TNM-Klassifizierung - bewertet Fortschreiten des Tumors
Messgrößen vermitteln eine Vorstellung von den Eigenschaften eines Objekts oder eines Zustandes. Wenn jemand über sein Auto berichtet, es habe 260 PS, dann ist Autokennern klar, dass es sich um einen Sportwagen handeln muss. Auch Erkrankungen können durch Messgrößen beschrieben werden. Wer sie kennt, hat eine Vorstellung davon, wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist. Das ist wichtig, denn davon hängt ab, welche Behandlungen in Frage kommen.
Zu den Messgrößen, die das Ausmaß des Prostatakarzinoms beschreiben, gehört die TNM-Klassifikation. Die Werte für T, N und M hängen von der Ausbreitung des Tumors ab.
T – steht für die Größe, das Stadium des Tumors
N – bezeichnet, ob Lymphknoten befallen sind und
M – gibt Auskunft darüber, ob sich Metastasen gebildet haben.
T-Wert | Aussage |
---|---|
T1 | Der Tumor ist nicht zu tasten und nicht sichtbar durch bildgebende Verfahren. |
T1a | Der Tumor wurde zufällig in entferntem Gewebe gefunden und ist in weniger als fünf Prozent des Gewebes nachweisbar. |
T1b | Der Tumor wurde zufällig in entferntem Gewebe gefunden und ist in mehr als fünf Prozent des Gewebes nachweisbar. |
T1c | Der Tumor wurde durch eine Stanzbiopsie bei erhöhtem PSA-Wert nachgewiesen. |
T2 | Der Tumor ist auf die Prostata begrenzt. |
T2a | Der Tumor nimmt weniger als die Hälfte eines Prostatalappens ein. |
T2b | Der Tumor nimmt mehr als die Hälfte eines Prostatalappens ein. |
T2c | Der Tumor ist in beide Prostatalappen eingewachsen. |
T3 | Der Tumor hat die Kapsel durchbrochen. |
T3a | Der Tumor hat die Kapsel ein- oder beidseitig durchbrochen. |
T3b | Der Tumor ist in die Samenblase eingewachsen. |
T4 | Der Tumor wächst in die umliegenden Organe (Blasenhals, Blasenschließmuskel, Enddarm, Beckenwand) ein. |
adaptiert von Wittekind, C. & Meyer, H-J. (2010). TNM: Klassifikation maligner Tumoren. Wiley-VCH Verlag, 7. Auflage
N-Wert | Aussage |
---|---|
N0 | Es sind keine Lymphknoten befallen |
N1 | Es sind Lymphknoten befallen |
Nx | Ob Lymphknoten befallen sind, wurde nicht untersucht oder kann nicht beurteilt werden. |
M- Wert | Aussage |
---|---|
M0 | Es sind keine Metastasen vorhanden |
M1 | Es sind Metastasen vorhanden |
Mx | Es kann nicht beurteilt werden, ob Metastasen vorhanden sind |
Manchmal hat die TNM Bezeichnung einen Buchstaben vorweg als Zusatz. Er kennzeichnet, wann die Beschreibung der Tumorausbreitung erfolgt ist.
cTNM weist zum Beispiel darauf hin, dass die Beschreibung der Tumorausbreitung nach der klinischen Untersuchung erfolgt ist.
pTNM weist zum Beispiel darauf hin, dass die Beschreibung der Tumorausbreitung nach der Operation durch eine pathologische Untersuchung vorgenommen wurde.
Häufig gestellte Fragen
Ich möchte meine entnommenen Gewebeproben der Prostata zu einer Zweitmeinung von einem Pathologen untersuchen lassen. Ist dieses in der Martini-Klinik möglich?
Die Martini-Klinik arbeitet eng mit dem Institut für Pathologie (Direktor Prof. Dr. G. Sauter) des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zusammen. Wir vermitteln gern eine Zweitbegutachtung Ihrer Gewebeproben.