Perineale Prostatabiopsie
      • Fusionsbiopsie
      • Ultraschall-Elastographie Biopsie
      • Risiko: Infektion
    • Der Gleason-Score
    • TNM-Klassifizierung
  • Therapie
    • Aktive Überwachung
    • Operationen bei Prostatakrebs
      • Besondere Martini-Techniken
      • Klassische offene Operation
      • Minimal-invasive Operation
      • Operationsmethoden im Vergleich
    • Fokale Therapie
      • HIFU Methode
      • Photodynamische Therapie
      • Irreversible Elektroporation
    • Brachytherapie
    • Strahlentherapie
    • Lymphknotenentfernung
    • Salvageprostatektomie
    • Medikamentöse Therapie
      • Abirateron
      • Chemotherapie
      • Enzalutamid
      • Radium-223-dichlorid
    • Entscheidungshilfe
  • Die Martini-Klinik
    • Eine einmalige Klinik
      • Superspezialisierung
      • Faculty statt Chefarzt
      • Forschung und Wissenschaft
      • Vernetzte Kompetenz (UKE)
      • Besondere OP-Techniken
    • Ihr Aufenthalt
      • Radikale Prostatektomie
      • Brachytherapie
      • Katheterentfernung
    • Team
      • Faculty / Leitende Ärzte
      • Ärzte-Team
      • Ambulanzen
      • Diagnostik
      • OP-Team
      • Pflege
      • Catering
      • Studienambulanz
      • Datenmanagement
      • Geschäftsführung
    • Qualitätsmanagement
      • Zertifizierungen
      • Leitbild
      • Interview mit Jens Deerberg-Wittram
    • Aktuelle Nachrichten
      • Corona 111
  • Resultate
    • Biochemische Rezidivfreiheit
    • Krankheitsspezifisches Überleben
    • Kontinenz
    • Potenz
  • Nachsorge
    • Empfehlungen nach Prostatektomie
    • Nachsorge-Untersuchungen
    • Anschlussheilbehandlung
    • Datenerhebung
  • Bewertungen
    • Gästebuch
      • Eintrag verfassen
    • Lob- und Beschwerden
  • Kontakt
    • Kontakt für Patienten
    • Kontakt für Ärzte
    • Lage / Anreise
  • International
  • Karriere
    • GKP Pfleger:in
    • Pflege Stationsleitung
    • Anästhesie-Pflege
    • OP: OTA/OP-Pfleger:in
    • Prostatasprechstunde MFA
    • Prostatasprechstunde GKP
    • Arzt/ Ärztin zur Fachweiterbildung Urologie
    • Koordinator:in Bettenmanagement und OP-Planung
  • Mediathek
  • → zum Arztbereich